rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Solomon DH et al.: Patterns of cardiovascular risk in rheumatoid arthritis
Donnerstag, 18.01.2007

Die rheumatoide Arthritis ist ein unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfälle und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies betrifft insbesondere auch jüngere Menschen ohne...

Study links errors by doctors to long hours
Mittwoch, 17.01.2007

Was kaum anders zu erwarten war: Übermüdete Ärzte machen Fehler. Diese Studie aus Boston liefert neue Argumente, daß ein Arzt nach dem Bereitschaftsdienst nicht auf die Station oder in den OP gehört, sondern nach Hause und ins...

Jacobson LT et al: Treatment with TNF-blockers and mortality risk in patients with rheumatoid arthritis.
Mittwoch, 17.01.2007

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Blockern senkte in dieser schwedischen Kohorte die Sterblichkeitsrate bei den betroffenen Frauen, nicht jedoch bei den Männern. Die Ergebnisse sprechen für die Bedeutung der...

Neues vom ACR - Leflunomid-Therapie in der Frühschwangerschaft
Mittwoch, 17.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Einsatz von Leflunomid bei schwangeren RA-Patientinnen ist kontraindiziert. Dennoch gibt es jetzt Dank eines 2000 ins Leben gerufenen Projektes in Nordamerika erste Daten zur Sicherheit von Leflunomid in der...› mehr

Arthritis 'more painful' in smokers
Dienstag, 16.01.2007

Für die Raucher kommt es knüppeldick - Nun ist auch noch die Arthrose bei ihnen schmerzhafter und schreitet rascher fort als bei Nichtrauchern.

Ein wichtiger Hinweis für alle Leiter von klinischen Studien
Dienstag, 16.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Wer zukünftig die Ergebnisse von prospektiven, interventionellen klinischen Studien zu Arzneimitteln und Medizinprodukten o.ä. in Arthritis & Rheumatism bzw. in Arthritis Care & Research publizieren will, muß die Studie...› mehr

Mehr vom ACR 2006 – TNF-alpha-Blocker, Langzeitdaten zu Sicherheit und Verträglichkeit
Dienstag, 16.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Viele Patienten haben die Sorge, daß eine medikamentöse Dauertherapie zu langfristigen Nebenwirkungen führen könnte. Für die TNF-alpha-Blocker liegen nun weitere Daten zur Therapiesicherheit vor. Die wichtigste Erkenntnis:...› mehr

Guignard S et al.: Efficacy of tumour necrosis factor blockers in reducing uveitis flares in patients with spondylarthropathy: a retrospective study
Dienstag, 16.01.2007

TNF-alpha-Blocker reduzieren die Häufigkeit von Uveitis-Schüben bei Spondylarthropathien. Dies gilt jedoch nur für die TNF-Antikörper Infliximab und Adalimumab, nicht für den löslichen TNF-Rezeptor Etanercept.

Maradit-Kremers H et al.: Raised erythrocyte sedimentation rate signals heart failure in patients with rheumatoid arthritis
Dienstag, 16.01.2007

Bei Patienten dieser RA-Kohorte, die eine Herzinsuffizienz entwickelten, war die BSG (Blutsenkung) im Zeitraum von 6 Monaten, der dieser Komplikation unmittelbar vorausging, stark erhöht und mit > 40 mm/h signifikant höher als...

De Vries, F et al.: Fracture risk with intermittent high-dose oral glucocorticoid therapy
Montag, 15.01.2007

In Abständen gegebene Cortisonstöße in einer Dosis von bis zu 15 mg erhöhen das Risiko für osteoporotisch bedingte Frakturen nur dann in einem wesentlichen Ausmaß, wenn die kumulative Dosis 1g Prednisolon-Äquivalent übersteigt.

Mehr vom ACR 2006 – Die Behandlung mit Rituximab ist kein Ausschlusskriterium für eine Grippeimpfung
Montag, 15.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Studie, die vor dem Hintergrund der anstehenden Grippezeit besonders aktuell ist: Danach können Rituximab-Patienten ohne Probleme gegen Grippe geimpft werden.› mehr

Seitz M et al: The –308 tumour necrosis factor- gene polymorphism predicts therapeutic response to TNF-blockers in rheumatoid arthritis and spondyloarthritis patients
Montag, 15.01.2007

Sehr spannend, da damit möglicherweise erstmals vorhergesagt werden, kann, welche Patienten besonders gut auf eine Therapie mit TNF-alpha-Blockern ansprechen. Danach ist dafür der G-bis-A- Polymorphismus an der Position –308 im...

FDA expands Celebrex approval to include juvenile rheumatoid arthritis
Montag, 15.01.2007

Pfizer´s Celebrex ist in den USA nun auch für die Therapie der juvenilen rheumatoiden Arthritis ("Kinderrheuma") zugelassen. Die ist für die betroffenen Kinder eine wichtige Bereicherung der Behandlungsmöglichkeiten.

Golbin JM et al.: Repeated Use of Rituximab in Refractory Wegener's Granulomatosis: Efficacy for Glucocorticoid-Free Remission Maintenance
Sonntag, 14.01.2007

Mit wiederholten Rituximab-Kursen kann bei Wegener´scher Granulomatose eine Remission aufrechterhalten werden.

HUMIRA-Pen nun auch in Kanada zugelassen
Sonntag, 14.01.2007 rheuma-online

Nach der FDA hat nun auch die kanadische Zulassungsbehörde den neuen HUMIRA-Pen zugelassen. Dies bedeutet für viele Patientinnen und Patienten eine erhebliche Vereinfachung der Selbstinjektion.› mehr

Dessein PH et al: Metabolic Syndrome and Subclinical Atherosclerosis in Rheumatoid Arthritis
Sonntag, 14.01.2007

In dieser Kohorte zeigten sich die Charakteristika des Metabolischen Syndroms: Arterielle Hypertonie, Insulin-Resistenz und Triglyceridämie als Risikofaktoren für eine subklinische Arteriosklerose bei RA-Patienten.

Natürliche Heilmittel: Was bringt Radon bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis?
Samstag, 13.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Radon-Kuren werden für eine ganze Reihe von rheumatischen Erkrankungen schon seit langer Zeit durchgeführt. Allerdings war die therapeutische Wirksamkeit bis vor einiger Zeit nicht sehr gut belegt. Hier nun eine weitere klinische...› mehr

Gesundheitsreform - Die Niederlande zeigen die Folgen
Samstag, 13.01.2007

Ein ganz aktuelles Video zu einem der am meisten diskutierten Themen des Wochenendes: Was bringt die Gesundheitsreform? Dieses Video zeigt, daß die Niederländer (im Augenblick noch) nach ihrer eigenen Gesundheitsreform, bei der...

Combe B et al: EULAR recommendations for the management of early arthritis: report of a task force of the European Standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics (ESCISIT)
Samstag, 13.01.2007

Die neuen EULAR-Empfehlungen zum Vorgehen bei früher rheumatoider Arthritis.

Spanakis E et al.: Modest But Sustained Increase of Serum High Density Lipoprotein Cholesterol Levels in Patients with Inflammatory Arthritides Treated with Infliximab
Samstag, 13.01.2007

Die TNF-alpha-blockierende Therapie von Arthritiden mit Infliximab führte zu einem mäßiggradigen, dafür aber anhaltenden Anstieg des HDL-Cholesterins (des "guten" Chloesterins). Dies ist ein Hinweis darauf, daß sich durch eine...

« 3141-3160 3161-3180 3181-3200 3201-3220 3221-3240 3241-3260 3261-3280 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.