rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Haibel H et al.: No efficacy of subcutaneous methotrexate in active ankylosing spondylitis: a 16-week open-label trial
Sonntag, 08.04.2007

Leider wirkt subcutan verabreichtes MTX bei der aktiven ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) nicht.

Sind Schokoladen-Osterhasen gut fürs Herz?
Sonntag, 08.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Es wird immer wieder berichtet, dass Schokolade das Risiko für Herzkreislauferkrankungen reduzieren kann. Angesichts des hohen Fettanteils von (heller) Schokolade kommen jedoch Zweifel auf. Amerikanische Wissenschaftler der...› mehr

South Pacific is 'fattest region'
Samstag, 07.04.2007

In einem der schönsten Flecken der Erde wohnen die fettesten Menschen. In der Republik Nauru im Südpazifik sind mehr als 94% der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig. Hauptursachen sind die Veränderung der Ernährung hin zu einer...

Herrero-Beaumont G et al.: Glucosamine sulfate in the treatment of knee osteoarthritis symptoms: A randomized, double-blind, placebo-controlled study using acetaminophen as a side comparator
Samstag, 07.04.2007

Mit Glukosaminsulfat geht es hin und her - in dieser Studie gibt es nun einen gewissen Effekt bei der Arthrose im Vergleich zu Placebo.

Das "Elefanten-Mann"-Disaster: Neue Richtlinien der EMEA für die erste Anwendung eines neuen Arzneimittels beim Menschen
Freitag, 06.04.2007 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde hat nun Konsequenzen aus den schrecklichen Folgen der Arzneimittelprüfung von TGN1412 gezogen und neue Richtlinien erarbeitet. Kernpunkt ist die Definition von Substanzen mit möglichem hohen...› mehr

Solomon DH et al.: Agreement between patient report and medical record review for medications used for rheumatoid arthritis: the accuracy of self-reported medication information in patient registries.
Freitag, 06.04.2007

Patienten sind gut bis sehr gut in der Lage, ihre laufende Medikation zu dokumentieren bzw. zu monitoren. Schwieriger wird es bei der medikamentösen Therapie in der Vergangenheit.

Ghivizzani SC et al.: Interleukin-1 in rheumatoid arthritis: Its inhibition by IL-1Ra and Anakinra
Freitag, 06.04.2007

Eine schöne Übersichtsarbeit über die pathogenetische Bedeutung von Interleukin-1 bei der rheumatoiden Arthritis und den therapeutischen Ansatz einer gezielten IL-1-Blockade durch Anakinra.

Schuppenflechte - Auch bei den Hautärzten gibt es Probleme mit dem Budget
Donnerstag, 05.04.2007

Auch bei der Psoriasis ist es besser, wenn sie am Quartalsanfang auftritt. Die Dermatologen befürchten wegen unzureichender Budgets eine Verschlechterung der Versorgung. Damit geht es ihnen wie den Rheumatologen.

Jacqueline R. Center et al.: Risk of Subsequent Fracture After Low-Trauma Fracture in Men and Women
Donnerstag, 05.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine australische Studie hat gezeigt: Die Osteoporose des Mannes wird nach wie vor unterschätzt. Das Risiko für eine erste Fraktur nach einem Trauma ist zwar bei Männern geringer. Das Risiko, sich nach einem Knochenbruch erneut...

van der Helm-van Mil AHM et al.: The HLA-DRB1 shared epitope alleles differ in the interaction with smoking and predisposition to antibodies to cyclic citrullinated peptide
Donnerstag, 05.04.2007

Die HLA-DRB1-shared-epitopes-Subtypen unterscheiden sich in der Interaktion mit Zigarettenrauchen und in der nachfolgenden Entwicklung von CCP-Antikörpern. Über diesen Mechanismus erklärt sich möglicherweise das erhöhte Risiko...

Adalimumab bei der juvenilen rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 05.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie mit TNF-alpha-Blockern ist bei erwachsenen Patienten mit rheumatoider Arthritis mittlerweile gut etabliert. Den Stellenwert dieser Arzneimittel bei jungen Patienten mit juveniler chronischer Arthritis (JCA) will die...› mehr

Bundesministerium für Ernährung, Umwelt und Verbraucherschutz: Aktionsplan gegen Allergien
Mittwoch, 04.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Jetzt im Frühjahr wird es besonders deutlich: Immer mehr Menschen leiden an allergischen Erkrankungen. Diesem Phänomen nimmt sich nun auch die Politik an. Bundesverbraucherminister Horst Seehofer hat am 13. März 2007 der...

Gonzales-Gay MA et al: HLA-DRB1 and persistent chronic inflammation contribute to cardiovascular events and cardiovascular mortality in patients with rheumatoid arthritis
Mittwoch, 04.04.2007

Eine anhaltend hohe, chronische Entzündung ist nach dieser Studie für das erhöhte kardiovaskuläre Risiko (insbesondere die erhöhte Herzinfarktrate) und die erhöhte Sterblichkeit von Patienten mit rheumatoider Arthritis...

Methotrexat ist auch bei schwerer Chondrokalzinose-Arthropathie wirksam
Mittwoch, 04.04.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Rheumatologen setzen Methotrexat in der Praxis schon seit langem auch bei schweren Verläufen der Chondrokalzinose-Arthropathie ein. Diese Studie aus der Schweiz belegt nun die Wirksamkeit von MTX auch über längere...› mehr

Die Therapie mit Leflunomid in der täglichen ärztlichen Routine
Dienstag, 03.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese österreichische Beobachtungsstudie liefert Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zu Leflunomid (Arava) unter den Bedingungen des täglichen Lebens. Dabei war unter der Behandlung einer rheumatoiden Arthritis mit Leflunomid...› mehr

Plakogiannis R, Cohen H: Optimal Low-Density Lipoprotein Cholesterol Lowering -- Morning Versus Evening Statin Administration
Dienstag, 03.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Wann sollen Statine eingenommen werden? Ein Literaturreview fasst die Ergebnisse von sieben Studien zusammen, in denen die chronobiologischen Effekte verschiedener Statine miteinander verglichen worden sind.

Editorial vom 1. April 2007 - Das GKV-WSG ab heute mit vielen Neuerungen für die Versicherten. Ab heute: Verordnungsfähigkeit von orthopädischen Straßen.
Sonntag, 01.04.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Heute ist das GKV-WSG in Kraft getreten (Gesetzliche-Krankenversicherung-Wettbewerb-Stärkungs-Gesetz). Das Glanzstück der Großen Koalition bringt eine ganze Reihe von Neuerungen. Nachdem wir das über 700 Seiten starke Werk nun...› mehr

Indikationserweiterung für Adalimumab (HUMIRA): Nun auch M. Crohn
Samstag, 31.03.2007 rheuma-online

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat am 27. Februar 2007 die Zulassung von Adalimumab auf die Behandlung des M. Crohn bei Erwachsenen ausgeweitet.› mehr

Gartlehner G et al.: The comparative efficacy and safety of biologics for the treatment of rheumatoid arthritis: a systematic review and metaanalysis
Samstag, 31.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Metaanalyse umfasst publizierte kontrollierte klinische Studien zur Wirksamkeit der auf dem Markt befindlichen Biologicals bei RA bis Mai 2006. Zur Analyse der Sicherheitsdaten wurden zusätzlich die Daten von...

Inoue E et al.: Comparison of Disease Activity Score (DAS)28-erythrocyte sedimentation rate and DAS28-C-reactive protein threshold values
Freitag, 30.03.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren einer japanischen Studie haben festgestellt, dass die mit dem DAS28-BSG oder DAS28-CRP bei der RA ermittelten Werte linear korrelieren. Die Grenzwerte, anhand derer Krankheitsaktivitätsniveaus definiert werden,...

« 2981-3000 3001-3020 3021-3040 3041-3060 3061-3080 3081-3100 3101-3120 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.