rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Schnelles Ansprechen auf Adalimumab: Ergebnisse bei SpA-Patienten aus der täglichen Praxis
Donnerstag, 22.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Bereits nach drei Monaten wurde in dieser Auswertung einer deutschen Studie mit Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit schwerer Spondylitis ankylosans in der täglichen Praxis ein beachtliches und klinisch relevantes Ansprechen...› mehr

Laura J. Dickie et al.: Vitamin D3 down-regulates intracellular Toll-like receptor 9 expression and Toll-like receptor 9-induced IL-6 production in human monocytes
Mittwoch, 21.07.2010 BMK

In dieser Untersuchung regulierte Vitamin D3 die Expression des TLR9 (toll-like Rezeptors) in Monozyten herunter, was zu einer verminderten IL-6 Sekretion führte. Die Autoren ziehen den Schluss, dass dieses Ergebnis einen Faktor...

Neue Medikamente gegen Gicht – Stoffwechselstörung aktiviert Immunsystem und führt zu schmerzhafter Gelenkentzündung
Mittwoch, 21.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger, Pressestelle DGRh

Rund zwei Prozent der Bundesbürger leiden an Gicht. Bei dieser Stoffwechselstörung häuft der Körper so viel Harnsäure an, dass sich deren Kristalle in den Gelenken ablagern und dort Entzündungen verursachen. Mediziner haben...› mehr

Patientenangaben zum Gelenkscore geben die Krankheitsaktivität akkurat wieder
Dienstag, 20.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die von den Patienten selbst erhobenen Gelenkscores (geschwollene und schmerzhafte Gelenke) können laut diesen Ergebnissen bei wissenschaftlichen Untersuchungen anstelle der durch den Arzt erstellten Befunde verwendet werden.› mehr

Jennie Ursum et al.: Levels of anti-citrullinated protein antibodies and IgM rheumatoid factor are not associated with outcome in early arthritis patients: a cohort study
Dienstag, 20.07.2010 BMK

Die bei 545 Patienten mit früher Arthritis vor Studienbeginn und nach einem Jahr gemessenen APCA und IgM-Rheumafaktoren korrelierten kaum mit den klinischen Ergebnissen nach zwei Jahren. Wiederholte Messungen der Biomarker halten...

Prädiktoren für das Ansprechen auf MTX oder Etanercept plus MTX bei früher RA
Montag, 19.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung erwiesen sich die Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke, der DAS28, die BSG, das CRP und die Einschätzung der Patienten zum Gesundheitszustand als prognostische Faktoren für ein...› mehr

Fingolimod sperrt Immunzellen ein
Montag, 19.07.2010 BMK

Fingolimod könnte demnächst die Zulassung zur Therapie der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose erhalten. Der Wirkstoff lässt sich oral einnehmen und scheint überaktive Immunzellen gewissermaßen im Lymphknoten...

Betäubender Duft: Jasmin als Valiumersatz
Freitag, 16.07.2010 BMK

Statt Schlaftablette oder Stimmungsaufheller könnte auch eine Nase Jasminduft aus Gardenia jasminoides helfen: Bochumer Forscher um Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt haben in Kooperation mit Dr. Olga Sergeeva und Prof. Helmut Hass von...

Craig J Currie et al.: Survival as a function of HbA1c in people with type 2 diabetes: a retrospective cohort study
Donnerstag, 15.07.2010 BMK

In dieser Untersuchung an 27 965 Patienten erwies sich sowohl ein hoher als auch ein niedriger HbA1c-Wert im Zusammenhang mit der Gesamtmortalität als ungünstig.

Diabetes-Risiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, Arthritis psoriatica und Psoriasis
Donnerstag, 15.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die rheumatoide Arthritis und die Psoriasisarthritis/Psoriasis scheint diesen Studienergebnissen nach mit einem erhöhten Risiko für einen Diabetes mellitus einherzugehen. › mehr

Und es wirkt doch
Mittwoch, 14.07.2010 BMK

Die echte Wirkung eines Scheinmedikaments ist seit Hippokrates bekannt. Über die Jahrhunderte hinweg griffen Ärzte zu diesem Mittel, wenn sie einem Patienten keine »echte« Behandlung angedeihen lassen konnten. Inzwischen weiß...

Ab 2010 einheitliche Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst
Mittwoch, 14.07.2010 BMK

Patienten können den ärztlichen Bereitschaftsdienst ab kommendem Jahr unter der einheitlichen Telefonnummer 116 117 erreichen. Man könne die Nummer kostenlos aus dem Fest- und dem Mobilfunknetz anwählen, teilte die...

Kongress der DGRh mit Schwerpunkt Arthrose - Experten tagen in Hamburg fachübergreifend zu Rheuma
Mittwoch, 14.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger, Pressestelle DGRh

Bei einem vielfältigen Krankheitsbild wie Rheuma ist fachübergreifender Austausch zwischen Ärzten unerlässlich. Daher tagt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) bereits zum zweiten Mal zusammen mit der Assoziation...› mehr

Francis KL Chan et al.: Celecoxib versus omeprazole and diclofenac in patients with osteoarthritis and rheumatoid arthritis (CONDOR): a randomised trial
Dienstag, 13.07.2010 BMK

In dieser doppelblinden Studie mit 4.484 Patienten mit Arthrose oder RA lag das Risiko für Ereignisse am gesamten Gastrointestinaltrakt unter dem COX-selektiven NSAR niedriger als bei Patienten, die mit einem nicht-selektiven...

Langzeit-Erfolg des frühen aggressiven Einsatzes von DMARDs bei RA nach 11 Jahren
Dienstag, 13.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Remission als Ziel mit engen klinischen Kontrollen führte in dieser Studie bei RA-Patienten mit einer initialen Kombination von Disease Modifying Antirheumatic Drugs (DMARDs) auch nach elf Jahren zu einer geringeren...› mehr

CYTOCHROME P450 DRUG INTERACTION TABLE
Montag, 12.07.2010 BMK

David Flockhardt, MD, PhD, Leiter der Divison of Clinical Pharmacology, Indiana University ist Herausgeber einer Tabelle zu Cytochrom P 450 Arzneimittelinteraktionen - Vortrag Prof. Dr. med Stefan Herzig, Institut für...

Abatacept bei Arthritis psoriatica – Ergebnisse einer Phase II Studie
Montag, 12.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Abatacept (Orencia®) verbesserte die Symptome sowohl der psoriatischen Hautläsionen als auch der Arthritis sowie die körperlich Funktionskapazität bei Patienten mit Psoriasisarthritis in dieser Phase II Studie. Außerdem wurden...› mehr

Schmerzen bei Bandscheibenvorfall entzündlich bedingt?
Freitag, 09.07.2010 BMK

Die heftigen Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall gehen möglicherweise gar nicht auf zusammengedrückte Nerven im Rückenmark zurück, sondern auf eine heftige Immunreaktion. Mutmaßlich hauptverantwortlich für diese Reaktionen...

Sind die aktuell empfohlenen Vitamin D-Dosierungen zu niedrig?
Freitag, 09.07.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Nur 20 Prozent der ambulanten Patienten in dieser Beobachtungsstudie wiesen optimale Serumkonzentrationen von 25-Hydroxy-Vitamin D auf. Die gängigen empfohlenen Dosierungen für die Vitamin D-Einnahme reichten nicht aus, um einen...› mehr

C. Nguyen et al.:EULAR 2010 - FRI0309 INFLUENCE OF GENDER ON CLINICAL EXPRESSION, HANDICAP, QUALITY OF LIFE AND MOOD IN PATIENTS WITH SYSTEMIC SCLEROSIS: A CROSS-SECTIONAL SURVEY OF 381 PATIENTS
Donnerstag, 08.07.2010 BMK

Diese Studie zeigt, dass das Geschlecht auf die Symptome einer SSc einen Einfluss ausüben kann. Dies galt sowohl für klinische Manifestationen als auch für die gesundheitsbezogene Lebensqualität.

« 1521-1540 1541-1560 1561-1580 1581-1600 1601-1620 1621-1640 1641-1660 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.