rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Kaffee – nur gesundheitsschädlich?
Sonntag, 03.08.2008 BMK

18 bzw. 24 Jahre lang wurde der Kaffeekonsum bei 44.736 Männern und 86.214 Frauen in der Health Professionals Follow-up Study and Nurses' Health Study dokumentiert. Der regelmäßige Genuss von Kaffee führte nicht zu einer erhöhten...

Sjurdur F Olsen et al.: Fish oil intake compared with olive oil intake in late pregnancy and asthma in the offspring: 16 y of registry-based follow-up from a randomized controlled trial
Samstag, 02.08.2008 BMK

1990 erhielten 553 schwangere Frauen ab der 30. Gestationswoche in einer randomisierten klinischen Studie Gelatinekapseln, die entweder Omega-3-Fettsäuren oder Olivenöl enthielten. Bei 19 Kindern dieser Frauen wurde bis zu 16...

Cecilia P. Chung et al.: Prevalence of the metabolic syndrome is increased in rheumatoid arthritis and is associated with coronary atherosclerosis
Freitag, 01.08.2008 BMK

US-amerikanisch und finnische Forscher haben ihre Hypothese bestätig, dass RA-Patienten häufiger ein metabolisches Syndrom - insbesondere verbunden mit einer Insulinresistenz – aufweisen. Das mit einer entzündlichen Reaktion...

Schützt Vitamin D auch die Koronarien?
Freitag, 01.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Lange sah man das Vitamin D lediglich in seiner Funktion für den Knochenstoffwechsel. Zwischenzeitlich häufen sich die Publikationen zu Vitamin D. Dieses Vitamin, das eigentlich keines ist, weil wir es selbst produzieren können,...› mehr

Brien S et al: Systematic review of the nutritional supplement Perna Canaliculus (green-lipped mussel) in the treatment of osteoarthritis.
Donnerstag, 31.07.2008

Patienten mit Arthrose suchen zur Schmerzlinderung gerne nach komplementären Behandlungsmethoden, da sie diese für besser verträglich als NSAR halten. Dieser systematische Review untersucht die Wirksamkeit von Perna Canaliculus...

Golimumab bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis – GO-FORWARD
Donnerstag, 31.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Golimumab ist ein vollständig humaner Antikörper, der sowohl die lösliche wie auch die membranständige Form von TNF-alpha inhibiert. Golimumab wird von den Firmen Centocor und Schering-Plough entwickelt. Die Zulassung in Europa...› mehr

Andreas J. Flammer et al.: Angiotensin-Converting Enzyme Inhibition Improves Vascular Function in Rheumatoid Arthritis
Mittwoch, 30.07.2008 BMK

Die Hemmung des Angiotensin-Converting Enzyms mit 10mg /Tag Rampiril zusätzlich zu einer bestehenden anti-entzündlichen Therapie verbesserte die Gefäßfunktion bei Patienten mit rheumatoider Arthritis deutlich. Auf Grund dieser...

COMET-Studie: 50 Prozent der Patienten sind nach 52 Wochen unter Etanercept plus MTX in Remission
Mittwoch, 30.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In der COMET-Studie ist Etanercept (Enbrel®) bei früher, aktiver rheumatoider Arthritis (RA) eingesetzt worden. Die Auswertung der Daten nach 52 Wochen hat gezeigt: Eine Remission ist ein realistisches therapeutisches Ziel, wenn...› mehr

RITU KHURANA et al.: Risk of Development of Lung Cancer Is Increased in Patients with Rheumatoid Arthritis: A Large Case Control Study in US Veterans
Dienstag, 29.07.2008 BMK

Die Analyse der Daten von 483.721 älteren Patienten in den USA hat ergeben: Patienten mit rheumatoider Arthritis hatten ein signifikant erhöhtes Risiko, in fortgeschrittenem Alter an Lungenkrebs zu erkranken.

Das kardiovaskuläre Risikoprofil bei Psoriasisarthritis
Dienstag, 29.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Psoriasisarthritis (PsA) kann zu Übergewicht, Bluthochdruck, Dislipidämie und Insulinrestistenz führen - so die Daten der Universität Hong Kong. Ursache sei die gemeinsam zugrunde liegende Entzündungsreaktion. › mehr

JANET L. FUNK et al.: Bone Protective Effect of Simvastatin in Experimental Arthritis
Montag, 28.07.2008 BMK

Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass klinisch signifikante anti-entzündliche Effekte der HMG-CoA Reduktase-Hemmung nicht nur bei kardiovaskulären Erkrankungen sondern auch bei anderen entzündlichen Konditionen wie der...

Adalimumab in der täglichen rheumatologischen Praxis in Deutschland
Montag, 28.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer ersten Zwischenauswertung einer in Deutschland durchgeführten Anwendungsbeobachtung erwies sich Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit einer seit Jahren bestehenden, aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) als wirksam und...› mehr

Deutsches Krebsforschungszentrum: Kein Kalzium und Vitamin D während einer Hormonersatztherapie!
Sonntag, 27.07.2008 BMK

Women’s Health Initiative: Eine Arbeit im International Journal of Cancer (IJC) korrigiert die ursprünglichen Ergebnisse zum Darmkebs-Schutz durch Kalzium und Vitamin D. Zwei weitere Aufsätze zeigen verschiedene Wege, wie Tumoren...

Waldecker M et al.: Histone-deacetylase inhibition and butyrate formation: Fecal slurry incubations with apple pectin and apple juice extracts.
Samstag, 26.07.2008 BMK

Butyrate (Verbindungen der Buttersäure) gehören zu den wichtigen Derivaten der kurzkettigen Fettsäuren, die durch die Mikroflora im Darm gebildet werden. Butyrat ist ein Nährsubstrat für die Darmflora und beugt der...

Christensen R et al. Does the hip powder of Rosa canina (rosehip) reduce pain in osteoarthritis patients? – a meta-analysis of randomized controlled trials
Freitag, 25.07.2008 BMK

Das Pulver aus Hagebutten erwies sich in dieser Metaanalyse bei der Arthrose als schmerzlindernd. Es könnte daher als Nutraceutical von Interesse sein. Allerdings sollten Wirksamkeit und Sicherheit in größeren Langzeitstudien...

Absetzen der Therapie mit TNF-alpha Inhibitoren: Prädiktive Faktoren
Freitag, 25.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein signifikanter Teil der hier ausgewerteten Patienten mit rheumatoider Arthritis musste die Therapie mit einem TNF-Blocker absetzen. Verschiedene, einfach zu erfassende klinische Parameter hatten in diesem Zusammenhang eine...› mehr

David J. A. Jenkins et al.: Almonds Reduce Biomarkers of Lipid Peroxidation in Older Hyperlipidemic Subjects
Donnerstag, 24.07.2008 BMK

Mandeln reduzieren die Konzentration von oxidiertem LDL-Cholesterin. In dieser Studie wurden außerdem die antioxidativen Eigenschaften von Mandeln anhand des Serum-MDA (Malondialdehyd) und der Isoprostane im Urin nachgewiesen -...

Langzeittherapie der Polymyalgia rheumatica mit MTX und Cortison
Donnerstag, 24.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Poymyalgia rheumatica (PMR) ist keine – wie häufig angenommen – harmlose Erkrankung. Denn ca. ein Drittel der Patienten müssen bis zu sechs Jahre und länger mit Glucocorticoiden behandelt werden – so eine italienische Studie....› mehr

SAMURAI-Studie: Keine neuen Gelenkerosionen im 2. und 3. Therapiejahr unter Tozilizumab
Mittwoch, 23.07.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die SAMURAI-Studie (Study of active controlled monotherapy used for rheumatoid arthritis, an IL-6 inhibitor) war ursprünglich als kontrollierte, randomisierte, multizentrische Einjahres-Studie mit verblindeter Auswertung der...› mehr

Calin Popa et al.: Anti-inflammatory therapy with TNF-alpha inhibitors improves HDL-cholesterol anti-oxidative capacity in rheumatoid arthritis patients
Mittwoch, 23.07.2008 BMK

Die anti-atherogene Funktion des HDL-Cholesterins scheint bei entzündlichen Erkrankungen - wie bei der rheumatoide Arthritis - vermindert zu sein. Die anti-entzündliche Therapie mit dem TNF-alpha Blocker Infliximab hatte positive...

« 2361-2380 2381-2400 2401-2420 2421-2440 2441-2460 2461-2480 2481-2500 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.