rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

B-Zell-Therapie und Biomarker – Personalisierte Medizin bei RA
Montag, 27.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten aus mehreren Kohortenstudien belegen die gute Effektivität von Rituximab (MabThera®). Die Wirksamkeit ist bei der Subgruppe der hochaktiven, RF- und anti-CCP-positiven Patienten besonders ausgeprägt. Nach Versagen eines...› mehr

Patientenschulung - Die nächsten Termine in Karlsruhe (M. Bechterew) und in Düsseldorf (M. Bechterew; Osteoporose)!
Samstag, 25.09.2010 rheuma-online

Ob frisch diagnostiziert oder langjährig betroffen – die Teilnahme an einer Patientenschulung ist für Betroffene immer informativ und hilfreich und aus unserer Sicht fast ein "Muß". Der nächste Termin ist in Karlsruhe bei Dr....› mehr

Grippe: Impfung kann Infarktrisiko senken
Freitag, 24.09.2010 BMK

Wer gegen die saisonale Grippe geimpft ist, hat in den Wintermonaten möglicherweise auch einen besseren Schutz gegen Herzinfarkt.

40 Jahre Rheuma-Liga – Was haben wir für die Patienten bis heute erreicht?
Freitag, 24.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Mit 11.000 ehrenamtlichen Kräften in 16 Landes- und drei Mitgliedsverbänden ist die Rheuma-Liga in der Gegenwart gut aufgestellt. Für die Zukunft heißt es vorsorgen und jüngere Menschen mit neuen Ideen begeistern. › mehr

Danila MI et al. Measurement of Erythrocyte Methotrexate Polyglutamate Levels: Ready for Clinical Use in Rheumatoid Arthritis?
Donnerstag, 23.09.2010 BMK

Die Messung der Methotrexat(MTX)-Polyglutamat-Spiegel in den Erythrozyten ist als objektive Methode vorgeschlagen worden, um die MTX-Therapie bei RA zu optimieren. Noch sind die Daten hinsichtlich der klinischen Brauchbarkeit bei...

Sind junge Menschen mit Rheuma nahtlos versorgt?
Donnerstag, 23.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Am Übergang von der Jugend- zur Erwachsenenmedizin sind Patienten mit chronisch entzündlich-rheumatischen Erkrankungen derzeit häufig unzureichend versorgt. Diese Versorgungslücke kann langjährige Therapieerfolge in kurzer Zeit...› mehr

Wohlstandskrankheit Gicht: Ein altes Leiden in neuem Licht?
Mittwoch, 22.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Rund zwei Prozent der Bundesbürger leiden an Gicht. Bei dieser Stoffwechselstörung häuft der Körper so viel Harnsäure an, dass sich deren Kristalle in den Gelenken ablagern und dort Entzündungen verursachen. Mediziner haben...› mehr

Pamir Atagunduz et al.:Determinants of Early Radiographic Progression in Ankylosing Spondylitis
Dienstag, 21.09.2010 BMK

Ziel dieser Studie war zu untersuchen, welche demographischen und klinischen Merkmale mit frühen und ausgedehnten radiologischen Veränderungen bei ankylosierender Spondylitis (AS) assoziiert sind. Eine frühe axiale Ankylose wurde...

8-Jahresdaten bei der Rheumatoiden Arthritis zu Humira®
Dienstag, 21.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

"Sieht man die Fortschritte der letzten knapp 20 Jahre, so ist es wohl keine Illusion mehr, dass die Entmachtung der Entzündung dazu führt, dass wir in den nächsten Jahren bestimmten Patienten mit rheumatoider Arthritis eine...› mehr

Neurologen warnen vor gefährlicher Therapie bei Multipler Sklerose
Montag, 20.09.2010 BMK

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor sinnlosen und gefährlichen Gefäßeingriffen bei Multiple-Sklerose-Patienten, die derzeit auch in Deutschland gegen privates Honorar angeboten werden. Die Eingriffe beruhen auf...

Erhöhen entzündlich-rheumatische Erkrankungen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall?
Montag, 20.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihre konventionellen Risikofaktoren stellen ein relevantes klinisches Problem bei Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen dar. Eine rechtzeitige Behandlung, die die chronische Entzündung...› mehr

Rheuma heilbar machen: Ziele und Perspektiven der Rheumastiftung
Freitag, 17.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) haben im November 2008 die Rheumastiftung gegründet, um die Grundlagen-forschung und Fachentwicklung in der Rheumatologie weiter voranzubringen...› mehr

Millionen Patienten: Warum ist die Behandlung der Arthrose eigentlich so schwierig?
Donnerstag, 16.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie der Arthrose beschränkt sich aktuell im Wesentlichen auf eine Schmerzlinderung und auf den Erhalt der Gelenkbeweglichkeit. Für viele ist dies unverständlich, da doch bei den entzündlich rheumatischen Erkrankungen in...› mehr

Bessere Medikamente, aber weniger Rheumatologen? Den Fortschritt erfahrbar machen – Ausblick auf die internistischen Themen des DGRh-Kongresses
Mittwoch, 15.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Sowohl die frühzeitigere Erkennung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen durch neue Klassifikationskriterien als auch ihre effektivere Behandlung durch neue Medikamente stehen im Mittelpunkt der internistischen Beiträge des...› mehr

Diät und Rat bei Rheuma und Osteoporose
Mittwoch, 15.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger, Dr. Thomas Karger

Dieses Buch ist nicht nur für Patienten (und deren Angehörige) mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine verständliche Informationsquelle und ein wertvoller Helfer im Alltag. Vermutlich gelten diese Empfehlungen auch bei ...› mehr

BGH: Aus für Bonus-Systeme
Dienstag, 14.09.2010

Beim Kauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln dürfen Apotheken ihren Kunden prinzipiell keine Boni gewähren. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden.

Nicht nur eine Gefahr für die Gelenke - Rheuma erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
Dienstag, 14.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine entzündlich-rheumatische Erkrankung schädigt nicht nur die Gelenke. Auch Blutgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen. Rheumapatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden....› mehr

Philip G. Conaghan et al.: Persistently moderate DAS-28 is not benign: loss of function occurs in early RA despite step-up DMARD therapy
Montag, 13.09.2010 BMK

In Großbritannien werden z. Zt. bei RA zunächst DMARDs eingesetzt. Biologika sind den Patienten vorbehalten, die einen DMARD-resistenten, anhaltend hohen DAS28 haben. Diese Studie zeigt, dass 10-21% der RA-Patienten mit einem...

RheumaPreis zum zweiten Mal verliehen - Prämierte Konzepte zeigen: Erfolg in der Arbeitswelt auch mit Rheuma möglich
Montag, 13.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Der RheumaPreis 2010 wurde am 9. September 2010 in Essen an drei an Rheuma erkrankte Berufstätige verliehen. Stefanie Gerhardt, Silke Hüser und Hella Tietz erhielten diese Anerkennung sowie ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000...› mehr

Berufsbild erweitern, Zusammenarbeit fördern - Der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz stellt sich vor
Freitag, 10.09.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

"Fortbildung Rheumatologische Fachassistenz DGRh" - und wie geht es weiter? Aus dieser Fragestellung heraus entstand der erste "Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e. V." Seit der Gründung gehören zu den Zielsetzungen des...› mehr

« 1441-1460 1461-1480 1481-1500 1501-1520 1521-1540 1541-1560 1561-1580 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.