rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?
Dienstag, 29.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Person, die heute neu an einer Rheumatoiden Arthritis (RA) erkrankt und rechtzeitig richtig behandelt wird, hat eine gute Chance auf ein weitgehend normales Leben ohne die früher so gefürchteten Folgen der Invalidisierung,...› mehr

Abseits der Wege: Off-Label Use in der Rheumatherapie
Montag, 28.09.2009 Dr. Barbara MIssler-Karger

Laut deutschem Sozialgesetzbuch (§ 70) ist der behandelnde Arzt verpflichtet, „eine bedarfsgerechte, dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Versorgung der Versicherten zu gewährleisten“.› mehr

Der Rheuma-Truck kommt nach Krefeld!
Montag, 28.09.2009 rheuma-online

Am Montag, dem 28. September 2009 ist der Truck in Krefeld. Der Standort: Metro-Parkplatz. Besucher haben die Möglichkeit, ihr individuelles Rheuma-Risiko über einen Fragebogen und einen einfachen Bluttest bestimmen zu lassen....› mehr

Stevia im Vormarsch
Freitag, 25.09.2009 BMK

Am 26. August 2009 hat Frankreich per Dekret eine vorläufige Zulassung für „natürliche“ Süßstoffe aus Stevia rebaudiana ausgesprochen. Die vorläufige Zulassung gilt zunächst für zwei Jahre. EU weite Zulassung seitens der EU...

Gemeinsam mehr bewegen! Patiententag am 26. September in Köln
Freitag, 25.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie gestaltet die Deutsche Rheuma-Liga NRW ein Patientenforum. Am Samstag, 26. September von 10.00 bis 14.30 Uhr stehen eine Podiumsdiskussion zur...› mehr

Fisch statt Fleisch - Rheuma durch gezielte Ernährung lindern
Donnerstag, 24.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Rheumakranke können durch die Ernährung die Aktivität der Krankheit beeinflussen und Schmerzen mildern. Eine die medikamentöse Behandlung begleitende Ernährungstherapie ist jedoch aufwendig. Patienten sollten sich deshalb dabei...› mehr

Rheuma besser behandeln - Rheumaexperten tagen ab heute in Köln
Mittwoch, 23.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Köln – Heute beginnt der 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Köln: Im Kölner Congress-Centrum Ost diskutieren mehr als 2 000 Ärzte und Wissenschaftler bis zum 26. September neueste Erkenntnisse...› mehr

Der 37. Rheuma-Kongress der DGRh in Köln - Highlights und Schwerpunkte
Mittwoch, 23.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet: „Innovation und Zukunft in der Rheumatologie". Die formal erste Innovation des 37. Rheumakongresses ist, dass die DGRh nicht nur zusammen mit den Rheumaorthopäden, sondern auch mit...› mehr

Dem Rätsel IgE auf der Spur
Dienstag, 22.09.2009 BMK

Immunglobulin E, kurz IgE genannt, ist der Schurke im Drama Allergie. Welche Rolle das Immunglobulin in der Immunabwehr spielt und warum es immer häufiger aus dem Ruder läuft, untersucht Professor Dr. Gernot Achatz, Fachbereich...

Zielgenaue Medikamente gegen Rheuma - Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar
Dienstag, 22.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

In Deutschland leiden etwa 20 000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Zwar sind heute immer mehr wirksame Arzneimittel verfügbar. Diese sind bisher jedoch nur begrenzt zugelassen. Um den kleinen...› mehr

Y. Reginster et al.: Long-term treatment of postmenopausal osteoporosis with strontium ranelate: Results at 8 years
Montag, 21.09.2009 BMK

Die Langzeittherapie mit 2 Gramm Strontiumralenat pro Tag bei menopausalen Frauen mit Osteoporose führte zu einer Verbesserung der Knochendichte an allen Messpunkten. Die Daten liefern weiterhin einige Argumente für eine...

Adalimumab: Krankheitsaktivität und Lebensqualität nach drei Jahren Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis
Montag, 21.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) führte bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) im Vergleich zu Placebo zu einer signifikanten Verbesserung der Krankheitsaktivität, der durch den Patienten berichteten physischen Funktionsfähigkeit...› mehr

Entzündungsforschung in der Kinderrheumatologie - Rheuma bei Kindern verstehen und behandeln
Freitag, 18.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Kindern verlaufen entzündlich-rheumatische Erkrankungen mitunter schwerer als bei Erwachsenen. Entsprechend aggressiver muss deshalb häufig auch die Therapie sein. Neueste Erkenntnisse aus der Entzündungsforschung bei Kindern...› mehr

Kakao auf dem Prüfstand
Freitag, 18.09.2009 BMK

Die in der Kakaobohne vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe mit zellschützender Wirkung heißen Flavanole, die das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "Flaviola" mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Millionen Euro in...

Gesunde Lebensweise senkt das Risiko für chronische Erkrankungen um 78 Prozent
Freitag, 18.09.2009 BMK

Potsdam-Rehbrücke - Wer niemals geraucht hat, nicht massiv übergewichtig ist, pro Woche mehr als dreieinhalb Stunden körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt, hat im Vergleich zu einer Person, die sich gegenteilig verhält,...

Epstein-Barr Virus und multiple Sklerose: Zusammenhang erhärtet
Donnerstag, 17.09.2009 BMK

Seit 40 Jahren steht das Epstein-Barr Virus EBV im Verdacht, an der Entstehung und Unterhaltung von Autoimmunerkrankungen wie der multiplen Sklerose beteiligt zu sein. Beim 2nd European Congress of Immunology ECI 2009 in Berlin...

Neues aus der Knorpelforschung - Wie lässt sich rheumatische Gelenkzerstörung stoppen?
Donnerstag, 17.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) haben jüngst aufgeklärt, was bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose den Abbau von Knorpel verursacht. Ein körpereigener Stoff auf der Oberfläche der Knorpelzellen...› mehr

Wenn das Immunsystem versagt -2nd European Congress of Immunology in Berlin.
Mittwoch, 16.09.2009 BMK

Störungen des Immunsystems führen zu erhöhter Infektanfälligkeit, zu Autoimmunerkrankungen wie z. B. entzündlichem Rheuma, zu Allergien und manchmal auch zu Krebs. Ein intaktes Immunsystem hingegen gewährt körperliche Gesundheit...

Etanercept verbessert die entzündungs-bedingte arterielle Gefäßsteifigkeit bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 16.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die systemische Entzündung (C-reaktives Protein, CRP) ist ein unabhängiger Prädiktor für die eingeschränkte arterielle Gefäßelastizität und die erhöhte Pulswellengeschwindigkeit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA)....› mehr

R Terkeltaub et al.: The IL-1 inhibitor rilonacept in treatment of chronic gouty arthritis: results of a placebo-controlled, monosequence crossover, nonrandomized, single-blind pilot study
Dienstag, 15.09.2009 BMK

In dieser “Proof-of-Concept” Studie wurde Rilonacept allgemein gut vertragen. Der IL-1 Antagonist bietet möglicherweise einen therapeutischen Nutzen bei der refraktären Gichtarthritis, indem die Schmerzen reduziert werden. Das...

« 1861-1880 1881-1900 1901-1920 1921-1940 1941-1960 1961-1980 1981-2000 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.