rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Alles Gute zum neuen Jahr!
Sonntag, 01.01.2012 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und glückliches Jahr 2012.

Wissenswertes zum Jahreswechsel
Freitag, 30.12.2011 Julia Nix

Gehören Sie auch zu den Menschen, die bereits den Fondue-Topf aus dem Keller geholt, Raketen gekauft und ein Set zum Bleigießen bereitgestellt haben? Freuen Sie sich auch schon darauf, "Dinner for one" am letzten Tag des Jahres...› mehr

Nur 15 Minuten täglich für ein längeres Leben
Donnerstag, 29.12.2011 BMK

Ein beliebter Vorsatz zum Neuen Jahr ist es, mehr für die Gesundheit zu tun. Dabei hilft die neue Erkenntnis, dass bereits eine Viertelstunde Bewegung am Tag die Lebenserwartung um drei Jahre verlängern kann. Dies ergab jetzt...

Frühe Menopause ist ein unabhängiger Prädiktor für die Rheumatoide Arthritis
Donnerstag, 29.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser großen Bevölkerungsbefragung war eine frühe Menopause (≤45 Jahre) mit einer darauf folgenden Entwicklung einer Rheumatoiden Arthritis assoziiert. › mehr

Carol M. Greco et al.: Association Between Depression and Vascular Disease in Systemic Lupus Erythematosus
Mittwoch, 28.12.2011

In dieser Querschnittsstudie mit SLE-Patientinnen war in der abschließenden Statistik die Variable „Depression“ mit einem fast vierfach höheren Risiko (Odds) für eine Gefäßerkrankung assoziiert.

Einfluss einer Adipositas auf Parameter der Erkrankung, der Lebensqualität, der Funktionskapazität und auf das Atheroskleroserisiko bei Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes
Mittwoch, 28.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie bestand ein Zusammenhang zwischen dem Body Mass Index mit einer Dyslipämie und einer verminderten Lebensqualität bei SLE-Patientinnen. Ein größerer Taillenumfang erhöhte das Risiko für eine Atherosklerose. › mehr

Quomodo vadis? Magdeburger Immunologen entdecken neuen Steuermechanismus der Immunzellwanderung
Dienstag, 27.12.2011 BMK

Die Zellen des Immunsystems, die sogenannten Leukozyten patrouillieren permanent im Körper, um eingedrungene Krankheitserreger zu identifizieren. Als Transportsystem benutzen die Leukozyten dabei das Blutgefäßsystem, in dem sie...

Schwangerschaft bei Frauen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden: Positiver Verlauf für Mutter und Kind
Dienstag, 27.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Den Schwangerschaftsverlauf der Patientinnen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden in ihrer Studie beschreiben die Autoren als exzellent. Eine Schwangerschaft bei diesen Patientinnen schien, wenn sie in Remission waren, nicht mit...› mehr

Frohe Weihnachten!
Sonntag, 25.12.2011 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Frohe Weihnachten!
Sonntag, 25.12.2011 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Rezeptidee: Vanillekekse
Freitag, 23.12.2011 Julia Nix

Liebe Leser, wer kurz vor Heiligabend noch seine Keksdose füllen möchte oder noch ein schmackhaftes Mitbringsel für die Weihnachtstage sucht, der sollte dieses Plätzchenrezept ausprobieren. Die Kekse sind auch gut für...› mehr

Oxidativer Stress: harmloser als gedacht?
Donnerstag, 22.12.2011 BMK

Oxidativer Stress gilt als Mitverursacher einer Vielzahl krankhafter Prozesse und wird auch mit Alterungserscheinungen in Verbindung gebracht. Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum gelang es erstmals,...

Randomisierte Studie zur Supplementierung mit 1,25 Dihydroxy Vitamin D3 bei Behandlungs-naiven Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 22.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die tägliche Supplementation von 500 IE 1,25-Dihydroxy Vitamin D3 bei zuvor DMARD-naiven Patienten mit früher rheumatoider Arthritis zusätzlich zu einer Dreifachkombination von DMARDs resultierte nach drei Monaten in einer...› mehr

Elisabeth Lie et al.: Effectiveness of sulfasalazine and methotrexate in 1102 DMARD-naïve patients with early RA
Mittwoch, 21.12.2011 BMK

Ziel dieser Untersuchung unter Bedingungen der täglichen Praxis war der Vergleich der Basisdaten, des Ansprechens und der Therapietreue bei Patienten mit früher RA, bei denen eine Therapie mit Sulfasalazin (SSZ) oder Methotrexat...

Tofacitinib – ein oraler Janus-Kinase-Inhibitor – reduziert in Kombination mit Methotrexat die Progression struktureller Schäden bei RA-Patienten: eine PhaseIII-Studie
Mittwoch, 21.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser PhaseIII-Studie reduzierte Tofacitinib im Vergleich zu Placebo signifikant die Progression struktureller Schäden bei Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis. In Übereinstimmung mit anderen Studien reduzierte...› mehr

Heart Protection Study Collaborative Group: Effects on 11-year mortality and morbidity of lowering LDL cholesterol with simvastatin for about 5 years in 20 536 high-risk individuals: a randomised controlled trial
Dienstag, 20.12.2011 BMK

Eine länger andauernde LDL-Senkung mit Statinen führte zu größeren absoluten Reduktionen vaskulärer Ereignisse. Darüber hinaus hielten die günstigen Effekte der Studienmedikation auch nach Beendigung der Heart Protection Study...

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Bisphosphonaten und der Haltbarkeit von Implantaten nach primärer Totalendoprothese des Knies oder der Hüfte
Dienstag, 20.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit Endoprothesen der unteren Extremitäten, war die orale Therapie mit Bisphosphonaten mit einer fast zweifachen Zunahme der Überlebenszeit der Implantate assoziiert. › mehr

William Tillett et al.: The ClASsification for Psoriatic ARthritis (CASPAR) Criteria -- A Retrospective Feasibility, Sensitivity, and Specificity Study
Montag, 19.12.2011 BMK

In dieser Studie des Royal National Hospital for Rheumatic Diseases, University of Bath, Bath, Großbritannien wurde gezeigt, dass die modifizierten CASPAR Kriterien einfach und praktikabel angewendet werden können, um...

Die neuen 2011 ACR/EULAR Remissionskriterien am Beispiel der Tocilizumab - Phase IIIb Studie TAMARA und der Vergleich mit den traditionellen Remissionskriterien
Montag, 19.12.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Behandlung mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) führte in der TAMARA-Studie auch gemessen mit den stringenteren neuen ACR/EULAR Kriterien bei Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis und unzureichendem Ansprechen auf DMARDs und...› mehr

Effektiver Schutz vor Borreliose-Infektion nach Zeckenbiss
Freitag, 16.12.2011 BMK

Das Fraunhofer-Insti tut für Zelltherapie und Immunologie IZI entwickelt in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Schweizer Ixodes AG ein innovatives Konzept zur Vorbeugung von Infektionen mit...

« 901-920 921-940 941-960 961-980 981-1000 1001-1020 1021-1040 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.