rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Auch Sportmuffel können dem Herzinfarkt entgehen
Freitag, 19.06.2009 BMK

Mehr Bewegung und weniger Kalorien: Forscher am Universitätsklinikum Essen haben jetzt ergründet, warum diese einfache Formel den Körper vor Herzinfarkten schützen kann. http://idw-online.de/pages/de/news316550

EULAR Empfehlungen zum Management kardiovaskularer Risiken bei rheumatischen Erkrankungen
Freitag, 19.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Dr. Michael T. Nurmohamed, Rheumatologe am "Free University Medical Center" in Amsterdam stellte anlässlich des EULAR 2009 in Kopenhagen die von einem Expertengremium erarbeiteten Empfehlungen zum Umgang mit kardiovaskulären...› mehr

Sie sind jung und brauchen den Job: Eine zweite Chance für gefährliche T-Zellen
Donnerstag, 18.06.2009 BMK

Ein Team unter der Leitung des LMU-Immunologen Professor Ludger Klein konnte jetzt zeigen, dass für das weitere Schicksal einer autoreaktiven T-Zelle deren Entwicklungsstadium eine entscheidende Rolle spielt.

Rituximab-Monotherapie im Vergleich zur Kombination von RTX mit Methotrexat oder Leflunomid – eine deutsche Studie zur Therapie der aktiven RA mit RTX in der täglichen Routine
Donnerstag, 18.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die DAS-Response-Raten waren in allen drei Subgruppierungen vergleichbar und zwar unabhängig vom Kombinationspartner oder ob RTX als Monotherapie gegeben wurde. Bei der körperlichen Leistungskapazität (HAQ) schnitten Patienten,...› mehr

Die ersten Bilder vom EULAR 2009 in Kopenhagen
Mittwoch, 17.06.2009 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der europäische Rheumatologenkongress (EULAR 2009) in Kopenhagen ist vorüber. Nun stehen vielerorts die sogenannten EULAR-Nachlesen an. Dabei erfreuen sich die r-o-Fotos vom Kongreß und von der Kongreßstadt großer Beliebtheit....› mehr

IMMUNOBONE spürt dem Wechselspiel zwischen dem körpereigenen Abwehrsystem und dem Knochensystem des Menschen nach
Mittwoch, 17.06.2009 BMK

Das Schwerpunktprogramm „Osteoimmunology " - IMMUNOBONE“, ist vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn beschlossen worden. Zuständiger Koordinator ist Prof. Dr. Georg Schett,...

Aktuelles vom EULAR: Einjahresergebnisse der LITHE-Studie
Mittwoch, 17.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Tocilizumab (RoACTEMRA®) verhinderte strukturelle Gelenkschäden, verbesserte die körperliche Funktionskapazität und steigerte die die Remissionsrate bei RA-Patienten, die unzureichend auf Methotrexat angesprochen hatten - so das...› mehr

Hellgren K et al.: Rheumatoid arthritis, treatment with corticosteroids, and risk of malignant lymphomas - results from a case-control study.
Dienstag, 16.06.2009 BMK

In der hier beschriebenen RA-Population bestand ein Zusammenhang zwischen der Einnahme von Kortikosteroiden und einem erniedrigten Lymphom-Risiko. Ob es sich hier um einen allgemeinen Steroideffekt handelt oder ob diese...

COMET-Studie: Zweijahresdaten Etanercept plus MTX vs. MTX-Monotherapie bei früher RA
Dienstag, 16.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Kombination von Etanercept (Enbrel®) mit Methotrexat (MTX) war auch nach zwei Jahren der Monotherapie mit MTX ohne signifikantes, zusätzliches Sicherheitsrisiko ausnahmslos überlegen. Das galt sowohl für das Erreichen einer...› mehr

C Popa et al.: Anti-inflammatory therapy with tumour necrosis factor alpha inhibitors improves high-density lipoprotein cholesterol antioxidative capacity in rheumatoid arthritis patients
Montag, 15.06.2009 BMK

Die Therapie mit TNF-Inhibitoren hat günstige Effekt auf die Lipide, indem die antioxidative Kapazität des HDL verbessert wird. Das könnte klinisch relevant sein und trägt zu den beobachteten positiven Effekten der TNF-Blocker...

Adalimumab 5-Jahresdaten nach Therapiebeginn bei früher rheumatoider Arthritis
Montag, 15.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit früher RA, die nach zwei Jahren Therapie mit Adalimumab (Humira®) + Methotrexat eine klinische Remission erreicht hatten, zeigten auch nach insgesamt fünf Jahren Adalimumab-Behandlung ähnliche ACR-Response-Daten,...› mehr

Vollmilch und Butter können prospektiv Asthma verhüten
Freitag, 12.06.2009 BMK

Milch macht müde Männer munter, so sagt es der Volksmund. Die Milch kann aber noch viel mehr, wie Dr. Anke Jaudszus nachgewiesen hat. Die Ernährungswissenschaftlerin von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält dafür den...

Zusammenhang zwischen Gewicht oder BMI und einer Arthrose der Hand
Freitag, 12.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Gewicht oder der BMI (Body Mass Index) sind laut dieser Erhebung im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Arthrose der Gelenke der Hand zu sehen. Um dieses Ergebnis zu verifizieren, werden weitere qualitativ hochwertige...› mehr

Miho Suzuki et al.: Anti-inflammatory mechanism of tocilizumab, a humanized anti-IL-6R antibody: effect on the expression of chemokine and adhesion molecule
Donnerstag, 11.06.2009 BMK

Der IL-6 Signalweg spielt bei der Zellmigration im entzündlichen Geschehen eine wichtige Rolle. IL-6 erhöht die Zelladhäsionsrate durch Induktion der Chemokinproduktion in entzündeten Gelenken. dieser Effekt wird durch...

Versorgungssituation für Rheumapatienten verbessert - 4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen
Donnerstag, 11.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Fortschritte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) haben in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Verbesserung in der Patientenversorgung geführt. Das war eines der Ergebnisse, die beim diesjährigen 4. Kongress des...› mehr

MATHILDE BENHAMOU et al.: The Gap Between Practice and Guidelines in the Choice of First-line Disease Modifying Antirheumatic Drug in Early Rheumatoid Arthritis: Results from the ESPOIR Cohort
Mittwoch, 10.06.2009 BMK

Die Autoren schlussfolgern aus ihrer Erhebung, dass zwischen den Leitlinien für die klinische Praxis und der alltäglichen Praxis der Rheumatologen in Frankreich ein beträchtliche Lücke klafft.

Heute beginnt der EULAR-Kongress 2009 in Kopenhagen
Mittwoch, 10.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Kopenhagen, Dänemark, ist die diesjährige Gastgeberin für den EULAR-Kongress vom 10. bis 13. Juni 2009 unter der Schirmherrschaft von FERDINAND C. BREEDVELD, derzeitiger Präsident der European League Against Rheumatism › mehr

Anderson SG et al.: Plasma fatty acid composition as a predictor of arterial stiffness and mortality.
Dienstag, 09.06.2009 BMK

Ein Plasma-Fettprofil mit einem höheren Anteil langkettiger, vielfach ungesättigter Fettsäuren ist – unabhängig von der Pulswellengeschwindikeit der Aorta – im Zusammenhang mit einer niedrigeren kardiovaskulären Sterblichkeit zu...

Bisphosphonate auch bei niedrigen Vitamin D-Spiegeln sicher und effektiv?
Dienstag, 09.06.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Schlussfolgerung aus dieser Studie lautet: Während einer Therapie mit Bisphosphonaten sollte weiterhin Vitamin D mit einem Ziel-Serumspiegel über 50 nmol/l (20 ng/ml) verordnet werden. Adäquate Vitamin D-Spiegel sind ein...› mehr

van der Heijden JW et al.: Involvement of breast cancer resistance protein expression on rheumatoid arthritis synovial tissue macrophages in resistance to methotrexate and leflunomide.
Montag, 08.06.2009 BMK

Die in der Untersuchung zur Therapieresistenz gegen MTX und Leflunomid identifizierten Proteine BCRP und MRP-1 werden auf inflammatorischen Zellen im Synovialgewebe bei RA exprimiert. Da MTX ein Substrat für beide Proteine und...

« 1961-1980 1981-2000 2001-2020 2021-2040 2041-2060 2061-2080 2081-2100 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.