rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Einschränkung des Hörvermögens bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 06.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Häufiger als bisher angenommen scheint es im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis und anderer Autoimmunerkrankungen zu einer Einschränkung des Hörvermögens zu kommen. Die rechtzeitige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche...› mehr

Termine!
Mittwoch, 05.05.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

07.05.04: Gesprächskreis Fibromyalgie in Hermeskeil, 16.05.04 Frühlingswanderung in Hermeskeil, 26.06.04 Münster: Seminar rheumatoide Arthritis - "Alltagsbewältigung und Lebensperspektiven"› mehr

Nicht jede Alkoholsorte steigert das Risiko einer Gicht.
Mittwoch, 05.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Es ist bekannt, dass Alkoholgenuß das Gichtrisiko steigert. Neue Untersuchungen zeigen, dass vorallem das Bier das Risiko erheblich steigert, während andere alkoholische Getränke diesbezüglich weniger gefährlich sind. › mehr

Gefährliches Duett: Helicobacter Pylori-Infektion bei gleichzeitiger Einnahme kortisonfreier Rheumamittel
Dienstag, 04.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Das Risiko, aus einen Geschwür des oberen Magen-Darmtraktes zu bluten, verdoppelt sich bei Patienten, die kortisonfreie Rheumamittel einnehmen und gleichzeitig mit dem Bakterium Helicobacter Pylori besiedelt sind. › mehr

Heparin zur Therapie der Kopfschmerzen bei Antiphospholipid-Syndrom ?
Montag, 03.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Hoffnung, dass niedermolekulares Heparin eine Therapie der oft quälenden Kopfschmerzen im Rahmen eines Antiphospholipid-Syndroms darstellt, wurde durch neue Studienergebnisse zerstört. › mehr

Cyclosporin A zur Therapie des systemischen Lupus Erythematodes
Sonntag, 02.05.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

In einer kleinen Studie wurde nachgewiesen, dass Cyclosporin eine gute Alternative zu Azathioprin in der Behandlung des schweren systemischen Lupus erythematodes darstellt. Hinsichtlich der Wirksamkeit und der Verträglichkeit...› mehr

Leflunomid (Arava) hemmt die Zerstörungsprozesse am Knochen
Freitag, 30.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Das Basismedikament Leflunomid (Arava) ist in der Lage, die Entwicklung knochenabbauender Osteoklasten zu hemmen und wirkt so den knochenzerstörenden Mechanismen entgegen. › mehr

Die Bedeutung von Anticardiolipin-Antikörpern unter Behandlung mit TNF-Blockern
Donnerstag, 29.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis kann es unter Therapie mit TNF-Blockern zum Auftreten von Anticardiolipin-Antikörpern kommen. Treten die Anticardiolipin-Antikörper während einer Infliximab-Behandlung auf, so ist mit...› mehr

Thalidomid zur Behandlung der schweren Formen bei Morbus Bechterew
Mittwoch, 28.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Thalidomid - bekannt unter dem Handelsnamen Contergan - zeigt gute Therapieerfolge bei Bechterew-Patienten, deren Krankheitsaktivität mit anderen Medikamenten (ausgenommen den TNF-Blocker) nicht zu beherrschen ist › mehr

Methotrexat - subcutane Gabe bei einer hohen Methotrexat-Dosis günstiger als Tablettenform
Dienstag, 27.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Hohe Dosen von Methotrexat (25mg pro Woche oder mehr) werden in Form von Spritzen unter die Haut besser aufgenommen und erreichen höhere MTX-Spiegel im Blut als in Tablettenform. › mehr

Langzeitwirkung von Alendronat
Dienstag, 27.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Alendronat (Handelsname Fosamax) hat sich in der Therapie der Osteoporose sehr bewährt. Ergebnissen einer Zehnjahresstudie zur Folge bleibt die positive Wirkung von Fosamax auf die Knochendichte auch über lange...› mehr

Seit heute online: www.rheuma-online.at, das neue rheumatologische Informationsportal für Österreich
Dienstag, 27.04.2004 rheuma-online

Seit heute morgen um 11.00h online: www.rheuma-online.at, das neue rheumatologische Informationsportal von rheuma-online für Österreich. www.rheuma-online.at ist so schoen geworden, daß es sich nicht nur für unsere User aus...› mehr

Alliance Against Arthritis - Vereinigung gegen Arthritis: Eine neue europäische Gruppierung im Kampf gegen die Arthritis
Montag, 26.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Eine neu entstandene Aktionsgruppe setzt sich in Europa unter dem Namen `Alliance Against Arthritis´ für eine bessere Lobbyarbeit für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ein. Die Gruppe fordert eine Verbesserung auf dem...› mehr

Schmerzschwelle bei Familienangehörigen von Fibromyalgiepatienten häufig erniedrigt
Sonntag, 25.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Familienangehörige von Fibromyalgiepatienten haben häufig eine erniedrigte Schmerzschwelle und tragen ein erhöhtes Risiko, ebenfalls an einer Fibromyalgie zu erkranken. Darüber hinaus kommt es in solchen Familien häufiger als in...› mehr

Bestimmung von CCP-Antikörpern bei undifferenzierter Arthritis hilfreich
Samstag, 24.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten, die an einer undifferenzierten Arthritis erkrankt sind, hilft die Bestimmung von Antikörpern gegen "Cyclisches Citrulliniertes Peptid" (CCP), diejenigen herauszufiltern, bei denen sich im weiteren Verlauf mit...› mehr

Dermatomyositis - Häufigkeit der Lungenbeteiligung unterschätzt
Freitag, 23.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

65% der Patienten, die an einer Dermatomyositis erkrankt sind, haben eine Mitbeteiligung der Lunge in Form einer interstitiellen Lungenerkrankung. Nicht immer bestehen dabei pulmonale Beschwerden. › mehr

Sjögren-Nachmittag in Strasbourg
Donnerstag, 22.04.2004 rol

Am Samstag, dem 22. Mai 2004 veranstaltet die französische Sjögren-Syndrom-Organisation in Straßburg ein Sjögren-Treffen. Auch Teilnehmer von außerhalb sind herzlich eingeladen. Die Vorträge werden in französischer Sprache...› mehr

Definition „chronische Krankheit“
Mittwoch, 21.04.2004 Dr. med. Thomas Karger

Aktuell wegen der augenblicklichen Diskussion im Forum hier noch einmal die gesetzlichen Regelungen und die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Frage der chronischen Krankheit und damit zur Frage der Höhe der...› mehr

Auftreten von Autoantikörpern unter Therapie mit Infliximab sind keine Seltenheit
Mittwoch, 21.04.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unter einer Therapie mit dem TNF-Blocker Infliximab (Remicade) kommt es nicht selten zum Auftreten neuer Autoantikörper. Ob diese Autoantikörper sich auf die Gesundheit des Patienten auswirken oder diesbezüglich unbedeutend sind,...› mehr

Auftreten von Autoantikörpern unter Therapie mit Infliximab sind keine Seltenheit
Mittwoch, 21.04.2004 Dr. med. G. Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. Langer

Unter einer Therapie mit dem TNF-Blocker Infliximab (Remicade) kommt es nicht selten zum Auftreten neuer Autoantikörper. Ob diese Autoantikörper sich auf die Gesundheit des Patienten auswirken oder diesbezüglich...› mehr

« 4161-4180 4181-4200 4201-4220 4221-4240 4241-4260 4261-4280 4281-4300 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.