rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Symmons DPM und Silman AJ: Aspects of early arthritis. What determines the evolution of early undifferentiated arthritis and rheumatoid arthritis? An update from the Norfolk Arthritis Register
Montag, 10.07.2006

Shared epitopes sind ein starker Prädiktor von Erosionen bei rheumatoider Arthritis. Patienten, die die ACR-Kriterien erfüllen, haben eine schlechtere Prognose, sind aber offensichtlich nur eine bislang schlecht definierte...

Cutolo M et al: Anti-inflammatory effects of leflunomide in combination with methotrexate on co-culture of T lymphocytes and synovial macrophages from rheumatoid arthritis patients
Montag, 10.07.2006

Eine experimentelle Arbeit zur Wirksamkeit der Kombination von MTX mit Leflunomid

Chloroquin-Therapie: Überwachung auch dauerhaft nötig
Sonntag, 09.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Auch nach langjähriger problemloser Therapie mit Chloroquin (z.B. Resochin) oder Hydroxychloroquin (z.B. Quensyl) sind Nebenwirkungen am Muskelgewebe nicht auszuschließen. Die Prognose ist aber gut.› mehr

Weniger essen – länger leben
Freitag, 07.07.2006

Die CALERIE-Studie bestätigt den Tierversuch: dauerhaft verminderte Kalorienzufuhr bringt ein Plus an Lebenserwartung. Die angenehme Nachricht: Wein ist erlaubt.

Rheumaknoten am Kehlkopf
Mittwoch, 05.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Patienten mit langjähriger seropositver RA zeigen häufiger auch außerhalb der Gelenkstrukturen die Bildung von Rheumaknoten. 13-75% aller RA-Patienten leiden unter Symptomen im Kehlkopfbereich. Cortison kann hier helfen.› mehr

TNF-alpha-Blocker: Therapietreue besser bei Spondylarthritis
Sonntag, 02.07.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wie steht es um die Wirksamkeit und Sicherheit des Einsatzes von Infliximab (z.B. Remicade), Etanercept (z.B. Enbrel) und Adalimumab (z.B. HUMIRA) bei Spondylarthritis im Vergleich mit der Behandlung der rheumatoiden Arthrits...› mehr

Zecken und Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME): Wo sind die Risikogebiete?
Samstag, 01.07.2006

Im Baltikum ist das Risiko am höchsten, deshalb ist bei Reisen nach Lettland, Estland oder Litauen eine Impfung empfehlenswert. Im Süden sind es vor allem Tschechien, Österreich und Ungarn sowie Slowenien.

Gute Nachricht zur WM: Kaffee hilft bei zuviel Alkohol!
Freitag, 30.06.2006

Je mehr Kaffee Probanden tranken, dest geringer war ihr Risiko, eine alkoholbedingte Leberzirrhose zu entwickeln. Aber das sollte kein Freibrief sein!

RABBIT vergleicht Basismedikamente und Biologicals
Donnerstag, 29.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Wieder einmal wurden die Remissions-Kriterien des ACR (American College of Rheumatology) zu Grunde gelegt, um zu untersuchen, welche Verbesserungen durch Behandlungen mit herkömmlichen Basismedikamenten im Vergleich zu...› mehr

Nash P et al.: Leflunomide Improves Psoriasis in Patients with Psoriatic Arthritis: An In-Depth Analysis of Data from the TOPAS Study
Mittwoch, 28.06.2006

Leflunomid (Arava) verbessert die Hautpsoriasis bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis. Dermatology 2006;212:238-249

Klein aber fein – Nanosystemen gehört die Zukunft
Dienstag, 27.06.2006

Kleinste Teilchen, sogenannte biofunktionelle Nanopartikel, können in einiger Zukunft Medikamente zielsicher an den Ort der gewünschten Wirkung befördern.

Monoklonale Antikörper auf dem Vormarsch
Montag, 26.06.2006

Nicht nur gegen Krebserkrankungen oder rheumatoide Arthritis (RA) werden die neuen Substanzen eingesetzt. Auch die Multiple Sklerose ist ein Forschungsgebiet für Präparate wie MabThera.

Atemanalyse führt zur Diagnose
Sonntag, 25.06.2006

Stoffwechselprodukte finden sich auch im Atem wieder und bestimmte Erkrankungen produzieren „Abgase“, die chemisch analysiert werden können und so zur Diagnose beitragen.

MTX-Therapie: Kontinuierliche Behandlung ist die Regel
Samstag, 24.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Therapieabbrüche bei langjähriger MTX-Therapie erfolgen selten und in der Regel nicht wegen einer Verschlechterung der Blutwerte.› mehr

So wird Cortison richtig dosiert!
Freitag, 23.06.2006

Initialdosis, Low-dose-Therapie, Erhaltungsdosis, Absetzmanöver: diese und andere Begriffe aus der Cortisontherapie werden hier übersichtlich vorgestellt und erklärt.

ALITA gegen die Sucht
Donnerstag, 22.06.2006

Eine ambulante Langzeit-Intensivtherapie (ALITA) hilft Alkoholkranken, ihre Sucht zu besiegen. Bestimmte Medikamente führen dabei zu Aversionen gegen den Alkohol. Die Abstinenzraten sind ermutigend!

Dörner Th et al.: Initial clinical trial of epratuzumab (humanized anti-CD22 antibody) for immunotherapy of systemic lupus erythematosus
Donnerstag, 22.06.2006

Die erste klinische Studie zur Therapie des SLE mit dem humanisierten B-Zell-Antikörper Epratuzumab

MTX oral: Dosis teilen bringt mehr Wirkung!
Mittwoch, 21.06.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Welchen Effekt die Teilung einer höheren oralen Methotrexat-Dosis für die biologische Verfügbarkeit nach sich zieht, untersuchten Ärzte der Universität von Twente in den Niederlanden.› mehr

Steere AC et al.: Antibiotic-refractory Lyme arthritis is associated with HLA-DR molecules that bind a Borrelia burgdorferi peptide
Mittwoch, 21.06.2006

Jahrelang vom Entdecker der Lyme-Arthritis geleugnet, gibt es sie nun offensichtlich doch: Die Borrelien-Arthritis, die auf Antibiotika nicht anspricht. Verantwortlich scheint ein genetisches Risikomerkmal zu sein; dazu gehören...

Miyazaki M et al.: Tacrolimus and cyclosporine A inhibit human osteoclast formation via targeting the calcineurin-dependent NFAT pathway and an activation pathway for c-Jun or MITF in rheumatoid arthritis.
Dienstag, 20.06.2006

Eine Arbeit zum Wirkmechanismus von Tacrolimus und Ciclosporin bei der RA. Die Hemmung der Osteoklastenbildung könnte u.U. auch die Erklärung für die verminderte Röntgenprogression liefern.

« 3381-3400 3401-3420 3421-3440 3441-3460 3461-3480 3481-3500 3501-3520 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.