rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rebecca Davies et al.: Venous thrombotic events are not increased in patients with rheumatoid arthritis treated with anti TNF therapy: results from the British Society for Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 31.08.2011 BMK

Die untersuchten Daten aus dem Biologic-Register der British Society for Rheumatology ergaben insgesamt 196 Meldungen zu venösen thombotischen Ereignissen (davon 151 Patienten unter anti-TNF und 45 Patienten unter Therapie mit...

Immer häufiger Osteoporose bei Männern - Urologen empfehlen frühzeitige Risikoabklärung und Prävention
Dienstag, 30.08.2011 BMK

Wer bei Osteoporose immer noch von einer typischen Frauenkrankheit nach der Menopause ausgeht, muss umdenken: Von den mehr als acht Millionen Deutschen, die an Osteoporose leiden, sind etwa ein Drittel Männer - Tendenz zunehmend....

Patienten mit aktiver ankylosierender Spondylitis sprechen auf einen zweiten Therapiezyklus mit Rituximab an – Follow-up einer offenen klinischen Studie
Dienstag, 30.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit aktiver ankylosiernder Spondylitis, die initial auf die Behandlung mit Rituximab (MabThera®) angesprochen hatten, reagierten mit einer guten und anhaltenden Therapieantwort auf einen zweiten Rituximab-Zyklus. Diese...› mehr

Shin-ya Kawashiri et al.: In rheumatoid arthritis patients treated with tocilizumab, the rate of clinical disease activity index (CDAI) remission at 24 weeks is superior in those with higher titers of IgM-rheumatoid factor at baseline
Montag, 29.08.2011 BMK

In dieser Studie mit 58 RA-Patienten stellte sich heraus, dass ein hoher Titer des IgM-Rheumafaktors vor Studienbeginn die einzige Variable war, mit der eine klinischen Remission assoziiert war. Diese Befund ist neu und...

Rheumatologen kritisieren Zeit- und Kostendruck - Technische Verfahren verdrängen Arzt-Patienten-Gespräch
Montag, 29.08.2011 DGRh Kongress-Pressestelle / Missler-Karger

Zeit- und Kostendruck führen dazu, dass das Arzt-Patienten-Gespräch immer weniger Raum im medizinischen Alltag einnimmt. Technische Untersuchungsverfahren gewinnen dagegen an Bedeutung. Doch gerade in der Rheumatologie ist der...› mehr

Beipackzettel verunsichern viele Patienten
Freitag, 26.08.2011 Julia Nix

Viele Patienten sind durch Beipackzettel verunsichert. Eine Umfrage im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bei 3.300 Bundesbürgern zeigte: Jeder Zweite bewertete Beipackzettel als eher unverständlich...› mehr

Xenofon Baraliakos et al.: Persistent clinical efficacy and safety of infliximab in ankylosing spondylitis after 8 years—early clinical response predicts long-term outcome
Donnerstag, 25.08.2011 BMK

In dieser offen Verlängerung einer randomisierten, kontrollierten Studie blieb fast die Hälfte der ursprünglich mit dem TNF-Inhibitor behandelten Patienten mit ankylosierender Spondylitis nach acht Jahren in partieller Remission...

TNF-Inhibitoren und das Risiko für weißen Hautkrebs
Donnerstag, 25.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten von mehr als 20.000 US Kriegsveteranen zeigen, dass das Risiko für weißen Hautkrebs bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die mit TNF-Inhibitoren behandelt werden, circa ein Drittel höher war als bei vergleichbaren...› mehr

Hua Chen et al.: Low-dose rituximab therapy for refractory thrombocytopenia in patients with systemic lupus erythematosus—a prospective pilot study
Mittwoch, 24.08.2011 BMK

Zehn erwachsene SLE-Patienten mit einer schweren, refraktären Thrombozytopenie wurden in diese Pilotstudie einbezogen. Niedrig dosiertes Rituximab erwies sich bei diesen Patienten, die auf hoch dosierte Glucocorticoide plus...

Update 2011: Leflunomid bei rheumatoider Arthritis – Stärken und Schwächen
Mittwoch, 24.08.2011 Dr. Barbara Missler-karger

Leflunomid stellt mit seiner dokumentierten Effektivität eine potenzielle Behandlungsoption in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis dar. Die bekannten Sicherheitsaspekte führen zu einer weniger günstigen Therapietreue und...› mehr

Multiple Sklerose ist eine Krankheit des Immunsystems
Dienstag, 23.08.2011 BMK

Neurologen vom Klinikum rechts der Isar der TU München haben zusammen mit Forschern aus 15 Ländern neue genetische Varianten identifiziert, die mit der Krankheit Multiple Sklerose (MS) assoziiert sind. Viele der Gene gehören zum...

Frühzeitige Behandlung verhindert Gelenkschäden - Moderne Forschung revolutioniert Rheumatherapie
Dienstag, 23.08.2011 DGRh Kongress-Pressestelle / Missler-Karger

Die medizinische Forschung hat die Behandlung rheumatischer Erkrankungen in den vergangenen Jahren revolutioniert. Erkenntnisse zu Ursachen und Verlauf verschiedener Rheumaformen haben zu Therapien geführt, die das Fortschreiten...› mehr

Nai Lee Lui et al.: Effect of Pregnancy on Ankylosing Spondylitis: A Case-Control Study
Montag, 22.08.2011 BMK

In dieser Untersuchung mit 19 AS-Patientinnen (35 Schwangerschaften) und 33 Kontrollen (77 Schwangerschaften) verschlechterte die Schwangerschaft die Krankheitsaktivität und den Schweregrad der Erkrankung nur unwesentlich.

Einfluss der Patienten- und Krankheitsmerkmale auf den therapeutischen Erfolg bei RA-Patienten unter Adalimumab: Daten einer deutschen, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie
Montag, 22.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Regressionsanalyse der Daten aus dieser nicht-interventionellen Studie ergab, dass RA-Patienten mit einer hohen Krankheitsaktivität und niedrigen Funktionskapazität besonders von der Behandlung mit Adalimumab (Humira®)...› mehr

Wie Zink manche Schmerzen lindert
Freitag, 19.08.2011 BMK

Wissenschaftler haben den molekularen Mechanismus der schmerzlindernden Wirkung von Zink entschlüsselt. Aus vorangegangenen Untersuchungen weiß man bereits, dass Zink eine Reihe von Proteinen auf den Membranen von Nervenzellen...

Länger leben durch Sport?
Freitag, 19.08.2011 Julia Nix

Bereits eine Viertelstunde Bewegung täglich kann dazu führen, die Lebenserwartung um durchschnittlich drei Jahre zu erhöhen. Dies fanden taiwanesische Wissenschaftler in einer mehrjährigen Studie heraus. › mehr

Targońska-Stepniak et al.: The Relationship Between Carotid Intima-Media Thickness and the Activity of Rheumatoid Arthritis
Donnerstag, 18.08.2011 BMK

Bei den RA-Patienten in dieser Studie waren die Werte für die Intima-Media-Dicke (cIMT) der A. carotis signifikant höher als bei den Vergleichspersonen. Merkmale für die Aktivität der RA, wie extraartikuläre Manifestationen,...

Ein Vitamin D-Mangel ist bei Gesunden und bei SLE-Patienten mit einer vermehrten Autoimmunantwort verbunden
Donnerstag, 18.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Beobachtung, dass ANA-positive, gesunde Kontrollpersonen in dieser Studie häufiger Vitamin D-defizient waren als ANA-negative Kontrollen, wie auch die Ergebnisse, dass ein Vitamin D-Mangel mit gewissen Immunanomalien bei SLE...› mehr

Lupus: Neuer therapeutischer Antikörper verfügbar
Mittwoch, 17.08.2011

Seit dem 15. August ist mit Belimumab (Benlysta®, GSK) ein neues Medikament gegen systemischen Lupus erythematodes auf dem deutschen Markt verfügbar. Der zu infundierende Antikörper ist indiziert als Zusatztherapie bei...

Weniger Schmerzen dank minimal-invasiver Eingriffe - Rheumapatienten rechtzeitig operieren, wenn Medikamente versagen
Mittwoch, 17.08.2011 Kongress-Pressestelle DGRh / Missler-Karger

Rheumatische Erkrankungen lassen sich heute in der Regel mit Medikamenten behandeln. Doch nicht immer gelingt es, das Fortschreiten der Gelenkzerstörung zu verhindern. Eine rechtzeitige Operation kann den Betroffenen dann viel...› mehr

« 1061-1080 1081-1100 1101-1120 1121-1140 1141-1160 1161-1180 1181-1200 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.