rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Können TNF-alpha-Blocker Psoriasis auslösen?

Der Einsatz von TNF-alpha-Blockern ist für viele entzündliche Erkrankungen, auch für die Psoriasis, Erfolg versprechend. Paradox ist: Psoriasis als Nebenwirkung wird gelegentlich beobachtet.

Samstag, 25.03.2006 · TNF-alpha-Blocker
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzten der Universitätsklinik von Athen waren 5 Patienten aufgefallen, die 6-9 Monate nach dem Beginn einer TNF-alpha-Blocker-Therapie eine der Psoriasis ähnliche Hauterkrankung entwickelten.

Verwendet worden waren Etanercept (z.B. Enbrel) und Adalimumab (z.B. Humira) bei seropositiver rheumatoider Arthritis sowie Infliximab (z.B. Remicade) bei M. Bechterew und Morbus Behçet.

Bei allen 5 Patienten sprach die ursprüngliche Erkrankung gut auf die TNF-alpha-Blocker an. Vier Patienten entwickelten auffällige Bläschen auf Handflächen und/oder Fußsohlen, die mit einer Plaque-Psoriasis (der üblichen Psoriasisform) auf anderen Hautarealen einher ging. Einer der Patienten bekam dicke, gerötete, schuppende Beläge auf der Kopfhaut. Bei drei Patienten waren die Nägel beteiligt. Es kam zu Ablösungen des Nagels vom Nagelbett, gelben Verfärbungen und Verhornungen der Nägel.

Histologische Hautuntersuchungen bestätigten die Diagnose Psoriasis. Bei keinem der Patienten gab es eine Vorgeschichte mit Psoriasis, auch in den Familien war eine solche Erkrankung bisher nicht in Erscheinung getreten.

Alle Patienten reagierten auf eine lokale Behandlung mit einer Besserung der Symptome, zum Teil musste aber der TNF-alpha-Blocker abgesetzt werden.

Die Ärzte können sich diese paradoxe Nebenwirkung der TNF-alpha-Blocker nicht recht erklären, denken aber, dass sie mit dem veränderten Immunsystem zusammen hängt und eine bestimmte Patientengruppe entsprechend reagiert.

Literatur

P. P. Sfikakis , A. Iliopoulos , A. Elezoglou , C. Kittas , A. Stratigos.  Psoriasis induced by anti-tumor necrosis factor therapy: A paradoxical adverse reaction. Arthritis & Rheumatism Volume 52, Issue 8, Pages 2513 – 2518

Weiterführende Informationen:

www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/abstract/110575104/ABSTRACT

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.