rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Magnettherapie – Reine Geldverschwendung?
Mittwoch, 29.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit etlichen Jahren werden bei diversen Erkrankungen magnetische Gegenstände mit der Hoffnung auf Heilung verwendet, obwohl es laut einer Veröffentlichung im „British Medical Journal“ keine Beweise für eine Wirksamkeit gibt.› mehr

Epstein–Barr virus and rheumatoid arthritis: is there a link?
Mittwoch, 29.03.2006

In latent and replicating forms, the virus has immunomodulating actions that could play a role in the development of this autoimmune disease.

Safety of Extended Treatment With Anakinra in Patients With Rheumatoid Arthritis.
Dienstag, 28.03.2006

Anakinra is safe and well tolerated for up to 3 years of continuous use in a diverse population of patients with RA.

Sanders CJG et al.: UV hardening therapy: A novel intervention in patients with photosensitive cutaneous lupus erythematosus
Dienstag, 28.03.2006

Eine neue therapeutische Option bei cutanem LE. Journal of the American Academy of Dermatology Volume 54, Issue 3 , March 2006, Pages 479-486

MTX bei RA und PsA – ist intraartikuläre Anwendung sinnvoll?
Montag, 27.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die übliche Darreichungsform von Methotrexat ist die subkutane Spritze, in Ausnahmefällen kann auch eine Tablette eingenommen werden. Ist eine Spritze direkt in ein betroffenes Gelenk eine sinnvolle Alternative?› mehr

Serial determination of cyclic citrullinated peptide autoantibodies predicted five-year radiological outcomes in a prospective cohort of patients with early rheumatoid arthritis
Montag, 27.03.2006

Serially determined anti-CCP2 antibodies during the first three years of follow-up performs better than baseline determination for predicting radiographic progression in patients with early RA.

Double blind, randomised, placebo controlled study of leflunomide in the treatment of active ankylosing spondylitis.
Sonntag, 26.03.2006

In this placebo controlled study, leflunomide treatment did not result in a significant improvement of the ASAS 20% response in active ankylosing spondylitis.

Van der Leeden M et al.: Forefoot joint damage, pain and disability in rheumatoid arthritis patients with foot complaints: the role of plantar pressure and gait characteristics
Samstag, 25.03.2006

Ein Betrag aus dem Bereich der Rheumachirurgie mit wichtigen Überlegungen zur Entstehung der Vorfußprobleme bei einer rheumatoiden Arthritis

Können TNF-alpha-Blocker Psoriasis auslösen?
Samstag, 25.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Der Einsatz von TNF-alpha-Blockern ist für viele entzündliche Erkrankungen, auch für die Psoriasis, Erfolg versprechend. Paradox ist: Psoriasis als Nebenwirkung wird gelegentlich beobachtet.› mehr

Human adenovirus-36 is associated with increased body weight and paradoxical reduction of serum lipids.
Samstag, 25.03.2006

Ad-36 is associated with increased body weight and lower serum lipids in humans. The logical therapeutic intervention is to develop a vaccine to prevent future infections.

Perrot S et al.: Guidelines for the use of antidepressants in painful rheumatic conditions
Freitag, 24.03.2006

In diesem Artikel werden die ersten Empfehlungen dieser Art vorgestellt. European Journal of Pain, Volume 10, Issue 3 , April 2006, Pages 185-192

The disease activity score is not suitable as the sole criterion for initiation and evaluation of anti-tumor necrosis factor therapy in the clinic
Freitag, 24.03.2006

There is too much inherent variability in the DAS and other RA scales to recommend them as sole determinants of RA activity for clinical or regulatory purposes.

Die Dauer der RA hat großen Einfluss auf die Aussagekraft des HAQ
Donnerstag, 23.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die funktionelle Leistungsfähigkeit ist eine wichtige Messgröße zur Bewertung einer wirksamen RA-Therapie. Das Messinstrument für diese Untersuchung ist der HAQ (Health Assessment Questionnaire), der den meisten RA-Patienten gut...› mehr

Braun-Moscovici Y et al.: Anti-Cyclic Citrullinated Protein Antibodies as a Predictor of Response to Anti-Tumor Necrosis Factor-a Therapy in Patients with Rheumatoid Arthritis.
Donnerstag, 23.03.2006

Der Nachweis von CCP-Antikörpern korreliert nach dieser Studie u.U. mit dem Ansprechen einer rheumatoiden Arthritis auf eine TNF-alpha-blockierende Therapie.

The relationship between arthritis and human parvovirus B19 infection
Donnerstag, 23.03.2006

To define the role of B19 in the etiopathogenesis and prognosis of undiagnosed arthritis and other chronic inflammatory diseases such as RA and SLE broader serial and prospective studies based on clinical and laboratory...

Wichtiger Verhandlungserfolg in Nordrhein: Rheumatologen von Richtgrößen für Heilmittel befreit
Mittwoch, 22.03.2006 rheuma-online

Praxisbesonderheiten nun auch für Erwachsene - Rheumatologen grundsätzlich von einer Heilmittel-Richtgröße befreit.› mehr

Vielen Dank, Herr Dr. Hansen!
Mittwoch, 22.03.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das ist Bild-Zeitungsstil, und wir wollen versuchen, es nicht zur Regel zu machen. Die Nachricht ist aber diese plakative Schlagzeile wert, denn sie ist fast eine kleine Sensation. Die Heilmittelbudgets in Nordrhein sind für...› mehr

Pratesi F et al.: Deiminated Epstein-Barr virus nuclear antigen 1 is a target of anti-citrullinated protein antibodies in rheumatoid arthritis.
Mittwoch, 22.03.2006

Es wird immer spannender mit der Suche nach der Ursache der rheumatoiden Arthritis. Kreisen wir nicht seit Jahren um das Ebstein-Barr-Virus herum wie die Katze um den heißen Brei. Diese Arbeit liefert eine ganz neue und sehr...

Rituximab Treatment for Resistant Antiphospholipid Syndrome
Mittwoch, 22.03.2006

3 patients, 2 with APS and one with CAPS, resistant to conventional medications, responded to treatment with rituximab, an anti-CD20 monoclonal antibody.

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!
Mittwoch, 22.03.2006

Mit elektronischen Verordnungsprogrammen können Fehler bei der Arzneimitteltherapie vermieden werden. Bei einer Untersuchung in der Kinderstation der Universität Pittsburgh kam es dennoch zu vermehrten Todesfällen. War hier...

« 3501-3520 3521-3540 3541-3560 3561-3580 3581-3600 3601-3620 3621-3640 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.