rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

10 Jahre rheuma-online Berlin 2007: Workshop "Rheuma und Reisen"
Sonntag, 23.09.2007 Dr. med. Thomas Karger

Neben den Vorteilen der modernen Therapie mit Biologicals, die gespritzt werde müssen, ergeben sich auch neue Fragen zum Umgang, z. B. zum Transport der Medikamente auf Reisen. Diese und andere Fragen wurden in dem Workshop...› mehr

Welche Rolle spielen postprandial gemessene Triglyceridspiegel als kardiovaskuläre Riskofaktoren?
Freitag, 17.08.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Erhöhte, postprandial gemessene Triglyceridspiegel sind ein Hinweis auf Remnants (Abbauprodukte der Lipoproteine (Chylomikronen), die viel Cholesterin und Phospolipide enthalten), die eine Atherosklerose fördern können. › mehr

Folsäure wirkt offenbar doch positiv in der Primärprävention des Schlaganfalls
Donnerstag, 09.08.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Ergebnis einer Metaanalyse aus der Northwestern University Feinberg in Chicago: Folsäure senkt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Der Mechanismus läßt sich wahrscheinlich über eine Senkung des Homocystein-Spiegels...› mehr

David Martins et al.: Prevalence of Cardiovascular Risk Factors and the Serum Levels of 25-Hydroxyvitamin D in the United States
Sonntag, 05.08.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten des Third National Health and Nutrition Examination Survey aus den USA zeigen einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Serumspiegel des 25-(OH)-Vitamin D und wesentlichen kardiovaskulären Risikofaktoren.

Böger GI et al.: Asymmetric Dimethylarginine Determines the Improvement of Endothelium-Dependent Vasodilation by Simvastatin: Effect of Combination With Oral L-Arginine
Mittwoch, 01.08.2007 Dr. Barbara MIssler-Karger

Im Gegensatz zu Personen mit erhöhtem Asymmetrischem Dimethylarginin (ADMA) führt die Monotherapie mit Simvastatin nur bei Personen mit niedrigem ADMA zu einer Verbesserung der endothelialen Funktion. Die Kombination von...

Langwirksame Antirheumatika und Biologics reduzieren das kardiovaskuläre Risiko bei RA
Mittwoch, 01.08.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Morbidität und Mortalität aufgrund von Herzkreislauferkrankungen ist bei der rheumatoiden Arthritis um den Faktor 1,5-2 erhöht. Ein wichtiger Faktor sind chronische entzündliche Erkrankungen, die zu einer Arteriosklerose...› mehr

Noch ein Schokoladen-Artikel
Dienstag, 31.07.2007

Dunkle Schokolade besser die Endothel-Funktion, wahrscheinlich wegen der antioxidativen Flavonoide.

Q-10-Mangel: Ursache für die Myopathie unter Statinen?
Dienstag, 31.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Muskelschmerzen und CK-Erhöhungen unter einer Cholesterin-senkenden Therapie mit Statinen sind ein bekanntes Problem. Ursache und damit möglicher therapeutischer Angriffspunkt ist wahrscheinlich ein Q-10-Mangel.› mehr

Berlin, 29. Juli 2007, 22:31:31 Uhr: Mit rheuma-online.tv startet das erste rheumatologische Internet-Fernsehen
Dienstag, 31.07.2007 rheuma-online

Der Höhepunkt des Gala-Abends anläßlich des 10-jährigen Geburtstags von rheuma-online war der Start von rheuma-online.tv, mit dem für rheuma-online ein neues Zeitalter beginnt. Bewegte und bewegende Bilder aus dem gesamten...› mehr

Erkrankungen der Muskulatur und des Skeletts: Häufig und teuer
Montag, 30.07.2007

Erkrankungen des Bewegungssystems gehören in der hausärztlichen Praxis zu den häufigsten Krankheitsbildern. Experten stellen die Frage, ob die Ausbildung der Medizinstudenten dafür ausreichend ist.

Yang YX et al.: Long-term Proton Pump Inhibitor Therapy and Risk of Hip Fracture
Montag, 30.07.2007

Ein bislang nicht bekanntes Risiko einer Langzeittherapie mit Protonenpumpenhemmern scheint ein erhöhtes Osteoporose-Risiko mit einer erhöhten Rate von Schenkelhalsfrakturen zu sein.

Erhöhte Frakturrate unter Einnahme von Pioglitazon-haltigen Arzneimitteln
Montag, 30.07.2007 rheuma-online

Nach Abstimmung mit der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM informiert der Hersteller über ein bisher nicht erklärbares Risiko, das bei der Langzeitbehandlung des...› mehr

Fischöl schützt das Herz
Sonntag, 29.07.2007

Japanische JELIS-Studie (Japan EPA Lipid Intervention Study) mit 18.500 Teilnehmern zeigt eine Verringerung des Herzinfarkt-Risikos oder von instabiler Angina pectoris um 19%

Bjørn O. Åsvold et al.: Tobacco Smoking and Thyroid Function
Sonntag, 29.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse einer großen Populationsstudie aus Norwegen: Zigarettenrauchen korreliert negativ mit einer Schilddrüsenunterfunktion, aber positiv mit einer Überfunktion, d.h. Raucher haben eher eine Schilddrüsenüberfunktion als...

Das "Knochenbrecher-Fieber" ist auf dem Vormarsch
Samstag, 28.07.2007

Dengue-Fieber nimmt in beliebten Reiseländern wie Thailand, Sri Lanka, Indonesien, Mexiko, Nicaragua, Costa Rica oder Venezuela durch starke Vermehrung von Mücken zu.

Remission ist mehr als klinische Remission
Samstag, 28.07.2007 rheuma-online / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das neue, ehrgeizige Therapieziel in der Rheumatologie heißt Remission. Dies bedeutet nicht nur eine Kontrolle der Symptome, sondern einen Stillstand der Erkrankung. Neue Techniken der Bildgebung können die Verlaufskontrolle...› mehr

Burmester GR et al.: Adalimumab alone and in combination with disease-modifying antirheumatic drugs for the treatment of rheumatoid arthritis in clinical practice: the Research in Active Rheumatoid Arthritis (ReAct) trial
Samstag, 28.07.2007

Mit 6.610 Patienten die größte klinische Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Adalimumab.

RemissionPLUS - Initiative für optimalen Einsatz bildgebender Verfahren in der Rheumatologie
Samstag, 28.07.2007 rheuma-online

Ziel des Projektes RemissionPLUS ist es, moderne bildgebende Verfahren als festen Bestandteil der ärztlichen Untersuchungen zu etablieren, so dass Patienten mit früher progressiver Erkrankung rasch identifiziert und adäquat...› mehr

Anti-Aging-Medizin – Hoffnung oder Humbug?
Freitag, 27.07.2007

Eine sehr schöne Übersichtsarbeit über Sinn und Unsinn von Anti-Aging-Therapien.

Zulassungserweiterung für Celecoxib
Freitag, 27.07.2007

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat Celecoxib nun auch für die Therapie des M. Bechterew zugelassen.

« 2761-2780 2781-2800 2801-2820 2821-2840 2841-2860 2861-2880 2881-2900 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.