rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news›
  • rheumatoide Arthritis rechtzeitig und wirksam behandeln – Integriertes Versorgungsmanagement der frühen rheumatoiden Arthritis›
  • Integriertes Versorgungsmanagement der frühen Arthritis: Die innovative Antwort auf die Grenzen der traditionellen Systeme

Integriertes Versorgungsmanagement der frühen Arthritis: Die innovative Antwort auf die Grenzen der traditionellen Systeme

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Abb.: Integriertes Versorgungsmanagement der frühen rheumatoiden Arthritis: Der beschleunigte Weg in die spezialisierte rheumatologische Versorgung

In Deutschland besteht ein eklatanter Engpaß bei der spezialisierten rheumatologischen Versorgung durch internistische Rheumatologen. Dies gilt auch für Düsseldorf. Die Anmeldefristen für neue Patienten liegen in den Schwerpunktpraxen und in den Ambulanzen der Rheumakliniken zwischen vielen Wochen und mehreren Monaten.

Für Patienten mit einer beginnenden rheumatoiden Arthritis steht nach dem Krankheitsbeginn das therapeutische Fenster für einen optimalen Behandlungserfolg nur etwa 12-16 Wochen weit offen. Erfolgt die Erstvorstellung beim spezialisierten internistischen Rheumatologen und die rechtzeitige Einleitung einer zielgerichteten Therapie später, werden therapeutische Chancen unwiederbringlich verpasst.

Mit neuen Versorgungsmodellen eröffnet sich die Möglichkeit, die logistischen Grenzen und strukturell bedingten Begrenzungen der traditionellen rheumatologischen Versorgung zu überwinden. Dazu wurde zusammen mit der DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) und der HMK (Hamburg Münchner Krankenkasse) für ihre Versicherten die integrierte Versorgung der frühen rheumatoiden Arthritis entwickelt.

Mit einem Expreßzugang („fast track“) zum Spezialisten stellt sie sicher, daß Patienten beim Verdacht auf eine frühe Arthritis nach einem Vor-Screening bei ihrem Hausarzt oder bei einem anderen vorbehandelnden Facharzt (z.B. Internist, Orthopäde, Chirurg) innerhalb von 7-14 Tagen einen Termin in der speziell dafür konzipierten Früharthritis-Klinik bekommen. Dort wird zunächst ein zweites Screening nachgeschaltet und eine rheumatologische Basisdiagnostik durchgeführt. Bestätigt sich der Anfangsverdacht, wird nach einer differenzierten  rheumatologischen Diagnostik in kürzestmöglicher Zeit eine adäquate Therapie eingeleitet.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.08.2005
Letzte Änderung:
24.08.2005
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.