rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Eindrucksvoll: EULAR 2008 in Paris
Montag, 16.06.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Am Wochenende endete der diesjährige europäische Rheumatologenkongreß (EULAR) in Paris. Ein erstes Resumeé: Der Fortschritt in der Rheumatologie ist ungebrochen. Remission als therapeutisches Ziel wird zunehmend greifbarer. Die...› mehr

Carol Nachman-Preis für Lars Klareskog
Montag, 09.06.2008 rheuma-online

Der diesjährige Carol Nachman-Preis geht an Professor Lars Klareskog aus Stockholm. Der von der Spielbank Wiesbaden gestiftete Preis in Höhe von 38.500 Euro ist die zweithöchst dotierte medizinische Auszeichnung Deutschlands. Mit...› mehr

Rheumatologische Versorgung in Deutschland: Besser, aber immer noch nicht gut
Montag, 09.06.2008 rheuma-online

Das hat es unseres Wissens bisher noch nicht gegeben: Die Lage der rheumatologischen Versorgung landete neben einer mehr oder weniger attraktiven barbusigen Schönheit als Nachricht in Deutschlands bildreicher Gazette. Der...› mehr

Brunk D.: Methotrexate Plus Biologic More Effective in RA: Federal report on rheumatoid arthritis therapies praised as a good summation of years of literature.
Montag, 26.05.2008

Lesenswert: Ein sehr sorgfältiger Report über den gegenwärtigen Stand der Therapie einer rheumatoiden Arthritis. Eingegangen ist die einschlägige Literatur über viele Jahre. Das wichtigste Resultat: Biologika, gleich welcher...

Safety and efficacy of up to eight years of continuous etanercept therapy in patients with juvenile rheumatoid arthritis
Donnerstag, 22.05.2008

Etanercept ist bei Kindern mit juveniler chronischer Arthritis über Therapiezeiträume von bis zu 8 Jahren anhaltend wirksam und sicher.

Veranstaltungshinweis: Carol-Nachman-Symposium
Donnerstag, 22.05.2008 rheuma-online

Am 6. und 7. Juni 2008 findet in Wiesbaden das diesjährige Carol-Nachman-Symposium statt. Hauptthema: Rheuma und Blutgefäße - Kardiovaskuläres System. Am Freitagabend das Referat des diesjährigen Carol-Nachman-Preisträgers, am...› mehr

Farragher TM et al: Association of the HLA-DRB1 gene with premature death, particularly from cardiovascular disease, in patients with rheumatoid arthritis and inflammatory polyarthritis
Mittwoch, 21.05.2008

Eine tödliche Kombination: Shared epitopes, anti-CCP-Antikörper und Rauchen geht bei Patienten mit RA mit einem stark erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod einher.

Kostenwirksamkeit: Gibt es Unterschiede zwischen den TNF-alpha-Blockern?
Mittwoch, 21.05.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Unter gewissen Gesichtspunkten kann eine Therapie mit Adalimumab oder Etanercept im ersten Therapiejahr günstiger sein als eine Therapie mit Infliximab.› mehr

Radiographic progression of ankylosing spondylitis after up to two years of treatment with etanercept
Dienstag, 20.05.2008

In Unterschied zu anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist die Röntgenprogression bei ankylosierender Spondylitis offensichtlich unabhängig von TNF-alpha, unabhängig von der Tatsache, daß die TNF-alpha-Blockade eine...

Rituximab bremst die Röntgenprogression bei RA auch nach TNF-Versagen
Montag, 19.05.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die radiologischen Daten aus der REFLEX-Studie: Eine B-Zell-gerichtete Therapie mit Rituximab verlangsamt die Röntgenprogression auch bei Patienten, bei denen zuvor eine TNF-alpha-blockierende Therapie nicht oder nicht...› mehr

van Riel PLCM et al.: Patient-reported health outcomes in a trial of etanercept monotherapy versus combination therapy with etanercept and methotrexate for rheumatoid arthritis: the ADORE trial
Montag, 19.05.2008

Etanercept verbessert Funktionskapazität, Schmerz, Krankheitsaktivität, Morgensteifigkeit und allgemeines Gesundheitsgefühl bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die zuvor auf eine Methotrexat-Therapie nicht ausreichend...

Symposium und Tag der offenen Tür am 17. Mai 2008 in Ratingen
Freitag, 16.05.2008 rheuma-online

30 Jahre Rheumaklinik Ratingen - 30 Jahre Fortschritt in der Rheumatologie, so das Motto der Jubiläumsveranstaltung anläßlich des 30-jährigen Bestehens der Rheumaklinik Ratingen. Für Ärzte gibt es ein hochkarätig besetztes...› mehr

Yang K,et al.: Neuropeptide Y is produced in visceral adipose tissue and promotes proliferation of adipocyte precursor cells via the Y1 receptor.
Freitag, 16.05.2008 BMK

Neuropeptid Y wird von Zellen des zentralen Nervensystems produziert und wirkt u. a. appetitsteigernd. Jetzt haben kanadische Forscher herausgefunden, dass auch das Bauchfett diese Substanz herstellt. Dort wird die Bildung von...

Jörgensen KT et al.. Cytokines, autoantibodies, and viral antibodies in premorbid and postdiagnostic sera from patients with rheumatoid arthritis - Case-control study nested in a cohort of Norwegian blood donors
Freitag, 16.05.2008

RF-Faktoren im Serum und anti-CCP-Antikörper gehen nach den Daten dieser norwegischen Studie an 31.300 Blutspendern in Oslo einer rheumatoiden Arthritis zum Teil um 2 Jahrzehnte voraus.

Methotrexat und geplante Operationen: Absetzen oder nicht?
Freitag, 16.05.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Frage ist ein Dauerbrenner und ebenso wichtig wie ungelöst: Soll man vor einem geplanten operativen Eingriff mit einer MTX-Therapie pausieren und damit einen Schub riskieren, oder soll man die Therapie fortsetzen und das...› mehr

Smitten AL et al.: A meta-analysis of the incidence of malignancy in adult patients with rheumatoid arthritis
Donnerstag, 15.05.2008

Was schon länger vermutet wurde und zum Teil mit Daten belegt ist: Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist das Risiko für Lymphome erhöht. Neu oder für uns neu: Das leicht erhöhte Risiko für Lungenkrebs und das verminderte...

Deutsches Krebsforschungszentrum: Vitamin D und Brustkrebsrisiko
Mittwoch, 14.05.2008 BMK

Eine hohe Vitamin-D-Konzentration im Blut schützt Frauen jenseits der Wechseljahre vor Brustkrebs. Untersuchungen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bestätigen diesen Zusammenhang und zeigen darüber hinaus, dass eine...

Tuning von DMARDs mit Cortison - Viel weniger Gelenkzerstörung, aber auch mehr Nebenwirkungen
Dienstag, 13.05.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Cortison hat eine Verstärkerfunktion für eine ganze Reihe der wichtigsten langwirksamen Antirheumatika. In der Kombination mit einem DMARDs kommt es zu einer deutlichen Risikoreduktion für eine entzündlich bedingte...› mehr

Dimitrios Makrygiannakis et al.: Smoking increases peptidylarginine deiminase 2 enzyme expression in human lungs and increases citrullination in BAL cells
Dienstag, 13.05.2008

In dieser Studie wurde gezeigt, dass Rauchen die Expression eines relevanten Enzyms in der Bronchialmukosa verstärkt und damit zur Bildung von citrullinierten Proteinen führt. Rauchen als Umweltfaktor könne somit bei genetisch...

rheuma-online special: Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Sonntag, 11.05.2008 Claudia Langer / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Systemischer Lupus erythematodes: Eine heimtückische Krankheit, die vor allem junge Frauen betrifft. Anläßlich des Welt-Lupus-Tages am 10. Mai 2008 dieses rheuma-online-special mit den wichtigsten Symptomen der Erkrankung, den...› mehr

« 2421-2440 2441-2460 2461-2480 2481-2500 2501-2520 2521-2540 2541-2560 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.