rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

RANKL-Hemmung mit Denusomab. Erste kernspintomographische Ergebnisse zur rheumatoiden Arthritis nach sechs Monaten Behandlungsdauer
Montag, 26.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In der Rheumatologie überschlagen sich die Ereignisse. Nach der Vorstellung der Daten zur Interleukin-6-Blockade nun ein ebenfalls ganz neuer therapeutischer Ansatz: Die Hemmung von RANKL mit dem monoklonalen Antikörper...› mehr

Zahl der Norovirus-Infektionen auf Kreuzfahrtschiffen steigt rapide
Sonntag, 25.02.2007

Betroffen sind die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Szodoray P et al.: Circulating cytokines in Norwegian patients with psoriatic arthritis determined by a multiplex cytokine array system
Sonntag, 25.02.2007

Bei Psoriasis-Arthritis ist eine Vielzahl von Zytokinen im Serum hochreguliert. Am stärksten zwischen PsoA und Gesunden unterscheiden EGF, IFN-, VEGF, CCL3 (MIP-1) und IL-12p40.

r-o-Special: Tocilizumab – IL-6-Blockade als vollkommen neues Behandlungsprinzip bei rheumatischen Erkrankungen
Sonntag, 25.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der von Roche gemeinsam mit Chugai entwickelte Interleukin-6-Blocker Tocilizumab (Actemra®) ist eine Substanz aus der Gruppe der Biologicals (biotechnologisch hergestellte Medikamente), der ein vollkommen anderes Wirkprinzip als...› mehr

Hohe Kosten durch Gelenkerkrankungen
Samstag, 24.02.2007

Anthony S. Russell et al.: Abatacept improves both the physical and mental health of rheumatoid arthritis patients with inadequate response to methotrexate therapy
Samstag, 24.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser internationalen, kontrollierten klinischen Studie wurde gezeigt, daß Abatacept bei rheumatoider Arthritis auf eine Reihe von Parametern zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQL) verbessert: Körperliche...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin-D Spiegel und der Verschlechterung einer Kniearthrose?
Samstag, 24.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Vitamin-D-Mangel ist eine der wichtigen Ursachen für Osteoporose. Einige Daten deuten auch in die Richtung, daß er in Verbindung mit der Entwicklung einer Arthrose stehen könnte. Die Framingham-Arthrose-Studie und die...› mehr

Noroviren: Zahl der Infektionen steigt stark an.
Freitag, 23.02.2007 rheuma-online

Besonders Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen und immunologischen Systemerkrankungen und mit einer immunsuppressiven Therapie, d.h. einer Behandlung, die das Immunsystem in seiner Leistung beeinträchtigt,...› mehr

Internet ist aus Arztalltag nicht mehr wegzudenken
Freitag, 23.02.2007

Niedergelassene Ärzte haben das Internet entdeckt. So das Ergebnis der Studie "Monitoring E-Health Deutschland 2007".

Ariza-Ariza R et al.: Dose escalation of the anti-TNF- agents in patients with rheumatoid arthritis. A systematic review
Freitag, 23.02.2007

Literaturübersicht zur Frage, in welchem Umfang bei den verschiedenen TNF-alpha-Blockern eine Dosiserhöhung im Behandlungsverlauf notwendig ist ("Dosis-Eskalation"). Bei Infliximab war dies bei 53.7% Patienten erforderlich, bei...

Macht es Sinn, RA-Patienten nach erfolgloser Therapie mit einem TNF-alpha Blocker auf ein weiteres Präparat mit dem gleichen Wirkmechanismus umzustellen?
Freitag, 23.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die einen TNF-alpha Blocker entweder wegen ungenügendem therapeutischen Effekt und / oder Unverträglichkeit absetzen müssen, werden häufig mit einem Präparat weiter behandelt, das...› mehr

De Vries F et al.: Fracture risk with intermittent high-dose oral glucocorticoid therapy
Donnerstag, 22.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine kurzfristige hochdosierte Cortisongabe (größer/gleich 15 mg Prednisolon) und eine kumulative Gesamtdosis < 1 g führt nur zu einem geringen Anstieg der Frakturrate. Das Risiko für osteoporotisch bedingte Knochenbrüche steigt...

Das r-o-Special: Borreliose und Pseudo-Borreliose. Teil 2 - Diagnose der Borreliose
Mittwoch, 21.02.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Kein Thema für Karnevals-Sonntag, sondern besser für den rheumatologischen Aschermittwoch. Deshalb erscheint der zweite Teil unseres r-o-Specials zur Borreliose erst heute, damit aber umso aktueller.› mehr

Mittwoch, 21.02.2007

Bei reaktiver Arthritis fand sich in dieser Studie ein sehr hoher Prozentsatz (95%) an urogenitalen Infektionen, vor allem mit Chlamydia trachomatis (29%), Ureaplasma urealyticum (21%) sowie Mykoplasma hominis (8%).

Mäkinen H et al: Sustained Remission and Reduced Radiographic Progression with Combination Disease Modifying Antirheumatic Drugs in Early Rheumatoid Arthritis
Dienstag, 20.02.2007

Die Ergebnisse der FIN-RACo-Studie (Finnish Rheumatoid Arthritis Combination Therapy trial) bei früher rheumatoider Arthritis: Sowohl beim klinischen Ansprechen (R8% vs. 41% das-Remisson) als auch bei der Röntgenprogression war...

Düsseldorf Helau! Kölle Alaaf!
Montag, 19.02.2007 rheuma-online

Ich esse jän en Pizza en Pizza mamamia un dat es keine Trick Pizza mät nit dick. Se es e Stück Italia en jrande Sinfonia ... Die Karnevals-Klassiker zum Mitsingen und Mitschunkeln hier in r-o zusammengestellt von...› mehr

Rahme, M. et al.: Hospitalization for gastrointestinal bleeding associated with non-steroidal anti-inflammatory drugs among elderly patients using low-dose aspirin: a retrospective cohort study
Freitag, 16.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Generell ist das gastrointestinale Sicherheitsprofil von Celecoxib (Celebrex®) dem der nicht-selektiven nicht-steroidalen Antirheumatika überlegen. Gilt dies auch für ältere Patienten, die gleichzeitig niedrige Dosen...

Divine J et al: Viscosupplementation for Knee Osteoarthritis: A Systematic Review.
Donnerstag, 15.02.2007

Übersichtsarbeit über die Viskosupplementation mit Hyaluronsäurepräparaten bei Arthrose. Danach ergibt sich aufgrund der Studienergebnisse eine Grad-I-Evidenz für mäßiggradige Wirksamkeit bei validierten Outcomes.

Warum sterben RA-Patienten früher?
Mittwoch, 14.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Early Rheumatoid Arthritis Study (ERAS) Gruppe hat die Todesursachen bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis in einer großen Kohorte während der ersten sieben Erkrankungsjahre untersucht. Es wurde analysiert, welche...› mehr

C. Kelly and J. Hamilton: What kills patients with rheumatoid arthritis?
Mittwoch, 14.02.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In diesem Editorial diskutieren die britischen Autoren die Gründe für die erhöhte Mortalität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Early Rheumatoid Arthritis Study (ERAS)...

« 3061-3080 3081-3100 3101-3120 3121-3140 3141-3160 3161-3180 3181-3200 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.