rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Srdan Novak et al.: Extremely high serum ferritin levels as a main diagnostic tool of adult-onset Still’s disease
Mittwoch, 16.03.2011 BMK

Der adulte Morbus Still ist eine seltene systemisch-entzündliche Erkrankung unbekannter Ätiologie. Die Autoren beschreiben sechs Fälle mit extrem hohen Serum-Ferritinwerten. Obwohl mehrere Theorien zur Herkunft hoher...

Belimumab nun in den USA für die Therapie des systemischen Lupus erythematodes zugelassen
Dienstag, 15.03.2011 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Wie Human Genome Sciences (HGS) aus Rockville, der pharmazeutische Hersteller von Belimumab (Handelsname in den USA Benlysta) mit Datum vom 11. März 2011 mitteilt, ist die Substanz nun in den USA am 9. März 2011 von der dortigen...› mehr

Schlüssel zur Behandlung von Frakturen bei Osteoporose gefunden
Dienstag, 15.03.2011 BMK

Forscher der University of Sydney berichten im Journal of Bone and Mineral Research, dass ein natürliches Protein den Schlüssel zur Behandlung von Osteoporose darstellen könnte. Professor Gustavo Duque, wissenschaftlicher Leiter:...

Die Blockade von TNF-alpha hemmt die Schmerzantwort im zentralen Nervensystem
Dienstag, 15.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser in "Proceedings of the National Academy of Science" veröffentlichten Untersuchung legen nahe, dass die Neutralisierung von TNF-alpha die nozizeptive Hirnaktivität, die im Zusammenhang mit Arthritiden...› mehr

Ibuprofen schützt vor Parkinson
Montag, 14.03.2011 BMK

Das nichtsteroidale Antirheumatikum Ibuprofen hat einen unerwartet positiven Nebeneffekt: Es senkt das Risiko, an Parkinson zu erkranken um bis zu 27 Prozent. So gezeigt in einer amerikanische Langzeitstudie an mehr als 100.000...

Anhaltende Krankheitskontrolle unter niedrigen Etanercept-Dosierungen bei ankylosierender Spondylitis
Montag, 14.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Untersuchung an der "Rheumatology Service, Hospital Universitario Virgen Macarena", Sevilla, Spanien, hat sich herausgestellt, dass Patienten mit ankylosierender Spondylitis nach Erreichen einer klinischer Remission mit...› mehr

Mobil Dank Ergotherapie
Freitag, 11.03.2011 Julia Nix

Trotz Rheuma den Alltag eigenständig bewältigen – der Wunsch vieler Rheumapatienten. Eine auf den Patienten individuell abgestimmte Ergotherapie kann helfen, diese Selbstständigkeit langfristig zu erhalten.› mehr

Giovanni Filocamo et al.: A New Approach to Clinical Care of Juvenile Idiopathic Arthritis: The Juvenile Arthritis Multidimensional Assessment Report
Donnerstag, 10.03.2011 BMK

Der Juvenile Arthritis Multidimensional Assessment Report (JAMAR) enthält 15 Parameter, die die Eltern bzw. Patienten mit juvenile Arthritiden beantworten. Mit dem JAMAR soll die Versorgungsqualität bei JIA verbessert werden.

Einfluss synthetischer und biologischer DMARDs auf die Antikörper-Antwort nach H1N1-Impfung
Donnerstag, 10.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

DMARDs hatten bei den Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen in dieser Studie einen ausgeprägten Einfluss auf die Impfantwort nach Immunisierung mit einer adjuvantierten Influenza A/09/H1N1 Vaccine. Um die mit gesunden...› mehr

SUZANNE M.M. VERSTAPPEN et al.: Disease Activity, Smoking, and Reproductive-related Predictors of Poor Prognosis in Patients with Very Early Inflammatory Polyarthritis
Mittwoch, 09.03.2011 BMK

In dieser Analyse der STIVEA(Steroids In Very Early Arthritis)-Studie stellte sich ein positiver Rheumafaktor als stärkster klinischer Prädiktor für eine schlechte Prognose heraus. Zudem bestand eine signifikante Assoziation...

Prognose des Krankheitsausgangs bei einer Arthritis
Mittwoch, 09.03.2011 dr. Barbara Missler-Karger

Nur ein Teil der Ausprägungen der Gelenkdestruktion bei einer rheumatoiden Arthritis wird durch die aktuell bekannten Risikofaktoren erklärt. Um die medikamentöse Intervention auf der Ebene des individuellen RA-Patientens zu...› mehr

Ohne Kopfschmerzen durch den Karneval
Montag, 07.03.2011 BMK

Ohne Kopfschmerzen und Kater in die Fastenzeit – dafür muss man nicht auf Karneval, Fastnacht oder Fasching verzichten. Man sollte zwischendurch viel Alkoholfreies trinken, am besten Mineralwasser oder Saftschorle. Darauf weist...

Gute und schlechte Nachrichten zum Rosenmontag
Montag, 07.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die gute Nachricht zuerst: Alkohol reduziert das Risiko, an einer Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems zu versterben um 25 Prozent, aber – und schon kommt die schlechte Nachricht: Die Dosis ist ausschlaggebend. Zum Trost: Diese...› mehr

Gewusst wie: berufstätig mit Rheuma
Freitag, 04.03.2011 Julia Nix

Zähne zusammenbeißen und sich nichts anmerken lassen – Alltag für viele berufstätige Rheumatiker. Aus Scham und Angst den Job zu verlieren, pendeln viele chronisch Kranke trotz Beschwerden täglich an ihren Arbeitsplatz. Doch es...› mehr

Homeopathy has clinical benefits in rheumatoid arthritis patients that are attributable to the consultation process but not the homeopathic remedy: a randomized controlled clinical trial
Freitag, 04.03.2011 JN

Gespräche können rheumatoide Arthritis verbessern - Eine begleitende homöopathische Behandlung kann zusätzlich zu einer konventionellen Therapie den Gesundheitszustand von RA-Patienten positiv beeinflussen. Basierend auf einer...

Tim S Nawrot et al. Public health importance of triggers of myocardial infarction: a comparative risk assessment
Donnerstag, 03.03.2011 BMK

Die Luftverschmutzung ist ein wichtiger Trigger für einen nicht-tödlichen Herzinfarkt. Der Anteil am Gesamtrisiko ist vergleichbar mit anderen bereits akzeptierten Faktoren, wie akute körperliche Überanstrengung, zu viel Alkohol...

Fett ist nicht gleich Fett: Wo überschüssige Pfunde schützen und wo sie schaden
Donnerstag, 03.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Rund 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sind übergewichtig – Tendenz steigend. Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes sind häufig die Folge. Übergewicht alleine stellt jedoch kein gesundheitliches Risiko dar....› mehr

BRAIN: Schuppenflechtemedikament gegen Multiple Sklerose
Mittwoch, 02.03.2011

Fumarsäuresalze werden seit langem gegen Schuppenflechte eingesetzt. Vor rund zehn Jahren äußerten Bochumer Forscher die Vermutung, dass sie aufgrund ihrer Wirkmechanismen auch bei Multipler Sklerose eine günstige Wirkung haben...

Wirksamkeit und Sicherheit von Belimumab bei Patienten mit aktivem systemischem Lupus erythematodes: eine randomisierte; placebokontrollierte Phase III Studie
Mittwoch, 02.03.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Belimumab ist das potenziell erste gezielt wirkende Biological, das gegenwärtig für die Therapie des systemischen Lupus erythematodes (SLE) entwickelt wird. Belimumab könnte eine neue Option für das Management dieses wichtigen...› mehr

RheumaPreis 2011 – Bewerbungszeitraum beginnt jetzt!
Dienstag, 01.03.2011 Dr.Barbara Missler-Karger

Menschen mit entzündlichem Rheuma können sich erneut um den RheumaPreis bewerben. Bereits zum dritten Mal werden Beispiele gesucht und ausgezeichnet, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam ihren Weg gefunden haben,...› mehr

« 1261-1280 1281-1300 1301-1320 1321-1340 1341-1360 1361-1380 1381-1400 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.