rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Symposium und Tag der offenen Tür am 17. Mai 2008 in Ratingen

30 Jahre Rheumaklinik Ratingen - 30 Jahre Fortschritt in der Rheumatologie, so das Motto der Jubiläumsveranstaltung anläßlich des 30-jährigen Bestehens der Rheumaklinik Ratingen. Für Ärzte gibt es ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Symposium, für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit einen Tag der offenen Tür mit einem medizinischen Vortragsprogramm und der Möglichkeit, die Fortschritte der Rheumatologie live im Bereich der Therapieeinrichtungen der Klinik zu erleben. Hier das ausführliche Programm.

Freitag, 16.05.2008 · Aktuelles und Termine, Veranstaltungshinweise
Autor
rheuma-online
30 Jahre jung: Die Rheumaklinik Ratingen, oder wie sie offiziell heißt, das Evangelische Fachkrankenhaus Ratingen. r-o-Foto: Claudia Langer

TAG DER OFFENEN TÜR

Zeit: Samstag, den 17.05.2008, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Ort: Evangelisches Fachkrankenhaus und Altenhilfe Ratingen gGmbH, Rosenstraße 2, 40882 Ratingen

Hier die Einladung des Chefarztes der Rheumatologie, Dr. med. Siegfried Wassenberg:

30 Jahre Rheumaklinik Ratingen, ein Anlass zum Feiern, der auch dazu dienen soll, die Fortschritte in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen der Öffentlichkeit vorzustellen.

In der Rheumaklinik am Ev. Fachkrankenhaus Ratingen werden schwerpunktmäßig die meist chronisch verlaufenden entzündlich-rheumatischen
Erkrankungen behandelt. Die von den Ärzten überwachte medikamentöse Therapie bildet die Grundlage der Behandlung. Dauerhaft erfolgreich kann diese aber nur sein, wenn ein qualifiziertes interdisziplinäres Team bestehend
aus Krankengymnasten, Physio- und Ergotherapeuten und Psychologen zusammen mit der Krankenpflege den Patienten zurück in ein
mobiles, unabhängiges Leben führt.

Am Tag der offenen Tür möchten wir Ihnen gerne unser Haus und unsere Arbeit mit den Patienten vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. med. S. Wassenberg
Chefarzt

Das medizinische Vortragsprogramm:

15.00 Uhr
Begrüßung
Dr. med. S. Wassenberg - Chefarzt

15.05 – 15.30 Uhr
„Von Montezumas Rache zur Borreliose –
Infektionskrankheiten und Rheuma“
Dr. med. Markus Jost – Oberarzt

16.00 – 16.30 Uhr
„Neues zur Therapie rheumatischer Erkrankungen“
Dr. med. Ralf Weier – Oberarzt

AKTIV GEGEN RHEUMA –
Angebote zum Kennenlernen und Mitmachen:

Erdgeschoss
• Gesundes und gelenkschonendes Kochen bei Rheuma (Ergotherapie)
• Umgang mit Schmerzen – praktische Übungen zur Entspannung (Ergotherapie)

Außerdem finden Sie hier noch folgende Informationsstände:

• Rheumaliga
• Studienambulanz – Informationen über klinische Studien bei Rheuma
• Sanitätshaus Orthopädie–Technik Höfges & Koch
- Hilfsmittel bei rheumatischen Erkrankungen
- Durchführung einer kostenlosenGanganalyse
• Orthopädie – Schuhtechnik Austen
- Schuh- und Einlagenversorgung beim rheumatischen Fuß

3. Etage:
Besichtigung Station 3 (Patientenzimmer)
• Unsere Pflegefachkräfte stehen Ihnen für Informationen und Fragen zur Verfügung.
• Demonstration von Ultraschall an den Gelenken

Untergeschoss

Medizinische Vorträge unserer Ärzte im Gymnastikraum der Physiotherapie ab ca. 15.00 Uhr (siehe Programm auf der Rückseite)

• Physiotherapie und Krankengymnastik bei Rheuma
• Mitmachgymnastik
• Wärme/Kälteanwendungen erfahren
• Elektrotherapie – Demonstration
• Schlingentisch - Demonstration

Ansprechpartner:
Frau Krüger - Sekretariat Rheumaklinik
Telefon: 02102 / 206 - 231
Fax.: 02102 / 206 - 232
E-Mail: gkrueger(at)clinic.de
Internet: www.clinic.de
Telefon: 02102 / 206 – 0 (Zentrale)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bus Linie 015 der Rheinbahn, Haltestelle: Ev. Krankenhaus

S-Bahn S6 bis Ratingen Ost, von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg oder Bus Linie 015

Straßenbahn Linie 712, Endhaltestelle Düsseldorfer Platz, ab hier weiter mit der Buslinie O15

Das wissenschaftliche Symposium

30 Jahre Rheumaklinik Ratingen - 30 Jahre Fortschritt in der Rheumatologie

Zeit: Samstag, 17. Mai 2008 / 09:00–13:30 Uhr

Veranstaltungsort: Konzert-Haus zum Haus an der Wasserburg
Am Mühlenkämpchen, 40878 Ratingen

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 4 Fortbildungspunkten der Kategorie A zertifiziert

Programm:

9.00 Uhr Begrüßung
S. Wassenberg
9.05 Uhr Grußwort
M. Burden
9.15 Uhr 30 Jahre Rheumatologie – ein Überblick
S. Wassenberg
9.30 Uhr Der Disease Activity Score (DAS) – Entwicklung und Anwendung
J. Fransen
10.00 Uhr DAS-gesteuerte Therapiestrategien – der Weg in die Zukunft?
K. Krüger
10.30 Uhr 30 Jahre Fortschritt in Diagnose und Therapie der Spondylitis ankylosans
J. Braun
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr 30 Jahre Fortschritt in Diagnose und Therapie des Systemischen Lupus Erythematodes
Ch. Specker
12.00 Uhr Frühe Diagnosestellung – der Schlüssel zum Therapieerfolg
M. Schneider
12.30 Uhr Fortschritte in der Bildgebung rheumatischer Erkrankungen
B. Ostendorf
13.00 Uhr Neue Therapieansätze –was bringen die nächsten Jahre?
A. Rubbert

Referenten:

Prof. Dr. med. Jürgen Braun
Rheumazentrum Ruhrgebiet
Herne

Manfred Burden
Geschäftsführer
Evangelisches Fachkrankenhaus Ratingen

Dr. Jaap Fransen
Radboud University Nijmegen, NL

Prof. Dr. med. Klaus Krüger
Praxiszentrum St. Bonifatius
München

PD Dr.med. Benedikt Ostendorf
Heinrich-Heine-Universität, Klinik für Endokrinologie,
Diabetologie und Rheumatologie, Düsseldorf

PD Dr. med. Andrea Rubbert
Klinik I für Innere Medizin
Klinikum der Universität zu Köln

Prof. Dr. med. Matthias Schneider
Heinrich-Heine-Universität, Klinik für Endokrinologie,
Diabetologie und Rheumatologie, Düsseldorf

Prof. Dr. med. Christof Specker
Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
der Kliniken Essen Süd

Dr. med. Siegfried Wassenberg
Rheumaklinik, Ev. Fachkrankenhaus Ratingen

Anfahrt:

Mit dem Auto: Von der A 52 Ausfahrt Ratingen/Tiefenbroich hinter dem
Vodafone-Center links ab bzw. von der Ausfahrt Ratingen/Kaiserswerther
Str. über die Bahnüberführung (Brücke) geradeaus in den
Hauser Ring, nach ca. 200 m links Zufahrt zur Wasserburg und
zum direkt daneben liegenden Angerbad

oder

von der A3 Ausfahrt Ratingen Ost, an der 2. Ampel hinter der Bahnüberführung rechts in den Wilhelmring, nach ca. 1 km rechts zur Wasserburg/Angerbad

Quellen und Links mit zusätzlichen Informationen:

http://www.rz-rhein-ruhr.de/Portals/0/30%20Jahreflyer%20vorderseite%2017.5.08.pdf

http://www.rz-rhein-ruhr.de/Portals/0/30.Jahre%20Rheumaklinik%20Ratingen%2007.04.08.pdf

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.