rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

DAMINI JAWAHEER et al.: Sex Differences in Response to Anti-Tumor Necrosis Factor Therapy in Early and Established Rheumatoid Arthritis — Results from the DANBIO Registry
Dienstag, 17.01.2012 BMK

Bei den RA-Patienten, die zwischen Januar 2003 und Juni 2008 mit einer TNF-Blocker-Therapie begonnen hatten, sprachen Männer besser auf die Biologicals an als Frauen, allerdings nur wenn sie in einem frühen Krankheitsstadium...

Orale Bisphosphonate und das Krebsrisiko
Dienstag, 17.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der Untersuchung von Daten aus der UK General Practice Research Datenbank lassen erkennen, dass Bisphosphonate scheinbar das Krebsrisiko nicht erhöhen. Auch wenn Reduktionen der Inzidenz für Brust- und kolorektalen...› mehr

Madeleine Durand und Sara L Thomas: Incidence of infections in patients with giant cell arteritis: A cohort study
Montag, 16.01.2012 BMK

In dieser Studie wird erstmals gezeigt, dass Patienten mit einer Riesenzellarteritis ein erhöhtes Risiko für Infektionen tragen. Das gilt insbesondere während der ersten Monate nach Diagnosestellung.

Wie häufig ist eine Methotrexat-Pneumonitis?
Montag, 16.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse dieser laufenden Studie legen nahe, dass eine MTX-Pneumonitis, wenn sie mit den Carson’s Kriterien und mittels hochauflösender Computertomographie diagnostiziert wird, nicht so häufig auftritt, wie ursprünglich...› mehr

Zahl der Organspenden 2011 in Deutschland gesunken
Freitag, 13.01.2012

Die Zahl derjenigen, die nach ihrem Tod Organe gespendet haben, ist 2011 im Vergleich zu 2010 um 7,4 Prozent gesunken. Dies teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation mit.

Tarifkonflikt: Ärztestreik beschlossen
Freitag, 13.01.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Marburger Bund

Die Probleme an deutschen Kliniken existieren schon lange: Das Krankenhauspersonal ist überlastet, viele Jobs sind schlecht bezahlt. Ende Januar wollen die Klinikärzte daher für mehr Geld streiken. Dies teilte die...› mehr

Nicola Volpi: Anti-inflammatory activity of chondroitin sulphate: new functions from an old natural macromolecule
Donnerstag, 12.01.2012 BMK

Chondroitinsulfat wird von der EULAR auf der Basis zahlreicher Studien und Metaanalysen als symptomatisches, langsam wirkendes Medikament für die Behandlung der Arthrose empfohlen. In dieser Übersichtsarbeit stellt der Autor...

Empfehlungen der EULAR zur medikamentösen Therapie der Psoriasisarthritis
Donnerstag, 12.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Empfehlungen wurden entwickelt, um Rheumatologen, Patienten und anderen Interessengruppen einen Konsens zur pharmakologischen Behandlung der Psoriasisarthritis an die Hand zu geben. › mehr

Salvarani C et al Tocilizumab: A novel therapy for patients with large-vessel vasculitis
Mittwoch, 11.01.2012 BMK

Tocilizumab war in dieser kleinen Gruppe von vier Patienten mit Vaskulitiden der großen Gefäße effektiv und wurde gut vertragen. Weitere größere Studien sind erfoderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Effektivität von Rituximab bei RA-Patienten: Beobachtungsstudie des British Society for Rheumatology Biologics Registers
Mittwoch, 11.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie unter den Bedingungen der klinischen Routinepraxis in Großbritannien erwies sich Rituximab (MabThera®) als wirksame Therapie nach Versagen von TNF-Inhibitoren. Die Therapieantwort auf Rituximab wurde durch den...› mehr

William Tillett et al.: The ClASsification for Psoriatic ARthritis (CASPAR) Criteria -- A Retrospective Feasibility, Sensitivity, and Specificity Study
Dienstag, 10.01.2012 BMK

In dieser Studie des Royal National Hospital for Rheumatic Diseases, University of Bath, Bath, Großbritannien wurde gezeigt, dass die modifizierten CASPAR Kriterien einfach und praktikabel angewendet werden können, um...

Schwangerschaft bei Frauen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden: Positiver Verlauf für Mutter und Kind
Dienstag, 10.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Den Schwangerschaftsverlauf der Patientinnen mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden in ihrer Studie beschreiben die Autoren als exzellent. Eine Schwangerschaft bei diesen Patientinnen schien, wenn sie in Remission waren, nicht mit...› mehr

Herbert Kellner et al.: Development and evaluation of a novel ultrasound score for large joints in rheumatoid arthritis: One year experience in daily clinical practice
Montag, 09.01.2012 BMK

Deutsche Wissenschaftler haben einen Ultraschall-Score entwickelt, um den Grad der Entzündung in der Schulter, Ellbogen, in der Hüfte und im Knie bei RA-Patienten zu ermitteln (SOLAR, Sonography of Large Joints in Rheumatology).

Reduktion der direkten und indirekten Kosten bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis unter Etanercept: Ergebnisse der offenen Extension der ASCEND Studie über 36 Wochen in vier europäischen Ländern
Montag, 09.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In der offenen Weiterführung der ASCEND Studie reduzierte Etanercept signifikant die direkten und die indirekten Gesundheitskosten und steigerte die Arbeitsproduktivität und die Lebensqualität bei Patienten mit ankylosierender...› mehr

Hilfe und Spaß für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Freitag, 06.01.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Kinder-Rheumahilfe München e.V.

Die im August 2011 gegründete Kinder-Rheumahilfe München will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma verbessern. Die Förderung eines Freizeitevents mit Suchhunden und "Transitions-Camps" für Teenager gehören zu...› mehr

Tofacitinib: Neuer Wirkstoff gegen Rheumatoide Arthritis
Donnerstag, 05.01.2012 BMK

Derzeit befindet sich ein neuer Tyrosinkinase-Inhibitor im europäischen Zulassungsverfahren. Anders als die bereits zugelassenen Wirkstoffe dieser Klasse soll Tofacitinib nicht bei Krebs, sondern bei inflammatorischen...

Psoriasis-Patienten mit Nagelveränderungen leiden unter weiter ausgedehnten subklinischen Enthesiopathien als Patienten mit normalen Nägeln
Donnerstag, 05.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Zusammenhang in dieser Untersuchung zwischen einem Nagelbefall und einer gleichzeitigen subklinischen Enthesiopathie bei Psoriasis stellt eine neue anatomische Basis für die prädiktive Aussagekraft der Nagelpsoriasis...› mehr

Sarah Krausz et al.: A phase IIa, randomized, double-blind, placebo-controlled trial of apilimod mesylate, an IL-12/IL-23 inhibitor, in patients with rheumatoid arthritis†
Mittwoch, 04.01.2012 BMK

Apilimod-mesylat – ein “small molecule” zur Inhibition von IL-12/IL-23 produzierte in dieser Studie keine Daten, aus denen man hätte eine robuste klinische Verbesserung der RA entnehmen können.

Der Polymyalgia Aktivitätsscore in der täglichen Praxis - hilfreich bei der Dosisanpassung von Glukokortikoiden
Mittwoch, 04.01.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Polymyalgia Aktivitätsscore erwies sich in dieser Untersuchung als zweckmäßiges Instrument, um Schübe zu diagnostizieren, und kann in der täglichen Praxis hilfreich bei der Entscheidung zur weiteren Dosispassung von...› mehr

Alles Gute zum neuen Jahr!
Sonntag, 01.01.2012 rheuma-online

Wir wünschen allen Userinnen und Usern ein frohes und glückliches Jahr 2012.

« 881-900 901-920 921-940 941-960 961-980 981-1000 1001-1020 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.