rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Einfluss von Rituximab auf die Lebensqualität und körperliche Funktionskapazität bei RA-Patienten: Ergebnisse aus dem British Society for Rheumatology Biologics Register
Mittwoch, 16.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch in der klinischen Routinepraxis erwies sich Rituximab (MabThera®) als effektive Therapie bei der Verbesserung der Lebensqualität und der körperlichen Funktionskapazität. › mehr

ACR 2011 Prospektive Studie zum Alkoholgenuss und dem Risiko für eine rheumatoide Arthritis
Dienstag, 15.11.2011 BMK

Daten aus der Nurses' Health Study (eine prospektive Langzeitbeobachtung) zeigen einen protektiven Effekt von niedrigen Alkoholmengen (1-9 Gramm pro Tag) auf das Risiko, eine rheumatoide Arthritis zu entwickeln.

Therapieüberwachung mit dem Indocyaningrün-verstärkten optischen Bildgebungsverfahren
Dienstag, 15.11.2011 Stephanie Werner / Missler-Karger

Während des diesjährigen ACR-Kongresses in Chicago hat Stephanie Werner zwei Arbeiten zum Indocyaningrün-verstärkten fluoreszenzoptischen Bildgebungsverfahren vorgestellt, die beide in der Highlight Session gewürdigt wurden.› mehr

Wirksamkeit, Sicherheit und Verbesserungen der Arbeitsproduktivität und der täglichen Aktivitäten bei Patienten mit leichter bis moderater RA unter Certolizumab Pegol, die zuvor unzureichend auf DMARDs angesprochen haben
Montag, 14.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit langjähriger leichter bis moderater rheumatoider Arthritis wurde die zusätzliche Therapie mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) bei bestehender DMARD-Behandlung gut vertragen. Certolizumab Pegol führte in der...› mehr

Die Ärzteschaft trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe
Freitag, 11.11.2011 rheuma-online

Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71 Jahren verstorben. „Mit großer Bestürzung hat die...› mehr

EURADON-Tagung in Gastein
Freitag, 11.11.2011 Julia Nix / Gasteiner Heilstollen

Im September 2011 fand auf Einladung des Gasteiner Heilstollens und des Kurzentrums Bad Hofgastein die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Radonheilbäder (EURADON) statt. › mehr

Verkehr: Warnhinweise auf Medikamentenpackungen
Donnerstag, 10.11.2011 BMK

Das Bundesverkehrsministerium fordert deutliche Warnhinweise zur Beeinflussung der Fahrtüchtigkeit auf Medikamentenpackungen. Nach Angaben der «Saarbrücker Zeitung» will das Ministerium am Donnerstag ein neues...

Das kardiovaskuläre Risiko im Verlauf einer rheumatoiden Arthritis ist unabhängig von der Erkrankungsdauer und der Krankheitsaktivität
Donnerstag, 10.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser während des Meetings der ACR/ARHP Kongresses in Chicago vorgetragenen Studie lassen den Schluss zu, dass bei der rheumatoiden Arthritis das Ausmaß der Entzündung nicht mit dem Auftreten kardiovaskulärer...› mehr

Kazuhiro Yokota et al.: The Pattern-Recognition Receptor NOD1 Promotes Production of Inflammatory Mediators in Different Cell Types of the Synovium in Rheumatoid Arthritis
Mittwoch, 09.11.2011 BMK

Die Autoren haben bereits berichtet, dass der Functional Pattern-Recognition Rezeptor NOD1 bei der rheumatoiden Arthritis im Vergleich zur Arthrose signifikant erhöht ist. In der während des ACR 2011 Kongresses vorgestellten...

Wirksamkeit einer Induktionstherapie mit Adalimumab plus Methotrexat versus eine MTX-Montherapie bei frisch diagnostizierter rheumatoider Arthritis – eine durch die Prüfärzte initiierte randomisierte, kontrollierte Studie
Mittwoch, 09.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In der HIT HARD Studie, die am Montag, 7. November 2011 während des ACR/ARHP Annual Scientific Meetings 2011 in Chicago vorgestellt wurde, war die Kombinationstherapie von Adalimumab plus MTX der MTX-Monotherapie während der...› mehr

Abbott und Biotest schließen Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung eines neuartigen Antikörpers zur Behandlung von Immunkrankkheiten
Dienstag, 08.11.2011 BMK

Abbott und die Biotest AG haben den Abschluss einer weltweiten Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung des monoklonalen Antikörpers BT-061 bekannt gegeben. BT-061 ist ein neuartiger monoklonaler anti-CD4-Antikörper für...

Die Oxidationsprodukte der Arachidon- und der Linolsäure sind im High Densitiy Lipoprotein (HDL) und im Low Densitiy Lipoprotein (LDL) von Patienten mit aktiver RA erhöht.
Dienstag, 08.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Arbeit wurde auf dem aktuellen ACR/ARHP Annual Scientific Meetings in Chicago während der Session Rheumatoid Arthritis Clinical Aspects: Cardiovascular Disease vorgetragenen. Die Ergebnisse stellen einen potenziellen...› mehr

Jiro Yamana et al.: T-Cell-Related Cytokines Are Inhibited in Response to Tocilizumab in Patients with Rheumatoid Arthritis in Contrast with TNF-Inhibitor
Montag, 07.11.2011 BMK

Ein Vergleich der Zytokinprofile unter der Therapie mit Tocilizumab oder TNF-Inhibitoren ergab, dass die TNF-Inhibitoren die Chemokine und damit die Infiltration entzündlicher Zellen reduzierte. Tocilizumab hemmte hingegen die...

Streik an Unikliniken abgewendet
Montag, 07.11.2011 Julia Nix

Einigung in der Tarifauseinandersetzung zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 5. November: Die Gehälter der Uniklinik-Ärzte im Tarifbereich der TdL werden rückwirkend zum 1. November...› mehr

Risikofaktoren für schwerwiegende kardiovaskuläre Nebenwirkungen bei RA-Patienten, die mit Tocilizumab behandelt werden
Montag, 07.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach multivariater Analyse der fünf Zulassungsstudien inkl. Verlängerungsstudien mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) erwiesen sich in der Untersuchung, die auf dem aktuellen ACR/ARHP Annual Scientific Meetings in Chicago am Montag, 7....› mehr

Gemeinsam für die Seltenen
Freitag, 04.11.2011 Julia Nix / Pressemitteilung ACHSE

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. und die Central Krankenversicherung schreiben zum zweiten Mal in Folge den ACHSE - Central Versorgungspreis für chronische seltene Erkrankungen aus.› mehr

Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen
Freitag, 04.11.2011 BMK

Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in...

H. Johansson et al.: Low serum vitamin D is associated with increased mortality in elderly men: MrOS Sweden
Donnerstag, 03.11.2011 BMK

Die international MrOS-Studie ist eine prospektive Studie mit Männern im Alter zwischen 69 und 80 Jahren zur Abschätzung von Risikofaktoren für vertebrale und nicht-vertebrale Frakturen, die in den USA, Hong Kong und Schweden...

Vitamin D-Gabe bei Patienten mit unbehandelter, früher rheumatoider Arthritis: eine randomisierte, kontrollierte Studie
Donnerstag, 03.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die tägliche Supplementation von 500 IE 1,25-Dihydroxy Vitamin D3 bei zuvor DMARD-naiven Patienten mit früher rheumatoider Arthritis zusätzlich zu einer Dreifachkombination von DMARDs resultierte nach drei Monaten in einer...› mehr

Mit Präzision gegen Autoimmunerkrankungen
Mittwoch, 02.11.2011 BMK

Der Konstanzer Doktorand Khalid Wasim Kalim hat in seiner Forschungsarbeit die Grundlagen für eine mögliche Heilmethode autoimmuner Krankheiten erschlossen, die mit größerer Präzision die Ursachen von Autoimmunerkrankungen...

« 961-980 981-1000 1001-1020 1021-1040 1041-1060 1061-1080 1081-1100 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.