rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

J Braun et al.: Persistent clinical efficacy and safety of anti-tumour necrosis factor therapy with infliximab in patients with ankylosing spondylitis over 5 years: evidence for different types of response
Mittwoch, 01.10.2008 BMK

Infliximab war in dieser Studie an Patienten mit ankylosierender Spondylitis über einen Zeitraum von fünf Jahren sicher und wirksam. Die Mehrheit der Patienten wurde durchgängig behandelt und wies eine anhaltend niedrige...

DGRh-Jahrestagung 2008 in Berlin – Der Kommentar
Sonntag, 28.09.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Als wir vor einem Jahr auf dem DGRh-Kongreß in Hamburg die Teilnehmer nach ihren Eindrücken gefragt haben, kamen viele spontane Antworten. Dieses Jahr folgte auf die gleiche Frage bei vielen zunächst ein nachdenkliches Schweigen....› mehr

Erfolgreich: 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Berlin
Sonntag, 28.09.2008 rheuma-online

Ein großer Kongreß ging an diesem Wochenende zu Ende – im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit 1.913 registrierten Teilnehmern verzeichnete der diesjährige Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, der vom 24.-27....› mehr

Rheumatologen-Kongreß in Berlin: Die Bilder
Sonntag, 28.09.2008 rheuma-online

Rheumatologinnen und Rheumatologen einmal nicht in der Praxis, in der Klinik oder an der Laborbank. Frisch aus Berlin - einige Schnappschüsse von der Tagung.› mehr

Kate Atherton et al.: Vitamin D and chronic widespread pain in a white middle-aged British population: evidence from a cross-sectional population survey
Samstag, 27.09.2008 BMK

Eine in England, Schottland und Wales durchgeführte Untersuchung mit 9.377 Teilnehmern, die alle in einer Woche im März 1958 geboren waren, hat ergeben, dass bei den weiblichen Teilnehmerinnen ein Zusammenhang zwischen...

McDaniel JC et al.: Omega-3 fatty acids effect on wound healing.
Freitag, 26.09.2008 BMK

Forscher der Ohio State University haben den Einfluss der Einnahme von Fischölkapseln mit Omega-3-Fettsäuren auf die Wundheilung untersucht. Sie raten dazu, bei akuten Wunden auf die Fischölkapseln zu verzichten. Bei chronischen...

Übergewichtig und trotzdem gesund? Normalgewichtig und trotzdem gefährdet?
Freitag, 26.09.2008 Pressemitteilung der Universität Tübingen vom 26.08.2008

Hoher Body Mass Index, viel Bauch- und Taillenspeck oder erhöhter Leberfettanteil: Welcher Parameter ist wichtig für das frühzeitige Erkennen des Erkrankungsrisikos?› mehr

Romina di Giuseppe et al.: Regular Consumption of Dark Chocolate Is Associated with Low Serum Concentrations of C-Reactive Protein in a Healthy Italian Population1,
Donnerstag, 25.09.2008 BMK

Immer noch und immer wieder Schokolade: Daten aus dem italienischen “Moli-sani” Projekt mit 11.000 Bürgern lassen darauf schließen, dass der regelmäßige Genuss kleiner Mengen dunkler Schokolade entzündliche Prozesse reduzieren...

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben
Donnerstag, 25.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente...› mehr

Xu M et al.: Phytotherapy versus hormonal therapy for postmenopausal bone loss: a meta-analysis
Mittwoch, 24.09.2008 BMK

Diese Metaanalyse von 14 randomisierten, kontrollierten Studien mit 780 Patienten ergab, dass die Phytotherapie zur Therapie des postmenopausalen Knochenverlustes der hormonellen Therapie nicht überlegen, jedoch sicherer war.

Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf DMARDs
Mittwoch, 24.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser gepoolten Analyse der beiden Phase III Studien OPTION und TOWARD erwies sich Tocilizumab - ein anti-Interleukin-6 monoklonaler Antikörper – in Kombination mit DMARDs als sicher und gut verträglich.› mehr

H. K. Choi et al.: Gout and the risk of type 2 diabetes among men with a high cardiovascular risk profile
Dienstag, 23.09.2008 BMK

Der "Multiple Risk Factor Intervention Trial" (MRFIT) ist eine prospektive Untersuchung an Männern mit hohem kardiovaskulären Risikoprofil. Die Ergebnisse einer sechsjährigen Beobachtungszeit an 11.351 Teilnehmern zeigte, dass...

ambulante oder stationäre Reha - das ist hier die (Kosten)Frage
Dienstag, 23.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ist die ambulante oder die stationäre Rehabilitation muskuloskeletaler Erkrankungen für die Krankenkassen kostengünstiger? Welche andere Faktoren gibt es zu berücksichtigen? Diesen Fragen gingen Rheumatologen und Epidemiologen...› mehr

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Montag, 22.09.2008 Pressemitteilung DGRh

Gelenkrheuma bei Kindern wirksam behandeln Rheuma – keine Frage des Alters In Deutschland leiden rund 15 000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Viele begleitet die Krankheit ein Leben lang. In...› mehr

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Freitag, 19.09.2008 Pressemittelung DGRh

Botenstoffe des Fettgewebes gefährden Gelenke - Fett begünstigt Rheuma Fettgewebe um die Gelenke kann die Entstehung und den Verlauf rheumatischer Erkrankungen begünstigen. Denn Fettzellen setzen Botenstoffe frei, so genannte...› mehr

V. F. Panoulas et al. : Hypertension in rheumatoid arthritis
Mittwoch, 10.09.2008 BMK

Bluthochdruck ist bei Patienten mit rheumatoider Arthritis häufig. NSAR, DMARDs, körperliche Inaktivität, Entzündungsvorgänge und genetische Faktoren können synergistisch zu Hypertonie führen – so das Résumé dieses...

Jon T. Giles et al.: Association of body fat with C-reactive protein in rheumatoid arthritis
Dienstag, 09.09.2008 BMK

Eine Adipositas muss bei Frauen mit rheumatoider Arthritis unmittelbar in Zusammenhang mit dem C-reaktives Protein gesehen werden. Wird bei der Kalkulation der Krankheitsaktivität (z. B. mit dem DAS-CRP) dieser Surrogatparameter...

Arzneimittel(inter)aktionen, IL-6 und Entzündung
Dienstag, 09.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine aufschlussreiche Untersuchung zum Einfluss einer systemischen Entzündung auf Enzyme, die den Abbau von Medikamenten bewirken, wurde während des EULAR-Kongresses in Paris, Juni 2008 vorgestellt: Tocilizumab – ein...› mehr

Präventiv handeln! Rheuma-Früherkennungs-Kampagne von DAK, HMK und EVK
Montag, 08.09.2008 rheuma-online

Wach werden mit Gelenkschmerzen? Gelenkschwellungen? Morgensteifigkeit länger als 30 Minuten? Diese drei Fragen stellt eine "Tip-on-Card" auf der Titelseite der Rheinischen Post vom 8. September 2008 an die Leser....› mehr

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)
Montag, 08.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als...› mehr

« 2281-2300 2301-2320 2321-2340 2341-2360 2361-2380 2381-2400 2401-2420 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.