rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Ock Kyoung Chun et al.: Serum C-Reactive Protein Concentrations Are Inversely Associated with Dietary Flavonoid Intake in U.S. Adults
Sonntag, 13.04.2008 BMK

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein Biomarker für chronische Entzündungen und ein sensitiver Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Die Autoren aus den USA und aus Korea konnten in ihrer Untersuchung nachweisen, dass eine...

Campbell jr R et al.: Two aspects of the clinical and humanistic burden of systemic lupus erythematosus: Mortality risk and quality of life early in the course of disease
Samstag, 12.04.2008

Speziell bei Afro-Americanern ist die Mortalität bei neu diagnostiziertem systemischen Lupus erythematodes mit 9.7% nach 5 Jahren Krankheitsdauer gegenüber 0.3% bei gesunden Kontrollen noch deutlich erhöht.

Politisches Engagement der Deutschen Rheuma-Liga erfolgreich
Freitag, 11.04.2008 BMK

Rheumatische Erkrankungen werden vom Bundesversicherungsamt für den Risikostrukturausgleich (RSA) jetzt doch berücksichtigt. In der Liste der 80 Erkrankungen, die im RSA berücksichtigt werden sollen, sind – entgegen der...

Erste Ergebnisse einer französischen Studie zum Einsatz von Anakinra bei juveniler idiopathischer Arthritis und adultem Still
Freitag, 11.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wirksamkeit von Anakinra (Handelsname Kineret®) wurde bei Patienten mit systemischer idiopathischer Arthritis (SoJIA) und adultem Still (AoSD) in einer französischendem Studie untersucht. Anakinara ist der z. Zt. einzige auf...› mehr

F Chopin et al.: Long-term effects of infliximab on bone and cartilage turnover markers in patients with rheumatoid arthritis
Freitag, 11.04.2008 BMK

Bei der rheumatoiden Arthritis (RA) kann es zu einem systemischen Knochenmasseverlust, subchondralen Knochenerosionen und Knorpelabbau kommen. In dieser französischen Studie wurden verschiedene biochemische Marker dieser Knochen...

Tendinopathien unter Statintherapie
Donnerstag, 10.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Statine werden heute häufig verordnet. Tendinopathien, die unter Statintherapie auftreten, sind selten. Dennoch sollte der verordnende Arzt bei Patienten, die intensiv Sport betrieben, an diese mögliche Komplikation denken. Auch...› mehr

Rozendaal R, et al.: Effect of glucosamine sulfate on hip osteoarthritis: a randomized trial
Donnerstag, 10.04.2008 BMK

222 niederländische Patienten mit Hüftarthrose wurden in einer randomisierten Studie zwei Jahre lang mit entweder 1.500 mg Glukosaminsulfat oder Placebo täglich behandelt. Die Auswertung nach zwei Jahren ergab keinen Unterschied...

Die Klinik ist der Wegweiser für die Diagnose einer RA
Mittwoch, 09.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

„Hausärzte sollten sich bei dem Verdacht auf eine rheumatoide Arthritis (RA) von der Klinik und nicht von den Laborwerten leiten lassen“ so Dr. Martin Feuchtenberger auf dem Vorsymposium der Sektion Rheumatologie im BDI. Das...› mehr

Boonen A et al.: Rapid and Sustained Improvement in Health-Related Quality of Life and Utility for 72 Weeks in Patients with Ankylosing Spondylitis Receiving Etanercept
Mittwoch, 09.04.2008

24-wöchige Placebo-kontrollierte Studie mit anschließender Extension über 72 Wochen. Etanercept verbesserte gegenüber Placebo die Lebensqualität von SpA-Patienten deutlich und anhaltend.

Rituximab hemmt die strukturellen Gelenkschäden bei RA-Patienten die nicht ausreichend auf Tumornekrosefaktor-alpha-Inhibitoren angesprochen haben.
Dienstag, 08.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Der positive Einfluss von Rituximab (MabThera®, ein B-Zell-(CD20)-Antikörper) in Kombination mit Methotrexat auf die radiologische Progression ist in der REFLEX-Studie nachhaltig demonstriert worden.› mehr

Alacqua M et al: Prescribing pattern of drugs in the treatment of osteoarthritis in italian general practice: The effect of rofecoxib withdrawal
Dienstag, 08.04.2008

Die Marktrücknahme von Vioxx hat das Verschreibungsverhalten von italienischen Allgemeinärzten stark beeinflußt: Vorher war der Coxib-Anteil an NSAR 4.4%, ein Jahr danach nur noch 1.6%.

Wirksamkeit und Sicherheit von Tocilizumab bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis
Montag, 07.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Tocilizumab (zukünftiger Handelsname Actemra®) ist der erste humanisierte monoklonale Antikörper gegen den Interleukin-6 (IL-6) Rezeptor. Tocilizumab wurde gemeinsam von den Firmen Roche und Chugai, einem japanischen...› mehr

Dougados M et al.: Evaluation of the patient acceptable symptom state as an outcome measure in patients with ankylosing spondylitis: Data from a randomized controlled trial
Montag, 07.04.2008

PASS (Patient Acceptable Symptom State) ist ein neues Instrument zur Erfassung eines aus Patientensicht befriedigenden Gesundheitszustandes bei ankylosierender Spondylitis.

K Krueger et al.: Gastrointestinal tolerability of etoricoxib in rheumatoid arthritis patients: results of the etoricoxib vs diclofenac sodium gastrointestinal tolerability and effectiveness trial (EDGE-II)
Sonntag, 06.04.2008 BMK

In der EDGE-II-Studie brachen unter einer Dosierung von 90 mg Etoricoxib im Vergleich zu 150 mg Diclofenac signifikant weniger Patienten die Therapie aufgrund unerwünschter Wirkungen am Magen-Darm-Trakt (GI) ab. Ein durch...

Was ist eigentlich ... ein Tuberkulin-Test?
Samstag, 05.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Vor der Therapie mit TNF-alpha-blockierenden Medikamenten ("TNF-alpha-Blockern") ist eine Untersuchung auf eine floride oder versteckte Tuberkulose notwendig. Dazu wird in der Regel ein Tuberkulin-Test durchgeführt. Was hat man...› mehr

Ute Nöthlings et al: Intake of Vegetables, Legumes, and Fruit, and Risk for All-Cause, Cardiovascular, and Cancer Mortality in a European Diabetic Population
Samstag, 05.04.2008 BMK

Diese europaweite epidemiologischen Studie an 10.449 Diabetikern über neun Jahre hat ergeben, dass ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst und der Sterblichkeit insgesamt und der Mortalität...

Amy E. Griel et al.: A Macadamia Nut-Rich Diet Reduces Total and LDL-Cholesterol in Mildly Hypercholesterolemic Men and Women
Freitag, 04.04.2008 BMK

Nüsse als isokalorischer Ersatz für Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren erhöhen den Anteil ungesättigter Fette und erniedrigen den Gehalt gesättigter Fettsäuren. Makademianüsse sind daher geeignet für...

Adalimumab bei Uveitis, die bei juveniler idiopathischer Arthritis auftritt
Freitag, 04.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den Tumornekrosefaktor-alpha, der für die Behandlung der rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondylitis ankylosans und des Morbus Crohn zugelassen...› mehr

Der Elispot (Enzyme-Linked Immunospot Assay) im Vergleich zum Tuberkulin Hauttest
Donnerstag, 03.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) Antagonisten kann zu einer Reaktivierung einer latenten Infektion mit Mycobacterium tuberculosis (MTb) führen (LTBI). Die Diagnose der LTBI basiert...› mehr

BfArM widerruft Zulassung für Lumiracoxib
Donnerstag, 03.04.2008 BMK

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung für Lumiracoxib (Prexige®) widerrufen. Bereits im November hatte das BfArM das Ruhen der Zulassung wegen schwerwiegender hepatotoxischer...

« 2501-2520 2521-2540 2541-2560 2561-2580 2581-2600 2601-2620 2621-2640 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.