rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Stefan N et al.:Plasma Fetuin-A Levels and the Risk of Type 2 Diabetes
Dienstag, 22.07.2008 BMK

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und des Universitätsklinikums Tübingen haben einen neuen unabhängigen Diabetes-Risikomarker identifiziert. Es handelt sich um das Protein...

Die OMEGA-Studie: Funktionskapazität unter Anakinra bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 22.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die OMEGA (Outcome Measures in Europe Generated by Anakinra)-Studie ist eine große, offene Multizenterstudie, in der Anakinra (Kineret®) in Kombination mit einigen DMARDs bei rheumatoider Arthritis (RA)untersucht wurde.› mehr

Olga A. Malysheva et al.: Low-dose Prednisolone in Rheumatoid Arthritis: Adverse Effects of Various Disease Modifying Antirheumatic Drugs
Montag, 21.07.2008 BMK

Deutsche Rheumatologen der Universitäten Leipzig und Frankfurt haben die gleichzeitige Therapie von krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) und Glucocorticoiden (GC) bei rheumatoider Arthritis untersucht. Niedrig...

Abatacept ist eine kosteneffektive Option bei Patienten mit mäßig schwerer und schwerer RA und unzureichendem Ansprechen auf TNF-Inhibitoren
Montag, 21.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Analyse der Kosten im Vergleich zur Effektivität von Abatacept (Orencia®) ist ein gemeinschaftliches Projekt amerikanischer und niederländischer Wissenschaftler. › mehr

Inhaltsstoff aus Oregano wirkt gegen Entzündungen
Sonntag, 20.07.2008 BMK

Oregano gibt nicht nur der Pizza ihren typischen Geschmack. Das Gewürz enthält auch eine Substanz, die unter anderem gegen Entzündungen zu helfen scheint. Das haben Forscher der Universität Bonn und der ETH Zürich herausgefunden....

Iris Shai et al.: Weight Loss with a Low-Carbohydrate, Mediterranean, or Low-Fat Diet
Samstag, 19.07.2008 BMK

In dieser Studie mit 322 übergewichtigen (mittlerer BMI 3,1) Teilnehmern wurden zwei Jahre lang drei unterschiedliche Strategien zum Gewichtsverlust miteinander verglichen: Kalorienreduktion und wenig Fett, kalorienreduzierte...

Robert NICHOLS et al.: Statins are associated with a reduced risk of bone fracture in hemodialysis (HD) patients
Freitag, 18.07.2008 BMK

In dieser retrospektiven Kohortenstudie mit 174 Hämodialysepatienten wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Statinen und dem Risiko für Knochenbrüche gab. Signifikante prädiktive Faktoren für ein...

25-Hydroxy-Vitamin D-Spiegel bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
Freitag, 18.07.2008 Dr. Barbara MIssler-Karger

Erkenntnisse zu den diversen Funktionen von Vitamin D spielen zunehmend eine Rolle bei dem Verständnis für entzündliche und Autoimmunerkrankungen. Wissenschaftler der Universität Cambridge, UK, haben die 25-Hydroxy-Vitamin...› mehr

Henrik Källberg et al.: Alcohol consumption is associated with decreased risk of rheumatoid arthritis; Results from two Scandinavian case-control studies
Donnerstag, 17.07.2008 BMK

Die bereits beschriebene inverse Assoziation zwischen dem Konsum von Alkohol und dem Risiko für eine rheumatoide (RA) Arthritis lässt den Schluss zu, dass Alkohol hier einen protektiven Effekt haben kann. Diese Studie aus...

Adalimumab hemmt die Gelenkzerstörung bei der Psoriasisarthritis auch nach mehr als zwei Jahren Therapie
Donnerstag, 17.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In der Die ADEPT-Studie (Adalimumab effectiveness in psoriatic arthritis trial) wurde nach 24 Wochen die radiologisch messbare Gelenkzerstörung unter Adalimumab (Humira®) gegenüber Plazebo signifikant aufgehalten. Auf dem...› mehr

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Mittwoch, 16.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

mit der 22. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie, 24. bis 27. September 2008; Hotel Maritim, Berlin. Experten für rheumatische Erkrankungen tagen in Berlin. Rheumaforschung für den Patienten. › mehr

Holtmann MH et al.: Treatment of Crohn's disease with leflunomide as second-line immunosuppression : a phase 1 open-label trial on efficacy, tolerability and safety.
Mittwoch, 16.07.2008 BMK

Leflunomid wurde in dieser Studie der Universität Mainz als zweites Immunsuppressivum nach Azathioprin (Therapieversagen, unerwünschten Wirkungen) bei 24 Patienten eingesetzt. Unter Leflunomid besserte sich die...

Christian Meier et al.: Use of Thiazolidinediones and Fracture Risk
Dienstag, 15.07.2008 BMK

Wissenschaftler der Universitäten Basel (Schweiz) und Boston (USA) haben in einer Fall-Kontroll-Studie die Daten von 1020 Patienten mit Diabetes-2 aus der Britischen UK General Practice Research Database untersucht. Diabetiker,...

COMET: Arbeitszeitgewinn unter der Kombination von MTX und Etanercept
Dienstag, 15.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Studien mit TNF-alpha Blockern sind bisher überwiegend bei Patienten mit länger bestehenden rheumatischen Erkrankungen durchgeführt worden. In der COMET-Studie ist Etanercept (Enbrel®) jetzt bei früher rheumatoider Arthritis (RA)...› mehr

Verlängerung des HONcode-Zertifikats für rheuma-online
Freitag, 11.07.2008 rheuma-online

rheuma-online ist für die nächsten 12 Monate von der Health On the Net Foundation erneut als Website mit vertrauenswürdiger medizinischer und gesundheitsbezogener online-Information zertifiziert worden.› mehr

Der Bechterew-Preis 2008 geht nach Berlin
Montag, 07.07.2008 rheuma-online

Von der Deutschen Vereinigung M. Bechterew (DVMB) ausgezeichnet wurde eine Arbeit des Berliner Privatdozenten Dr. med. Heiner Appel zur Ursachenforschung der ankylosierenden Spondylitis.› mehr

r-o special: Reisen mit Rheuma. Teil 2: Impfungen
Sonntag, 06.07.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Wenn einer eine Reise plant, gehört dazu auch eine Überprüfung des Impfschutzes. Dies gilt bereits für den Bayrischen Wald, das Burgenland oder den ungarischen Plattensee, besonders aber für Fernreisen. In diesem r-o-special...› mehr

Frühe Arthritis: Noch dauert es zu lange bis zum ersten Rheumatologen-Kontakt
Samstag, 05.07.2008 rheuma-online

Rheuma-Arthritis früh erkennen heißt schwere Folgeschäden verhindern - dies ist das Ziel einer gemeinsamen Kampagne von DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) und HMK (Hamburg-Münchner Krankenkasse) sowie der...› mehr

Pouchot J et al: Determination of the minimal clinically important difference for seven fatigue measures in rheumatoid arthritis
Donnerstag, 03.07.2008

Die minimale klinisch bedeutsame Veränderung bei Müdigkeit / Erschöpfung im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis liegt etwa bei 20 Punkten, wenn man eine numerische Skala von 0-100 zugrundelegt. Ähnliche Ergebnisse finden sich...

Harrington JT: Quality of Care in Rheumatic Diseases: Performance Measures and Improvement
Mittwoch, 02.07.2008

Pay for Performance (P4P) ist eine neue Entwicklung in den USA, die ihren Gegenpart in Überlegungen bei uns findet, das Arzthonorar an Qualitätskriterien zu koppeln. Nicht nur unter diesem Gesichtspunkt ein sehr lesenswerter...

« 2381-2400 2401-2420 2421-2440 2441-2460 2461-2480 2481-2500 2501-2520 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.