rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Adalimumab bei akuter Ischialgie reduziert langfristig die Notwendigkeit für eine Operation
Montag, 12.03.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine kurzfristige Therapie mit Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit schwerer, akuter Ischialgie reduzierte in dieser Studie über drei Jahre signifikant die Notwendigkeit für eine Rückenoperation. › mehr

Schmerzen lindern mit der Radonwärmetherapie
Freitag, 09.03.2012 Julia Nix / Gasteiner Heilstollen

Viele Rheumatiker kennen die schmerzlindernden, entzündungshemmenden und immunstabilisierenden Effekte der Radontherapie bereits. Doch auch bei Haut- und Atemwegserkrankungen ist die Therapie erfolgsversprechend. Eine neue Seite...› mehr

Einfluss einer Adipositas auf Parameter der Erkrankung, der Lebensqualität, der Funktionskapazität und auf das Atheroskleroserisiko bei Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes
Donnerstag, 08.03.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Studie bestand ein Zusammenhang zwischen dem Body Mass Index mit einer Dyslipämie und einer verminderten Lebensqualität bei SLE-Patientinnen. Ein größerer Taillenumfang erhöhte das Risiko für eine Atherosklerose. › mehr

Le Blay P et al. Short-term Risk of Total Malignancy and Nonmelanoma Skin Cancers with Certolizumab and Golimumab in Patients with Rheumatoid Arthritis: Metaanalysis of Randomized Controlled Trials
Donnerstag, 08.03.2012 BMK

In Metaanalysen randomisierter, kontrollierter, klinischer Studien mit Golilumab und Certolizumab wurde kein erhöhtes Gesamtrisiko für Malignome und weißen Hautkrebs gefunden. Diese Ergebnisse müssen allerdings noch in...

Arthrose: Dicker Bauch macht steife Hände
Dienstag, 06.03.2012 BMK

Ein epidemiologisch gesicherter Risikofaktor für die Entstehung von Arthrose ist Übergewicht. Darauf wies Professor Dr. Bernd Swoboda auf dem Fortbildungskongress Pharmacon in Davos hin. Der Facharzt für Orthopädie aus Erlangen...

Unterstützung auf vier Pfoten
Freitag, 02.03.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Kinder-Rheumahilfe München

Ein Hund als Spielgefährte - der Traum viele Kinder. Für Heranwachsende mit einer rheumatischen Erkrankung hingegen hat der Umgang mit dem Tier auch eine therapeutische Wirkung. Auf der Internationalen Hundeausstellung am 3. und...› mehr

Schwere Hautreaktionen: Fachinfos werden verschärft
Donnerstag, 01.03.2012 BMK

Unter einigen systemisch verabreichten Arzneistoffen können schwere Hautreaktionen auftreten, insbesondere das Stevens-Johnson-Syndrom sowie die toxisch-epidermale Nekrolyse. Im Rahmen eines Stufenplanverfahrens werden nun die...

Die Gefäßsteifigkeit der Aorta ist bei Polymyalgia rheumatica erhöht und verbessert sich durch eine Steroidtherapie
Donnerstag, 01.03.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Polymyalgia rheumatica ist mit einer vermehrten Aortensteifigkeit assoziiert, die sich nach Reduktion der systemischen Entzündung durch Glucocorticoide wieder verbessern kann.› mehr

Etanercept effektiv bei mittelschwerer rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 29.02.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Aufgrund der durch Biologika erzielbaren Erfolge gilt die Remission bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) heute als realistisches Therapieziel. Bisher wurden überwiegend Studien durchgeführt, in denen die Wirksamkeit von...› mehr

Vitamin D: Neuer Wirkmechanismus entdeckt
Dienstag, 28.02.2012 BMK

Wieso und in welchen Dosen wirkt Vitamin D antientzündlich? Antworten darauf geben Wissenschaftler vom National Jewish Health in Denver.

Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration
Dienstag, 28.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid war in dieser Untersuchung eine effektive und sichere Alternative zu Methotrexat als Kombinationspartner mit Rituximab. › mehr

Mark Houseman et al.: Baseline serum MMP-3 levels in patients with rheumatoid arthritis are still independently predictive of radiographic progression in a longitudinal observational cohort at 8 years follow up
Montag, 27.02.2012 BMK

In der untersuchten Kohorte von Patienten mit RA-Symptomen < 2 Jahre identifizierte die Multivariatanalyse den anti-CCP Status und die Basiswerte für das MMP-3 als stärkste unabhängige Prädiktoren für das radiologische Ergebnis...

Tocilizumab hemmt die Progredienz der Gelenkschädigung bei RA unabhängig von seinem anti-inflammatorischen Effekt: Disassoziation des Links zwischen Entzündung und Destruktion
Montag, 27.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Inhibition des IL-6 mit Tocilizumab (RoActemra®) plus Methotrexat verzögerte in der LITHE-Studie das Fortschreiten der Gelenkschädigung unabhängig vom Einfluss der Kombination auf die Krankheitsaktivität. Ähnliche Effekte...› mehr

Forscher schwächen Multiple Sklerose ab
Sonntag, 26.02.2012 BMK

Bei der Multiplen Sklerose (MS) zerstören körpereigene Abwehrzellen die isolierenden Markscheiden der Nervenzellfortsätze im zentralen Nervensystem. Verschiedenste Symptome wie Sehstörungen und Lähmungserscheinungen sind die...

Glucosamin in Nahrungsergänzungsmitteln: Riskant auch für Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen
Samstag, 25.02.2012

Nahrungsergänzungsmittel mit dem Inhaltsstoff Glucosamin werden in Deutschland und in der Europäischen Union mit verschiedenen gesundheitsbezogenen Angaben („Health Claims“) vertrieben. So sollen die Produkte nach Angaben der...

Betroffene mit Juveniler Idiopathischer Arthritis für Online-Befragung gesucht
Freitag, 24.02.2012

Durch die Teilnahme an der internationalen Studie BURQOL können Sie dazu beitragen, dass die Lebensqualität und die finanzielle und soziale Belastung von Menschen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis besser erforscht werden....

Multivitaminsaft - mehr ist nicht immer besser
Freitag, 24.02.2012 Julia Nix / Pressemitteilung Stiftung Warentest

Wer nur ungern Obst oder Gemüse isst, der greift möglicherweise zu Multivitaminsäften, suggeriert die Werbung, dass so der tägliche Vitaminbedarf gedeckt werden kann. Eine Untersuchung der Stiftung Wartentest ergab nun, dass die...› mehr

P Mease et al.: A phase II, double-blind, randomised, placebo-controlled study of BMS945429 (ALD518) in patients with rheumatoid arthritis with an inadequate response to methotrexate
Donnerstag, 23.02.2012 BMK

In dieser Phase II Studie führte BMS945429 (ein humaniserter monklonaler Antikörper, der IL-6 bindet) zu einer schnellen und signifikanten Verbesserung der Krankheitsaktivität und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei...

Remission bei früher rheumatoider Arthritis: Vorhersage des Therapiansprechens
Donnerstag, 23.02.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Britische Wissenschaftlern haben einen Score entwickelt, der es ermöglicht, mit den Angaben zum Alter, Geschlecht und zu der Zahl der schmerzhaften Gelenke eine Prognose zu einer Remision zu treffen. › mehr

Reisethrombosen: Vorkehrungen für den Flug
Mittwoch, 22.02.2012 BMK

Sollten Sie nach den „tollen Tagen“ eine Flugreise planen, dann beachten Sie bitte, dass Acetylsalicylsäure nicht wirksam zur Verhinderung venöser Thrombosen ist. Zu diesen zählt auch die Reisethrombose. Die Einnahme von ASS vor...

« 821-840 841-860 861-880 881-900 901-920 921-940 941-960 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.