rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Yanyan Zhu et al.: The serum urate-lowering impact of weight loss among men with a high cardiovascular risk profile: the Multiple Risk Factor Intervention Trial
Donnerstag, 09.09.2010 BMK

Bei den Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko in dieser Studie bestand eine Korrelation zwischen einer Gewichtsabnahme und dem Erreichen eines normalen Harnsäurespiegels. Obwohl sich diese Maßnahme weniger stark auf den...

Gelenkzerstörung endlich stoppen - Rheumatologen fordern, Arthrose stärker zu beforschen
Donnerstag, 09.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an einer Arthrose. Bei der Erkrankung baut sich nach und nach der Gelenkknorpel ab. Bislang gibt es keine Behandlung, die diesen Prozess stoppen kann. Die Deutsche Gesellschaft...› mehr

Monika Schoels et al.:Application of the DAREA/DAPSA score for assessment of disease activity in psoriatic arthritis
Mittwoch, 08.09.2010 BMK

Die Analyse dieser Studie hat Nutzen und Validität des DAREA Scores zur Messung der Krankheitsaktivität bei Psoriasisarthritis nachgewiesen. Es sollte daher ein zweiter Namen für diesen Score verwendet werden: DAPSA (Disease...

Sicherheit und Wirksamkeit von Rituximab bei SLE – Ergebnisse aus dem französischen AIR-Register
Mittwoch, 08.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten aus dem AIR-Register zeigen sowohl ein akzeptables Sicherheitsprofil als auch eine zufriedenstellende klinische Wirksamkeit von Rituximab bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes.› mehr

Matthew L. Stoll et al.:Spondyloarthritis in a Pediatric Population: Risk Factors for Sacroiliitis
Dienstag, 07.09.2010 BMK

Kinder mit einer Spondylarthritis tragen auch das Risiko, an einer Sakroiliitis zu erkranken, die trotz fehlender Symptomatik oder körperlicher Untersuchungen, vorliegen kann. Der wichtigste Risikofaktor ist eine Hüftarthritis,...

Gelenke reparieren statt künstlich ersetzen - Arthrose ist mehr als ein Gelenkverschleiß im Alter
Dienstag, 07.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Mehr als die Hälfte aller 65-Jährigen leidet an einer Arthrose. Bei den Betroffenen baut sich nach und nach der Gelenkknorpel ab. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass es sich dabei nicht nur um altersbedingte...› mehr

RAJIV GANDHI et al.: Metabolic Syndrome and the Functional Outcomes of Hip and Knee Arthroplasty
Montag, 06.09.2010 BMK

Nach einem Gelenkersatz – speziell nach einer Hüftendoprothese – war der WOMAC Score bei Patienten mit metabolischem Syndrom beeinträchtigt, möglicherweise aufgrund des systemisch proinflammatorischen Status. Diese Kenntnis...

Sind entzündliche Erkrankungen des Zahnfleischs ein Risiko für eine rheumatoide Arthritis?
Montag, 06.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser großen Kohorte amerikanischer Frauen aus der Nurses’ Health Study bestand bei den Krankenschwestern mit anamnestisch bekannten Operationen am Zahnfleisch und/oder Zahnverlust kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für die...› mehr

Programm für den DGRh-Kongress vom 15.-18. September 2010
Freitag, 03.09.2010

Nur noch 12 Tage bis zum DGRh-Kongress 2010 in Hamburg. Rechtzeitig vor Beginn steht das Hauptprogramm mit allen Informationen zum wissenschaftlichen Programm und den Rahmenveranstaltungen zur Verfügung.

Rheumatische Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln - Mangel an Rheumatologen gefährdet rechtzeitige Therapie
Freitag, 03.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Etwa 440 000 Menschen in Deutschland leiden an einer rheumatoiden Arthritis, der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Eine frühzeitige Therapie ist von entscheidender Bedeutung für den Krankheitsverlauf. Nur so lassen...› mehr

Titanschäume ersetzen verletzte Knochen
Donnerstag, 02.09.2010 BMK

Flexibel und fest wie der menschliche Knochen und sofort belastbar: Ein neuartiges Implantat aus Titanschaum ähnelt im Aufbau der Struktur im Knocheninneren. Dies macht ihn nicht nur weniger steif als herkömmliche massive...

Pharmakologische Immunmodulation und kutane Krebserkrankungen bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis und Psoriasisarthritis
Donnerstag, 02.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die rheumatoide Arthritis an sich kann das Risiko für kutane Krebserkrankungen erhöhen. Deshalb sollte ein dermatologisches Screening bei diesen Patienten in Betracht gezogen werden. Die Therapie mit Immunmodulatoren bei RA,...› mehr

Spezielles Enzym schützt Zellen vor Ablagerungen - Mechanismus wirkt bei Infektion und Entzündung
Mittwoch, 01.09.2010 BMK

Grundlagenforscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben herausgefunden, dass Zellen durch ein spezielles Enzym, das sogenannte Immunoproteasom, vor entzündungsabhängigem Stress und vor Ablagerungen geschädigter Proteine...

Japanische Zulassungsbehörden geben Startschuss für breiten Einsatz von RoActemra
Mittwoch, 01.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Sozialwesen hat die Freigabe für den breiten Einsatz des Interleukin-6-Rezeptorblockers Tocilizumab (RoActemra® ) bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) oder...› mehr

Wicherts IS et al Sunlight exposure or vitamin D supplementation for vitamin D-deficient non-western immigrants: A randomized clinical trial
Dienstag, 31.08.2010 BMK

Ein Vitamin D-Mangel (25-Hydroxyvitamin D [25(OH)D]

Multinationale, evidenzbasierte Empfehlungen zur Untersuchung und weiteren Handhabung von undifferenzierten, peripheren, entzündlichen Arthritiden - Eine 3E Initiative
Dienstag, 31.08.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer zwei Jahre dauernden 3 E-Initiative haben 697 Rheumatologen aus 17 Ländern zehn Empfehlungen zur Untersuchung und weiteren Handhabung von undifferenzierten, peripheren, entzündlichen Arthritiden entwickelt. Die...› mehr

Multiple Sklerose (MS): Neue Therapiemöglichkeit entdeckt
Montag, 30.08.2010 BMK

Das Böse zum Guten bekehren – was nach Wunschtraum und Märchen klingt, ist einer MS-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ralf Gold, Vorstandsmitglied des Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS) und seinem Arbeitsgruppenleiter Dr. Ralf...

Etanercept verbessert das Längenwachstum und den Zugewinn an Knochenmasse bei MTX-resistenter polyartikulärer JIA
Montag, 30.08.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die klinische Kontrolle der Krankheitsaktivität bei MTX-refraktärer polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis durch Etanercept (Enbrel®) geht mit einem schnellen Erholen des Wachstumsdefizits, einer Verbesserung der...› mehr

Mäßiger Schokolade-Verzehr schützt das Herz
Freitag, 27.08.2010 BMK

Regelmäßiger, zugleich aber auch mäßiger Verzehr von Schokolade ist mit einem niedrigeren Risiko für Herzversagen assoziiert. Das ergab eine Langzeituntersuchung mit knapp 32 000 älteren Schwedinnen.

Neues zum Genuss von Alkohol bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 27.08.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer aktuell publizierten Studie haben britische Forscher gezielt den Einfluss von Alkohol auf das Risiko für eine rheumatoide Arthritis (RA) und auf den Schweregrad des Verlaufs der Erkrankung untersucht.› mehr

« 1461-1480 1481-1500 1501-1520 1521-1540 1541-1560 1561-1580 1581-1600 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.