rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Michael Weinblatt et al.: Selective costimulation modulation using abatacept in patients with active rheumatoid arthritis while receiving etanercept: a randomised clinical trial
Freitag, 16.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Zahl der unerwünchten Wirkungen in dieser Studie war zwar generell niedrig. Dennoch führte die Kombination von Abatacept und Etanercept zu einem vermehrten Auftreten schwerwiegender Ereignisse - darunter auch schwere...

BF Leeb et al.: Lack of agreement between patients' and physicians' perspectives of rheumatoid arthritis disease activity changes
Donnerstag, 15.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ansprüche der RA-Patienten in dieser Studie an die Wirksamkeit einer Therapie waren höher als die der behandelnden Ärzte. Vielleicht sollte man erwägen, das Ansprechen bzw. Nicht-Ansprechen auf eine Therapie neu zu definieren.

Benito-Garcia E et al.: Protein, iron and meat consumption and risk of rheumatoid arthritis: a prospective cohort study.
Mittwoch, 14.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Entgegen einer kürzlich publizierten Studie ergab eine Analyse der "Nurses Health Study" konträre Ergebnisse: Die Daten zeigten keine Assoziation zwischen dem Verzehr von Protein (pflanzlich oder tierisch), Eisen oder den...

Lebensqualität und Daten aus dem Praxisalltag unter Rituximab-Therapie bei RA-Patienten nach erfolgloser Behandlung mit TNF-alpha Blockern
Mittwoch, 14.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Rituximab (MabThera®) ist mit seinem spezifischen Wirkmechanismus eine Therapiealternative für Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) nach erfolglosem Einsatz von TNF-Blockern. Profitiert der RA-Patient auch hinsichtlich...› mehr

G M Bartelds et al.: Clinical response to adalimumab: The relationship with anti-adalimumab antibodies and serum adalimumab concentrations in rheumatoid arthritis
Dienstag, 13.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Grund, warum RA-Patienten nicht auf Adalimumab ansprechen, kann eine Antikörperbildung gegen Adalimumab sein. Auch eine bestehende Basistherapie mit MTX scheint hier eine Rolle zu spielen.

Metaanalyse: Kombination aus Cortison plus Basisarznei beugt Gelenkschäden bei Rheuma am besten vor
Montag, 12.03.2007

Cortison scheint nach neuen Studienergebnissen auch einen langwirksamen antirheumatischen Effekt zu haben. Wahrscheinlich gilt dies aber nur für Kombination mit einem üblichen krankheitsmodifizierenden Medikament...

Caplan L et al.: Corticosteroid Use in Rheumatoid Arthritis: Prevalence, Predictors, Correlates, and Outcomes
Montag, 12.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ansicht: "Einmal Cortison - immer Cortison" stimmt nicht bzw. trifft nur für wenige RA-Patienten zu.

r-o Special: Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit
Sonntag, 11.03.2007 Dr. Barbara Missler-karger

Wie werden Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen während der Schwangerschaft medikamentös weiter behandelt? Ein problematisches Thema, da die vorliegenden Daten – aus verständlichem Grund – überwiegend auf Tierversuchen...› mehr

Kerfoot et al.: A multi-institutional randomized controlled trial of adjuvant Web-based teaching to medical students.
Freitag, 09.03.2007

Die Ergänzung des traditionellen Studentenunterrichts durch ein zusätzliches Web-basiertes Lernprogramm erhöhte den Lernerfolg bei den Medizinstudenten erheblich.

Biological normalisiert Wachstum bei Kindern mit Rheuma
Donnerstag, 08.03.2007

Bei juveniler rheumatoider Arthritis ist durch die Erkrankung oft das wachstum gehemmt. Durch eine wirksame Therapie kann dies verhindert werden.

Übergewicht führt zu Gonarthrose und beschleunigt den Verlauf
Mittwoch, 07.03.2007

Nach der Rotterdam-Studie an 3.585 Personen über 55 Jahren ergibt sich ein enger Zusammenhang zwischen dem Körpergewicht (genauer: dem BMI = Body Mass Index) und der Entstehung sowie dem Fortschreiten einer Kniegelenksarthrose.

Täglich auf die Waage hilft, das Gewicht zu halten
Mittwoch, 07.03.2007

Abnehmen ist schwer, das Gewicht anschließend zu halten, oft noch schwerer. Tägliche Gewichtskontrolle und Motivation durch andere, z.B. auch durch den Arzt, kann dabei helfen.

Sind Patienten mit rheumatoider Arthritis anders dick als dicke Gesunde?
Mittwoch, 07.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob es Unterschiede beim Body Mass Index und der Körperfettmasse zwischen Patienten mit rheumatoider Arthritis und Patienten mit nicht-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen bzw. Gesunden...› mehr

Lindern Sartane bei Rheuma Entzündungen?
Dienstag, 06.03.2007

Das ist ein ganz spannendes Thema. Immer mehr häufen sich Hinweise darauf, daß bestimmte cholesterinsenkende Medikamente (Statine und Sartane) auch eine entzündungshemmende Wirkung bei rheumatischen Erkrankungen haben.

Ceccato F et al.: The role of anticyclic citrullinated peptide antibodies in the differential diagnosis of elderly-onset rheumatoid arthritis and polymyalgia rheumatica
Dienstag, 06.03.2007

Mit Hilfe der CCP-Antikörper kann zwischen einer Alters-RA und einer Polymyalgia mit Gelenkbeteiligung unterschieden werden.

CHARISMA - Der Interleukin-6-Blocker Tocilizumab zeigt hohe Wirksamkeit bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis.
Dienstag, 06.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach dieser Studie ist die Interleukin-6-Blockade bei der rheumatoiden Arthritis wirksam und verträglich. Der vollkommen neue Behandlungsansatz dürfte therapeutische Optionen auch bei solchen Patienten bieten, bei denen die...› mehr

Wehkamp J et al.: Angeborene Immunabwehr: Klinische Relevanz der endogenen antimikrobiellen Peptide in Innerer Medizin und Dermatologie
Montag, 05.03.2007

Sehr interessanter Artikel, der u.a. auch die Rolle der sogenannten Defensine bei der Abwehr gegen bakterielle Erreger behandelt und auf den Zusammenhang zwischen gestörter Abwehr und der Entwicklung von chronischen entzündlichen...

L Heuft-Dorenbosch: Performance of various criteria sets in patients with inflammatory back pain of short duration; the Maastricht early spondyloarthritis clinic
Montag, 05.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

An der Maastrichter "early spondyloarthritis clinic" ist die Spezifität und Sensitivität verschiedener Diagnosekriterien bei Patienten mit vor kurzem aufgetretenen entzündlichen Rückenschmerzen untersucht worden.

ADEPT-Studie: Hemmt Adalimumab auch bei Arthritis psoriatica die radiologische Progression?
Montag, 05.03.2007 Dr. Barbara Missler-karger

In einer post-hoc Subanalyse der ADEPT-Studie (Adalimumab effectiveness in psoriatic arthritis trial) wurde analysiert, welchen Effekt der TNF-alpha-Blocker Adalimumab (Humira®) bei der Therapie der Psoriasis-Arthritis auf...› mehr

Vorankündigung: rheuma-online User-Workshop 2007
Sonntag, 04.03.2007 rheuma-online

Der vierte rheuma-online User-Workshop wird - wie beim letzten Workshop gewünscht - in Berlin stattfinden. Der Termin: 26. bis 29. Juli 2007. Wir suchen noch ein Logo. Wer hat einen Vorschlag und schickt uns Ideen?› mehr

« 3021-3040 3041-3060 3061-3080 3081-3100 3101-3120 3121-3140 3141-3160 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.