rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Adalimumab – klinische Prädiktoren für das radiologisch nachweisbare Ansprechen
Donnerstag, 06.08.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Aufgrund der Ergebnisse dieser Subanalyse der PREMIER-Studie sollte bei Patienten, die eine Monotherapie mit Adalimumab (Humira®) oder MTX für ihre rheumatoide Arthritis erhalten, nach drei Monaten ein Wechsel bzw. eine Ergänzung...› mehr

Amy S. Chappella et al.: Duloxetine, a centrally acting analgesic, in the treatment of patients with osteoarthritis knee pain: A 13-week, randomized, placebo-controlled trial
Mittwoch, 05.08.2009 BMK

Duloxetin, ein Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, ist in Deutschland zur Behandlung der Belastungsinkontinenz, der Depression und der schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie zugelassen. Der analgetische Effekt wurde...

Adipozytokine: Zusammenhang mit der Gelenkzerstörung bei RA
Mittwoch, 05.08.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben erhöhte Konzentrationen an Adipozytokinen im Serum. In dieser Studie wurden erhöhte Visfatin-Spiegel bei einer vermehrten Gelenkzerstörung und erhöhte Leptin-Spiegel bei einer...› mehr

Graf J et al. Levels of C-Reactive Protein Associated with High and Very High Cardiovascular Risk Are Prevalent in Patients with Rheumatoid Arthritis
Dienstag, 04.08.2009 BMK

Aufgrund dieser Ergebnisse muss man davon ausgehen, dass selbst bei RA-Patienten, deren Erkrankung kontrolliert(Gelenkstatus, Aktivitätsscores) scheint, ein beträchtlicher Anteil nach wie vor CRP-Spiegel haben, die in der...

Leflunomid bei Psoriasisarthritis: Ultraschallevaluierung der Arthritis in einer Multizenterstudie
Dienstag, 04.08.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ultraschallbefunde zeigen eine Verbesserung der Arthritis bei den mit Leflunomid behandelten PsA-Patienten. Außerdem wiesen auch die klinischen Parameter im Verlauf der Studie eine Besserung auf. Die Studie liefert weitere...› mehr

Anne Fouque-Aubert et al.: Serious infections in patients with Ankylosing Spondylitis with and without TNF blockers: A systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials
Montag, 03.08.2009 BMK

Das absolute Risiko für eine schwerwiegende Infektion bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis, die nicht mit TNF-Blocker behandelt wurden, war niedrig. Das absolute Risiko für schwerwiegende Infektionen unter Biologicals...

Sonographisch gesteuerte Nadelführung bei intrartikulären Injektionen
Montag, 03.08.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die sonographisch gesteuerte Nadelführung führte in dieser randomisierten, kontrollierten Studie zu einer signifikanten Verbesserung der Durchführung, der Ergebnisse und Verträglichkeit der intraartikulären Injektion bei...› mehr

Christina Book et al.: Early rheumatoid arthritis and body composition
Freitag, 31.07.2009 BMK

In dieser Studie der Universität Malmö hatten 132 Patienten mit früher RA einen hohen Körperfettanteil mit überwiegender Verteilung am Stamm bei niedriger Muskelmasse an Armen und Beinen.

Golimumab bei Patienten mit aktiver RA nach Versagen von vorangegangenen TNF-Blockern: GO-AFTER Studie
Freitag, 31.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Golimumab reduzierte die Symptome der rheumatoiden Arthritis (RA) bei Patienten mit einer aktiven Erkrankung, die vorher bereits mit einem oder mehreren TNF-Inhibitoren behandelt worden waren. › mehr

Ellen M Moran et al.: Human rheumatoid arthritis tissue production of IL-17A drives matrix and cartilage degradation: synergy with tumour necrosis factor-alpha, Oncostatin M and response to biologic therapies
Donnerstag, 30.07.2009 BMK

Laut dieser Studie wird IL-17A bei RA lokal im entzündeten Gelenk gebildet. IL-17A beschleunigt - insbesondere in Anwesenheit anderer Zytokine - den Matrixstoffwechsel und die Knorpelzerstörung. Die IL-17A-Spiegel werden durch...

Etanercept bei früher rheumatoider Arthritis: Komplette Remission ist realistisches Therapieziel
Donnerstag, 30.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

EULAR 2009: Neue COMET-2-Jahresdaten. Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis (RA) profitieren von der frühen Therapie mit Etanercept (Enbrel®) bei gleichzeitiger Gabe von Methotrexat: Die Kombinationstherapie führt...› mehr

BERNATSKY S et al.: Demyelinating events in rheumatoid arthritis after drug exposures.
Mittwoch, 29.07.2009 BMK

Das adjustierte relative Risiko für einen Zwischenfall, der auf eine demyelinisierende Erkrankung zurückzuführen war, betrug unter TNF-Blockern 1,31%. Die Studie zeigt auch, wie sorgfältig pharmakoepidemiologische Studien...

Tocilizumab: Aktuelle Daten bestätigen die Langzeit-Sicherheit
Mittwoch, 29.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Neue Daten über längere Beobachtungsintervalle bestätigen das günstige Nutzen/Risiko-Verhältnis für Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und vermitteln zunehmende Sicherheit unter dem neuen...› mehr

Robert Terkeltaub: Gout. Novel therapies for treatment of gout and hyperuricemia
Dienstag, 28.07.2009 BMK

Eine Arbeit zur medikamentösen Therapie der Gicht und der Hyperurikämie mit Fokus auf neue harnsäuresenkende Medikamente (Febuxostat und Uricasen) und die entzündliche Gicht mit einem therapeutischen Ansatz über die IL-1...

Kombination von Adalimumab mit Ciclosporin im Vergleich zu den jeweiligen Monotherapien bei therapierefraktärer Psoriasisarthritis
Dienstag, 28.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese vorläufigen Daten der auf dem diesjährigen EULAR-Kongress vorgestellten Studie zeigen den Trend auf, dass die Kombination von Adalimumab mit Ciclosporin bei therapierefraktären Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA)...› mehr

J. Antonio Aviña-Zubieta et al.: Risk of cardiovascular mortality in patients with rheumatoid arthritis: A meta-analysis of observational studies
Montag, 27.07.2009 BMK

Diese Metaanalyse zeigt, dass das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung um ca. 50 Prozent erhöht ist. Der Studientypus beeinflusste allerdings in...

Türkei ist Partnerland bei Rheumatologenkongress in Köln - Seltene Rheuma-Form Morbus Behçet gehäuft bei Mittelmeeranwohnern
Montag, 27.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

An der rheumatischen Erkrankung Morbus Adamantiades-Behçet (MAB) erkranken bestimmte Migranten hierzulande 20 Mal häufiger als Deutschstämmige. In der Türkei ist der Anteil an der Gesamtbevölkerung noch um ein Vielfaches höher....› mehr

„RheumaPreis – Aktiv mit Rheuma am Arbeitsplatz“
Samstag, 25.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit der in diesem Jahr erstmals vergebenen Auszeichnung „RheumaPreis – Aktiv mit Rheuma am Arbeitsplatz“ werden vorbildliche Ideen und Beispiele zur dauerhaften Einbindung von Menschen mit Rheuma in den Arbeitsalltag gewürdigt. › mehr

Die "Vitamin D und Omega-3 Studie VITAL"
Freitag, 24.07.2009 BMK

Im Januar 2010 beginnt die Rekrutierung einer Forschungsstudie des US-National Institutes of Health und der Harvard Medical School and the Brigham and Women’s Hospital in Boston mit 20.000 US-Bürgern. Ziel ist herauszufinden, ob...

TNF-Blocker bessern auch eine Parodontitis bei RA-Patienten
Freitag, 24.07.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei 80 Prozent der RA-Patienten in dieser Studie war nach sechs Monaten Therapie mit TNF(Tumornekrosefaktor-alpha)-Inhibitoren eine signifikante Besserung der Parodontitis mit Rückbildung von Plaques und Zahnfleischbluten...› mehr

« 1901-1920 1921-1940 1941-1960 1961-1980 1981-2000 2001-2020 2021-2040 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.