rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Keine Antikörper gegen Etanercept bei der Therapie der ankylosierenden Spondylitis mit diesem TNF-Inhibitor
Mittwoch, 23.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Nicht-Ansprechen auf die Therapie mit Tumornekrosefaktor-alpha(TNF)-Blockern kann durch das Auftreten von Antikörpern gegen diese Therapie bedingt sein. In dieser Studie mit Etanercept bei ankylosierender Spondylitis waren...› mehr

W H Bos et al.: The role of the shared epitope in arthralgia with anti-cyclic citrullinated peptide antibodies (anti-CCP), and its effect on anti-CCP levels
Mittwoch, 23.04.2008 BMK

Patienten mit Arthralgien bei positven Antikörpern gegen zyklisch citrullinierte Peptide (anti-CCP) wiesen weniger häufig ein positives “Shared Epitope” (SE) auf als Patienten mit rheumatoider Arthritis und anti-CCP. Ein Hinweis...

Methotrexat in Kombination mit Isoniazid zur Behandlung der latenten Tuberkulose wird von RA-Patienten gut vertragen
Dienstag, 22.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Reaktivierung von Mycobacterium tuberculosis (TB) kann ein Problem bei der Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha darstellen. Bedenklich sei, dass die Kombination von Methotrexat und Isoniazid zur...› mehr

Philippe Autier, MD; Sara Gandini, PhD: Vitamin D Supplementation and Total Mortality
Dienstag, 22.04.2008 BMK

In dieser Metaanalyse randomisierter, kontrollierter Studien schien ein Zusammenhang zwischen der Einnahme üblicher Dosierungen von Vitamin D und einer Reduktion der Gesamtsterblichkeit zu bestehen.

Holländischem Gemüse fehlen die Vitamine
Montag, 21.04.2008 BMK

Die Qualität von Gurken, Spinat und Co., die auf hölländischem Boden wachsen, entspricht nicht mehr den Anforderungen. Grund: der holländische Boden ist aufgrund der intensiven Nutzung ausgelaugt. Wenn wir also die empfohlenen...

Betsy Sleath et al.: Communication about depression during rheumatoid arthritis patient visits
Montag, 21.04.2008 BMK

US-amerikanische Forscher haben untersucht, ob Rheumatologen und Patienten mit rheumatoider Arthritis und Symptomen einer Depression über die Depression reden. Sie empfehlen: Rheumatologen sollten erwägen, ihre Patienten zu...

Einfluss von Alter, Beginn der Symptome und Länge des Follow-up auf die Mortalität bei Patienten mit neu aufgetretener entzündlicher Polyarthritis
Montag, 21.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Untersuchung britischer Epidemiologen hat erbracht, dass Patienten mit entzündlicher Polyarthritis während der Beobachtungszeit häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen verstarben. Dies traf insbesondere auf Patienten zu, die...› mehr

Umfrage des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ) zur Therapie mit Basistherapeutika
Sonntag, 20.04.2008 BMK

Auf einer Veranstaltung in Berlin präsentierte Professor Angela Zink vom DRFZ die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage mit 55.000 Patienten. Rheumafaktor-negative RA-Patienten waren demzufolge schlechter mit Basistherapeutika...

Robin R. Allen et al.: Daily Consumption of a Dark Chocolate Containing Flavanols and Added Sterol Esters Affects Cardiovascular Risk Factors in a Normotensive Population with Elevated Cholesterol
Samstag, 19.04.2008 BMK

Aus Studien ist bekannt, dass Pflanzensterine wie auch Flavonoide aus dem Kakao einen positiven Effekt auf Herz und Gefäße ausüben können. Jetzt wurde in einer Studie mit anspruchsvollem Design (doppelblind, placebokontrolliert,...

Begleiterkrankungen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
Freitag, 18.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatischen Erkrankungen leiden häufig auch an anderen chronischen Erkrankungen. Indem analysiert wird, welche speziellen Erkrankungen häufiger zusammen auftreten, wird es leichter, der gemeinsamen Pathogenese auf...› mehr

Keat AC et al.: Influence of biologic therapy on return to work in people with work disability due to ankylosing spondylitis
Freitag, 18.04.2008

Durch die Therapie mit einem TNF-alpha-Blocker konnten in dieser Studie 4/19 vorher arbeitsunfähigen / erwerbsunfähigen Bechterew-Patienten wieder eine Arbeit aufnehmen, 2 weitere kehrten aus einer Teilzeit-Beschäftigung in eine...

Allaire S et al: Contemporary prevalence and incidence of work disability associated with rheumatoid arthritis in the US
Freitag, 18.04.2008

Die Arbeitsunfähigkeit bei 5.384 Patienten mit rheumatoider Arthritis in den USA war hoch (35% innerhalb von zehn Jahren). Im Vergleich zum Jahr 1987 (50%) war jedoch eine deutliche Abnahme zu verzeichnen.

Golimumab bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 17.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Golimumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen TNF-alpha, der keine Mausanteile enthält. Golimumab plus Methotrexat (MTX) reduzierte in dieser kontrollierten randomisierten Doppelblindstudie zur Dosisfindung...› mehr

Snijders GF et al.: New rapid anti-CCP2 test compared to the anti-CCP2 ELISA
Donnerstag, 17.04.2008 BMK

Der hier untersuchte neue CCPoint Test ist ein schneller und zuverlässiger anti-CCP2 Test für Kapillarblut und Serum, nicht jedoch direkt für venöses Blut.

Susanna C. Larsson et al.: Magnesium, Calcium, Potassium, and Sodium Intakes and Risk of Stroke in Male Smokers
Mittwoch, 16.04.2008 BMK

Bei männlichen Rauchern spielt womöglich eine hohe Zufuhr von Magnesium eine Rolle in der Prävention des Schlaganfalls. Männer, die täglich um die 590 mg Magnesium aus Lebensmittel zu sich nahmen, hatten ein um 15% niedrigeres...

Klinische Remission/minimale Krankheitsaktivität bei 6.600 RA-Patienten unter Adalimumab
Mittwoch, 16.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab (Humira®) - ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen den Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) - hat sich in zahlreichen klinischen Studien in der Rheumatologie bewährt. Federführend bei dieser Studie war Professor G....› mehr

Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: Ergebnisse der Quest-RA Studie
Dienstag, 15.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes Risiko, an kardiovaskulären (CV) Problemen zu erkranken. In der Quest-RA Studie wurden Daten zu dieser Begleiterkrankung erhoben. Es schien ein Zusammenhang zwischer...› mehr

J. A. Karlsson et al.: Treatment response to a second or third TNF-inhibitor in RA: results from the South Swedish Arthritis Treatment Group Register
Dienstag, 15.04.2008 BMK

Daten des „South Swedish Arthritis Treatment Group Register“ wurden heran gezogen, um zu untersuchen, wie hoch die Ansprechraten nach Wechsel auf einen zweiten oder dritten Tumornekrosefaktor-alpha(TNF) Inhibitor waren. Die...

Wirksamkeit und Sicherheit von Etanercept bei AS über einen Zeitraum von bis zu 192 Wochen
Montag, 14.04.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel®) ist ein rekombinanter (biologisch hergestellt), löslicher TNF-alpha Rezeptor und reguliert den Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha), ein zentrales Zytokin bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Seit 2006...› mehr

M. Bartoli et al.: The magnitude of early response to methotrexate therapy predicts long-term outcome of patients with juvenile idiopathic arthritis
Montag, 14.04.2008 BMK

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Größenordnung des klinischen Ansprechens während der ersten sechs Monate einer Methotrexat(MTX)-Therapie und dem Langzeitergebnis bei Kindern mit juveniler chronischer Arthritis? Dieser...

« 2481-2500 2501-2520 2521-2540 2541-2560 2561-2580 2581-2600 2601-2620 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.