rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Pincus TH et al.: An Index of Patient Reported Outcomes (PRO-Index) Discriminates Effectively Between Active and Control Treatment in 4 Clinical Trials of Adalimumab in Rheumatoid Arthritis
Sonntag, 19.11.2006

Vorstellung eines Index zur Abschätzung der Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis, der ohne einen Gelenkstatus und Laborparameter auskommt und für die rheumatologische Standardversorgung geeignet erscheint.

de Leuw et al.: Traditional and non-traditional risk factors contribute to the development of accelerated atherosclerosis in patients with systemic lupus erythematosus
Samstag, 18.11.2006

SLE-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen. Neben den traditionellen Risikofaktoren spielen dabei krankheitsbedingte Faktoren eine wichtige Rolle.

ACR 2006 Review – Teil 1
Freitag, 17.11.2006 Priv. Doz. Dr. med. Hans-Eckhard Langer

Der Kongreß des American College of Rheumatology, kurz ACR genannt, ist der weltweit wichtigste rheumatologische Kongreß. Hier und in den nächsten Tagen die ersten Eindrücke und Highlights aus Washington.› mehr

Psoriasis Appears to Raise Risk of Myocardial Infarction
Freitag, 17.11.2006

Ist die Psoriasis ein unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt?

Criswell LA et al.: Smoking interacts with genetic risk factors in the development of rheumatoid arthritis among older Caucasian women
Donnerstag, 16.11.2006

Die Ursache der RA ist komplex. Diese Studie liefert neue Argumente für ein Zusammenspiel von genetischen Risikokonstellationen und Umweltfaktoren. Rauchen gehört dabei zu den wichtigen Faktoren.

Krishnan E et al: Gout and the risk of acute myocardial infarction
Mittwoch, 15.11.2006

Hyperurikämie ist ein erheblicher unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt.

Setoguchi S et al.: Tumor necrosis factor antagonist use and cancer in patients with rheumatoid arthritis
Dienstag, 14.11.2006

Nach den Ergebnissen dieser Studie ist ein erhöhtes Risiko für hämatoproliferative oder lymphoproliferative Erkrankungen (Blut- bzw. Lymphdrüsenkrebs) oder solide maligne Tumoren (andere Krebsarten) in der Folge einer Therapie...

Landewe R et al.: Disconnect between inflammation and joint destruction after treatment with etanercept plus methotrexate: Results from the trial of etanercept and methotrexate with radiographic and patient outcomes
Montag, 13.11.2006

Aus der TEMPO-Studie ein erneuter Hinweis auf die nicht komplette Parallelität von klinischer Remission und radiologischem Progress. Bei vergleichbarem klinischen Ansprechen ist dabei die Kombination von Methotrexat mit...

Impfung bei immunsupprimierten Patienten unerläßlich
Sonntag, 12.11.2006 Gaby Langer

Anläßlich der Eröffnungspressekonferenz des DGRh-Kongresses in Wiesbaden hob Prof. Dr. med. H.-H. Peter, ärztlicher Direktor, Abt. Rheumatologie und klinische Immunologie, Universität Freiburg, die Notwendigkeit der Impfung...› mehr

Van Staa TP et al: Clinical assessment of the long-term risk of fracture in patients with rheumatoid arthritis
Sonntag, 12.11.2006

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Hauptursache ist die Kombination aus Krankheitsaktivität und Cortison-Therapie.

Lee MS et al.: Antiplatelet and anticoagulant therapy in patients with giant cell arteritis
Freitag, 10.11.2006

Einige Rheumatologen in der Praxis machten es schon vor dieser Studie - nun die wissenschaftliche Absicherung: Eine Therapie mit Thrombozyten-Aggregationshenmern oder mit Antikoagulatien senkt das Risiko für ischämische...

Neue Wirkstoffe stoppen Rheuma
Donnerstag, 09.11.2006

Ein guter Artikel im Handelsblatt über die neuen medikamentösen Möglichkeiten in der Rheumatologie

Stasi R et al: Long-term observation of patients with anti-neutrophil cytoplasmic antibody-associated vasculitis treated with rituximab
Donnerstag, 09.11.2006

Die B-Zell-gerichtete Therapie mit Rituximab ist bei Patienten mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden wirksam und gut verträglich. Sie sollte insbesondere bei Patienten mit schweren Krankheitsverläufen erwogen werden, die auf die...

Unzureichende Versorgung der 9 Millionen Rheumakranken in Deutschland
Mittwoch, 08.11.2006 Gaby Langer

34. Kongreß der deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und 20. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie ( ARO) vom 18.-21. Oktober› mehr

Mehr als 20% der Amerikaner leiden unter Arthrose oder Arthritis
Mittwoch, 08.11.2006

Übergewicht spielt für die Zunahme der Arthrose eine wichtige Rolle.

Mazlumzadeh M et al: Treatment of giant cell arteritis using induction therapy with high-dose glucocorticoids: A double-blind, placebo-controlled, randomized prospective clinical trial
Mittwoch, 08.11.2006

Eine außerordentlich wichtige Studie, die man kennen sollte: Eine initiale Cortison-Puls-Therapie ermögicht im Vergleich zum konventionellen Behandlungsschema eine schnellere Reduktion der Cortisondosis und eine höhere...

ICD-10 online verfügbar
Dienstag, 07.11.2006 rheuma-online

Das DIMDI hat die endgültige Fassung des ICD-10-GM in der Version 2007 auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Das erleichtert dem Bürokratie-geplagten Arzt, der bei jedem Patienten zur Verschlüsselung der Diagnose mit diesem...› mehr

Yee CS et al: Revised British Isles Lupus Assessment Group 2004 index: A reliable tool for assessment of systemic lupus erythematosus activity
Dienstag, 07.11.2006

Der überarbeitete BILAG-2004-Index (British Isles Lupus Assessment Group 2004) ist ein gut reproduzierbares Instrument zur Erfassung der Krankheitsaktivität eines systemischen Lupus erythematodes (SLE). Allerdings ist für...

Sokka T et al.: Changes in Health Assessment Questionnaire disability scores over five years in patients with rheumatoid arthritis compared with the general population
Montag, 06.11.2006

Anders als in den 70er Jahren unterscheidet sich die Funktionskapazität vor RA-Patienten bis zum 70. Lebensjahr kaum von gesunden Altersgenossen. Auch dies ein Hinweis auf die verbesserten Therapieergebnisse der modernen...

Zugang zu modernen Medikamenten - in Großbritannien ein Lotteriespiel
Montag, 06.11.2006

So jedenfalls die Aussage eines Berichtes der BBC.

« 3241-3260 3261-3280 3281-3300 3301-3320 3321-3340 3341-3360 3361-3380 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.