rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

EULAR 2007: Anhaltende Sicherheit unter Etanercept bei Kindern mit JRA
Dienstag, 03.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel) ist der erste TNF-alpha Blocker, der bei Kindern mit juveniler rheumatoider Arthritis untersucht wurde. Zum Berichtszeitpunkt während des EULAR-Kongresses, Freitag, 15. Juni 2007 in Barcelona, waren 38% der...› mehr

EMEA schränkt Zulassung von Piroxicam deutlich ein
Sonntag, 01.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Künftig keine Anwendung beim Akutschmerz. Weiter zulässig: Einsatz bei Arthrose, rheumatoider Arthritis und M. Bechterew, allerdings erst in zweiter Linie.› mehr

Adalimumab nun auch als PEN
Montag, 11.06.2007 rheuma-online

Der erste Injektions-PEN in der Rheuma-Therapie in Deutschland ist nun da. Mit dem neuen Injektionsgerät wird die Selbstinjektion des TNF-alpha-Blockers noch einfacher.› mehr

Ein Update zum Lymphomrisiko unter MTX und anti-TNF Therapie der National Data Bank for Rheumatic Diseases, Wichita, Kansas, USA
Freitag, 08.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Frederick Wolfe und Kaleb Michaud aktualisieren in diesem Bericht ihre vorangegangene Untersuchung zum Lymphomrisiko im Verlauf von 29.314 Patientenjahren anhand der neuen Daten von 89.170 Patientenjahren.› mehr

r-o-special: Leflunomid
Sonntag, 20.05.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Neue Behandlungsmethoden haben die Prognose der rheumatoiden Arthritis wesentlich verbessert. Mit neuen Medikamenten kann zielgerichtet in Mechanismen der Krankheitsentstehung eingegriffen und ein Fortschreiten der Erkrankung...› mehr

Die Rheumatologie mit neuen Medikamenten auf Erfolgskurs
Mittwoch, 16.05.2007 Claudia Langer

Eine Heilung der rheumatoiden Arthritis ist derzeit nicht möglich. Ein Fortschreiten kann aber heute mit modernen Behandlungsmethoden verhindert werden. So das Fazit von Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Berliner Charite...› mehr

r-o Special: Langwirksame Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit, Teil 2: Azathioprin, Methotrexat, Ciclosporin
Sonntag, 13.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der zweite Teil zu den Langwirksamen Antirheumatika mit den Empfehlungen der Konsensus-Konferenz in Stresa vom September 2004 zu Azathioprin, Methotrexat und Ciclosporin. Goldpräparate scheinen international keine große Rolle...› mehr

Etanercept zeigt eine gute und schnelle Wirkung bei rheumatoider Arthritis
Samstag, 12.05.2007 Claudia Langer

Biologika stehen weit vorne in der Therapie von rheumatoider Arthritis. In einer klinischen Studie konnte belegt werden, dass Etanercept (Enbrel) die röntgenologisch feststellbare Verschlechterung des Gesundheitszustandes stoppt.› mehr

Kinder mit Morbus Crohn haben ab sofort bessere Chancen
Donnerstag, 10.05.2007 Claudia Langer

Die Zulassung des biologischen Immunmodulators Infliximab (Remicade) für Kinder bringt höhere Erfolgsraten für eine klinische Remission als bei Erwachsenen. Bis vor Kurzem war es fast nicht möglich, überhaupt eine Remission bei...› mehr

Kardiovaskuläre Probleme unter traditionellen NSAR bei Hochrisikopatienten im Vergleich zu Lumiracoxib, einem neuen COX-2-Hemmer
Dienstag, 08.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sowohl die selektiven Cyclooxigenase-2-Hemmer (Coxibe) wie auch die nicht-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (tNSAR) das Risiko für kardiovaskuläre (CV) Probleme erhöhen...› mehr

Infliximab bei RA nach Dosiseskalation
Montag, 07.05.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Kürzlich ist in einer kontrollierten Studie untersucht worden, wie sich eine Dosissteigerung auf die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-Blockers Infliximab auswirkt.› mehr

EMEA empfiehlt Zulassung für Adalimumab zur Behandlung des Morbus Crohn
Mittwoch, 02.05.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Humira® ermöglicht anhaltende Krankheitsremission und einfache Anwendung als einziger vollständig humaner und selbst-applizierbarer TNF-α-Antikörper bei Morbus Crohn › mehr

Neues Drug-Delivery-System für Dexamethason
Montag, 30.04.2007 Dr. Barbara MIssler-Karger

Eine neue Freisetzungsform soll die Cortison-Therapie rheumatischer Erkrankungen wirksamer und nebenwirkungsärmer machen. Forscher aus den USA haben ein neuartiges, ph-sensitives Drug-Delivery-System für Dexamethason entwickelt....› mehr

r-o Special: Langwirksame Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit Teil1: Antimalariamittel, Sulfasalazin, Leflunomid
Sonntag, 29.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die langwirksamen Antirheumatika (LWAR, früher Basistherapeutika genannt) haben eine lang anhaltende Wirkung. Das heißt also, dass die Wirkung der Therapie auch anhält, nachdem die Medikamente abgesetzt worden sind. Daraus...› mehr

Immer wieder: Cortison bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 27.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch wenn man denkt, über Corticosteroide sei schon alles erforscht, gesagt und diskutiert, aus der epidemiologischen Forschung gibt es immer wieder Daten, die für die tägliche Routine in der Praxis relevant sind.› mehr

Zulassung von Adalimumab nun auch für die Schuppenflechte beantragt
Samstag, 21.04.2007 rheuma-online

Zwei klinische Studien zeigen die gute Wirksamkeit der Substanz auch bei der Psoriasis. Auf dieser Grundlage hat Abbott als pharmazeutischer Hersteller von HUMIRA nun zeitgleich bei der EMEA und der FDA die Zulassungserweiterung...› mehr

Der Interleukin-1 Rezeptorantagonist Anakinra wirkt auch beim Diabetes Typ 2
Donnerstag, 19.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Interleukin-1 Rezeptorantagonist Anakinra führte in einer doppelblinden plazebokontrollierten Studie über 13 Wochen zu einer Verbesserung der Glykämie und der sekretorischen Betazellfunktion bei Patienten mit Diabetes Typ 2.› mehr

Ciclosporin in der Behandlung der Lupusnephritis
Dienstag, 17.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die optimale Therapie der Lupusnephritis (LN), incl. der mit Ciclosporin (CsA), ist bisher nicht mit wissenschaftlich validen klinischen Erfahrungen belegt. Forscher der Universität Prag haben sich mit dieser Behandlung...› mehr

Arcoxia: Arthritis Advisory Board der FDA hält Zulassung in den USA im Augenblick nicht für notwendig
Samstag, 14.04.2007 rheuma-online

Die Zulassung von Arcoxia in den Ländern der Europäischen Union wird von der Empfehlung des amerikanischen Expertengremiums nicht berührt. Das Präparat wird damit bei uns auch weiterhin ein allen drei Wirkstärken und für die in...› mehr

Interleukin-6-Blockade - Eine interessante therapeutische Option auch bei systemischem Lupus erythematodes und juveniler rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 12.04.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der neue IL-6-Blocker zeigt nach den Ergebnissen von klinischen Studien nicht nur eine gute Wirksamkeit bei der juvenilen rheumatoiden Arthritis einschließlich der systemischen Form, sondern läßt zumindest in einer Pilotstudie...› mehr

« 581-600 601-620 621-640 641-660 661-680 681-700 701-720 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.