rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Wussten Sie, dass Gänsefett gar nicht soo ungesund ist?
Dienstag, 22.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Hier ist ein Gänserezept, das immer gelingt und fast keine Arbeit macht. - Vieler Deutscher liebster Weihnachtsbraten ist die Gans. Der gesundheitsbewußte Leser wird die Gans lieber gleich durchwinken, weil sie viel zu fett ist....› mehr

Werasak SUTIPORNPALANGKUL et al.: Lipid peroxidation, glutathione, vitamin E, and antioxidant enzymes in synovial fluid from patients with osteoarthritis
Montag, 21.12.2009 BMK

In dieser Studie an 32 Patienten mit einer Arthrose des Knies und zehn Personen mit einer Knieverletzung war der Vitamin E-Spiegel in der Synovialflüssigkeit bei den Arthrose-Patienten signifikant niedriger. Die Autoren...

Abatacept: Der Einfluss der T-Zell Costimulationsmodulation bei Patienten mit undifferenzierter entzündlicher Arthritis oder sehr früher rheumatoider Arthritis
Montag, 21.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Sowohl die radiologischen wie auch die Kernspindaten wiesen einen Effekt von Abatacept (Orencia®) auf, der bis sechs Monate nach Absetzten der Therapie anhielt. Die Daten lassen darauf schließen, dass es durch die Modulation der...› mehr

Grüne Gentechnik: Neue Broschüre der DFG will umfassend über Potenziale und Risiken informieren und öffentliche Diskussion versachlichen
Freitag, 18.12.2009 BMK

Wenige Themen aus den Lebenswissenschaften haben die öffentliche Diskussion in Deutschland in den letzten Jahren so sehr geprägt wie die Grüne Gentechnik. Ihre Methoden zur Übertragung von artfremden Genen in Pflanzen haben...

Weihnachtsgebäck für Rheumatiker
Freitag, 18.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Gerade zur Weihnachtszeit lockt wieder eine Fülle von süßen Verführungen. Gut dass auch der Rheumatiker, der auf eine entzündungshemmende Kost achtet, nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten muss, bzw. mit ausgewählten Zutaten noch...› mehr

Alberto Migliore et al.: Comparative, double-blind, controlled study of intra-articular hyaluronic acid injections versus local anesthetic in osteoarthritis of the hip
Donnerstag, 17.12.2009 BMK

Die intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure in das Hüftgelenk bei Arthrose im Vergleich zur i.a.-Injektion von Mepivacain erwies sich in dieser Studie als effektiv und sicher.

Leflunomid als Kombinationspartner für Rituximab
Donnerstag, 17.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Als Kombinatiospartner für die Biologicaltherapie mit Rituximab (MABTHERA®)bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist aktuell nur Methotrexat (MTX) zugelassen. Da jedoch einige Patienten MTX nicht vertragen, sind medikamentöse...› mehr

Immunzellen besitzen eine innere Uhr
Montag, 14.12.2009 BMK

Forscher der Berliner Charité haben herausgefunden, dass in den Fresszellen des Immunsystems eine innere Uhr tickt, die unter anderem für die zeitliche Steuerung von Entzündungsreaktionen zuständig ist. Dieser Mechanismus...

Effekt von Methotrexat auf kardiovaskuläre Erkrankungen
Montag, 14.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Aufgrund der aktuellen Datenbasis liegt nahe, dass die Therapie mit Methotrexat mit einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bei einer rheumatoide Arthritis verbunden ist. Die Reduktion der Entzündung durch MTX...› mehr

S.G. Petersen et al.: Glucosamine but not ibuprofen alters cartilage turnover in osteoarthritis patients in response to physical training
Freitag, 11.12.2009 BMK

Glucosamin verbesserte im Unterschied zu Ibuprofen den Knorpelstoffwechsel bei körperlich aktiven Arthrosepatienten

Vitamin D-Status, Knochendichte und Entstehung bzw. Progredienz einer Kniearthrose
Freitag, 11.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine niedrige Vitamin D-Zufuhr mit der Nahrung erhöhte in dieser Untersuchung das Risiko für eine Verschlechterung einer bestehenden Kniearthrose. Insbesondere bei Patienten mit einer niedrigen Knochendichte schien der Vitamin...› mehr

Innovativer Biomarker von Abbott zur Früherkennung der akuten Nierenschädigung jetzt für Routinediagnostik verfügbar
Donnerstag, 10.12.2009 BMK

Das Gesundheitsunternehmen Abbott hat am 4. Dezember 2009 mitgeteilt, dass ein neuer Diagnostik-Test zur Früherkennung einer akuten Nierenschädigung verfügbar ist. Dieser Test detektiert ein Protein im Urin - das so genannte...

US-Rheumaforscherin lobt Berliner Immun-Wissenschaft: Neue Hoffnung für chronisch Kranke
Mittwoch, 09.12.2009 BMK

Am 1.Dezember 2009 wurde im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) Frau Prof. Weyand, eine führende Rheuma-Forscherin von der Stanford-University, USA, mit der Einladung zur Albrecht-Hasinger-Lecture geehrt. In Ihrem...

Zusammenhang zwischen erhöhten Serumlipiden und dem Auftreten neuer Knochenmarkläsionen bei Frauen ohne Symptome einer Kniearthrose
Mittwoch, 09.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie mit Frauen mittleren Alters ohne klinische Symptome einer Kniearthrose bestand ein Zusammenhang zwischen dem Serum-Cholesterin und den -Triglyceriden und dem Auftreten neuer Knochenmarkläsionen über einen...› mehr

IRINA TURCHIN et al.: Cigarette Smoking and Cutaneous Damage in Systemic Lupus Erythematosus
Dienstag, 08.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

48 der 276 Patient(inn)en in dieser Studie rauchten zum Zeitpunkt der Untersuchung. In der Regressionsanalyse war das Rauchen mit Hautschäden und einem aktiven Schmetterlingserythem assoziiert.

Tocilizumab – eine Zwischenauswertung der TAMARA-Studie
Dienstag, 08.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) unter Bedingungen der täglichen medizinischen Praxis führte zu einer raschen Reduktion der Krankheitsaktivität sowie zur Verbesserung von Lebensqualität und Symptomen der Fatigue. Das...› mehr

Neue Therapieansätze gegen Rheuma: DRFZ verleiht Avrion-Mitchison-Preis
Sonntag, 06.12.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Avrion-Mitchison-Preis des Deutschen Rheumaforschungszentrums Berlin (DRFZ) geht in diesem Jahr an Dr. rer. nat. Kai Kessenbrock, San Francisco, und Diplom-Biologin Inka Albrecht, Berlin. In ihren Studien belegen die beiden...› mehr

Die Ferse: Nicht nur bei Achilles ein Problem
Mittwoch, 02.12.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Entzündung der Achillessehne bei einem M. Bechterew oder verwandten Erkrankungen gehört zu den großen therapeutischen Problemen der Rheumatologie. Hartnäckig, langwierig, schmerzhaft, therapieresistent - diese Situation...› mehr

Arava feiert Geburtstag
Sonntag, 29.11.2009 Claudia Langer

November 1999: Der Monat, in dem Arava in Deutschland die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis erhielt. Seitdem blickt die Substanz auf die Erfahrung von 1,5 Millionen Patientenjahren zurück.› mehr

CCL19: Ein neuer prognostischer Marker für Röntgenprogression bei RA?
Freitag, 27.11.2009

Untersuchung von 40 Patienten mit sehr früher (< 6 Monate), steroid- und DMARD-naiver rheumatoider Arthritis. Dabei zeigte sich eine initiale, vor Therapiebeginn erhöhte CCL19-Konzentration im Plasma als einziger unabhängiger...

« 1761-1780 1781-1800 1801-1820 1821-1840 1841-1860 1861-1880 1881-1900 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.