rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Brooklyn TN et al.: Infliximab for the treatment of pyoderma gangrenosum: a randomised, double blind, placebo controlled trial
Freitag, 27.07.2007

Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie an 30 Patienten: 46% Ansprechrate unter Infliximab, nur 3% unter Placebo.

Warum auch beim Essen Männer vom Mars und Frauen von der Venus sind
Freitag, 27.07.2007 rheuma-online

Ernährungsmedizin ist heute nachmittag das Thema beim User-Workshop in Berlin. Dazu ein Beitrag, der die Dinge einmal aus einer ganz anderen Perspektive beleuchtet.› mehr

Der Workshop in Berlin ist eröffnet
Freitag, 27.07.2007 rheuma-online

Mit strahlendedm Sonnenschein begrüßte Berlin die Besucher des rheuma-online-Workshops. Nicht nur deshalb konnte Gaby Langer bei der Workshop-Eröffnung nur glückliche Teilnehmer begrüßen. Highlight heute: Das Symposium des...› mehr

Roboter-Visite in der Nacht verkürzt Liegedauer
Donnerstag, 26.07.2007

Fact or Fiction? Wahrscheinlich ist die Idee des Visiten-Roboters ein Ausblick in neue Technologien, an die sich Patienten und Ärzte selbst gedanklich erst noch gewöhnen werden müssen.

Akupunktur bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen
Donnerstag, 26.07.2007

Die Ergebnisse der German Acupuncture Trials (GERAC): Die Nadelakupunktur ist wirksam, allerdings ist kommt es auch unter Scheinakupunktur zu einer Schmerzreduktion.

Stillen reduziert das Risiko, an RA zu erkranken
Donnerstag, 26.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Immer deutlicher wird, daß neben genetischen Faktoren auch Umweltfaktoren und hormonelle Faktoren für die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis von Bedeutung sind. Schwedische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, daß...› mehr

„Geistheiler“ dürfen nicht im Internet werben
Mittwoch, 25.07.2007

Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts liegt damit ein Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz vor, auch wenn es sich um eine Tätigkeit jenseits der Grenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Überprüfbarkeiten handele.

Mit gutem Therapiemanagement zu einer sicheren Therapie
Mittwoch, 25.07.2007

Selbst bei Patienten mit hohem Risiko für Magen-Darmblutungen kam es unter der Therapie mit einem COX-2-Hemmer in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer nicht zu einer Blutungskomplikation.

Haben TNF-Inhibitoren einen Einfluss auf die Morbidität und Mortalität bei RA?
Mittwoch, 25.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Nicht neu: Die Mortalität bei RA ist aufgrund kardiovaskulärer und maligner Erkrankungen oder Infektionen erhöht. Aber kann die Behandlung mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) an diesem Trend etwas ändern? › mehr

Deutschland bald ohne Ärzte?
Dienstag, 24.07.2007

Etwa 12.000 junge Ärztinnen und Ärzte haben Deutschland in den letzten Jahren verlassen. Die Bedingungen im Ausland sind sehr viel besser. Außerdem wird der Wert ärztlicher Arbeit im Ausland sehr viel höher geschätzt als bei uns.

Reduziert Hydroxychloroquin bei Patienten mit rheumatoider Arthritis das Diabetes-Risiko?
Dienstag, 24.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Amerikanische Rheumatologen haben anhand einer prospektiven Beobachtungsstudie über 21 Jahre an 4.905 Patienten festgestellt, dass das Antimalariamittel Hydroxychloroquin bei RA-Patienten das Risiko reduziert, eine...› mehr

Soós L et l: Clinical Evaluation of Anti-Mutated Citrullinated Vimentin by ELISA in Rheumatoid Arthritis.
Dienstag, 24.07.2007

Die Sensitivität und Spezifität des neuen Antikörpers gegen Mutiertes Citrulliniertes Vimentin (Anti-MCV) entspricht in etwa dem CCP. Da das diagnostische Spektrum der beiden Parameter aber unterschiedlich ist, empfiehlt sich zur...

Gesundheitsinformationen im Internet: Sicherheitsnetz für Patienten
Montag, 23.07.2007

Mehr als die Hälfte der Patienten nutzt inzwischen das Internet zur Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Arzt.

Lavin MM: Biology and therapy of fibromyalgia. Stress, the stress response system, and fibromyalgia
Montag, 23.07.2007

Ein interessantes Konzept: Fibromyalgie als Fehlfunktion des autonomen Nervensystems mit einer Überaktivität des Sympathikus.

Adalimumab plus MTX hilft, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten
Montag, 23.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Indirekte Kosten, wie Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzverlust bzw. vorzeitige Berentung stellen einen enormen gesundheitsökonomischen Faktor dar. Entsprechende Untersuchungen sind aufwendig, werden jedoch von den Behörden...› mehr

Zecken-Borreliose: Welche Diagnostik ist sinnvoll, und wo bestehen Zweifel?
Sonntag, 22.07.2007

Eine schöne Übersichtsarbeit zur Sinnhaftigkeit unterschiedlicher diagnostischer Verfahren bei Borreliose-Verdacht.

Kaffee schützt vor Leberzirrhose
Sonntag, 22.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das ist doch eine gute Nachricht für alle, die von dem schwarzen Stoff nicht lassen können - Kaffee schützt möglicherweise vor der Entwicklung einer Leberzirrhose.› mehr

Leeb BF et al: The polymyalgia rheumatica activity score in daily use: Proposal for a definition of remission
Sonntag, 22.07.2007

Validierung eines Aktivitäts-Scores für die Polymyalgia rheumatica.

Auch Haustiere können Salmonellen übertragen
Samstag, 21.07.2007

Nagetiere wie Hamster, Mäuse oder Ratten können die Durchfallserreger übertragen.

Carol-Nachman-Preis für Jane Salmon und Josef Smolen
Samstag, 21.07.2007 rheuma-online

Der diesjährige Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden geht an die US-amerikanische Wissenschaftlerin Jane Eva Salmon und den Österreicher Josef S. Smolen. › mehr

« 2781-2800 2801-2820 2821-2840 2841-2860 2861-2880 2881-2900 2901-2920 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.