rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Acetylsalicylsäure (ASS)

Acetylsalicylsäure (ASS)

ASS ist der Inhaltsstoff des bekannten Aspirins und eines der ersten Medikamente zur Behandlung von rheumatischen Schmerzen. Es zählt zu den cortisonfreien Entzündungshemmern (NSAR), ist innerhalb dieser Gruppe aber das Medikament mit den stärksten Nebenwirkungen.

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Acetylsalicylsäure (ASS) ist der Inhaltsstoff des bekannten Aspirins. Acetylsalicylsäure war eines der ersten Medikamente zur Behandlung von rheumatischen Schmerzen. Es ist ein gutes Schmerzmittel, was allgemein auch bei der Behandlung anderer Schmerzen bekannt ist. Wichtig zu wissen ist, daß die Acetylsalicylsäure kein reines Schmerzmittel ist, sondern auch ein cortisonfreier Entzündungshemmer (nicht-steroidale Antiphlogistika).

Acetylsalicylsäure ist dabei in der Gruppe der cortisonfreien Entzündungshemmer das Medikament mit den häufigsten und stärksten Magennebenwirkungen (Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre, Magendurchbrüche und Blutungen). Acetylsalicylsäure ist deshalb kein harmloses Medikament, vor allem, wenn es in höheren Mengen und ständig genommen wird.Sehr viele der modernen nicht-steroidalen Antiphlogistika sind wesentlich magenverträglicher und ungefährlicher (auch wenn es sich in den Beipackzetteln manchmal ganz anders liest).

Außerdem kann es unter Kombinationen von cortisonfreien Entzündungshemmern und Acetylsalicylsäure zu einem erhöhten Risiko von ernsteren Magennebenwirkungen kommen. Man muß deshalb bei einer Kombination von ASS mit anderen cortisonfreien Entzündungshemmern sehr vorsichtig sein, damit es keine unerwünschten Magenprobleme gibt.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
27.05.2015
Letzte Änderung:
27.05.2015
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.