rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Etanercept›
  • Etanercept im Detail›
  • Impfen während der Etanercept-Behandlung

Impfen während der Etanercept-Behandlung

Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Ausreichende Daten zu einer Impfung während der Etanercept-Behandlung liegen derzeit nicht vor. Da Etanercept –wie die anderen TNF-Inhibitoren – die Immunabwehr beeinträchtigen und Immunreaktionen verändern kann, sind Lebendimpfstoffe (z.B. Masern-Mumps-Röteln, Gelbfieber) während einer Etanercept Therapie kontraindiziert.  Ausnahmen können sich in sehr speziellen, individuell begründeten Einzelfällen und nach sehr strenger Indikationsstellung unter entsprechender sehr differenzierter Aufklärung des Patienten ergeben. Eine entsprechende Dokumentation wird unsererseits in einem solchen Fall dringend empfohlen. Totimpfstoffe können hingegen eingesetzt werden.

In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die in der vierten Behandlungswoche eine Pneumokokken-Impfung erhielten, waren die meisten Patienten unter Etanercept in der Lage, eine effektive Immunantwort auf den Impfstoff aufzubauen. Allerdings waren die Titer in der Summe etwas niedriger als bei den Patienten, die kein Etanercept erhalten hatten. Inwieweit die Impfung nicht den gewünschten Schutz geboten hat, ist nicht bekannt. Es wird empfohlen, geplante bzw. notwendige Impfungen vor Aufnahme einer Therapie mit TNF-alpha-Blockern durchzuführen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
28.09.2008
Letzte Änderung:
17.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.