rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Universität Leipzig: Leipziger Forscher entdecken genetische Ursache von Übergewicht
Mittwoch, 20.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Möglicherweise haben einige Kinder und Erwachsene mit der Neigung zu Übergewicht ein verändertes Gen mit dem Namen FTO – so die Ergebnisse einer Studie der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen aus Frankreich,...

FBN: Mehr ungesättigte Fettsäuren im Fleisch von Rindern aus Weidehaltung
Dienstag, 19.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) untersuchte die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Fleisch aus Weidehaltung gegenüber konventioneller Viehzucht. Weidehaltung führt zu einer...

Knotige Veränderungen an Gelenken können schon früh auf Rheuma hinweisen
Mittwoch, 13.06.2007 Claudia Langer

Bei einigen Patienten gehen die sogenannten Rheuma-Knoten, die typisch für eine chronische Polyarthritis sind, dem Krankheitsbeginn lange Zeit voraus.

Sport hilft präventiv gegen Osteoporose
Montag, 11.06.2007 Claudia Langer

Sport treiben ist und bleibt wichtig. Es hilft z.B. Osteoporose vorzubeugen und selbst bei bestehender Krankheit soll Sport für eine bessere Knochendichte sorgen.

EU-Zulassung für Orencia®
Samstag, 09.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Biologic Orencia® (Abatacept) hat von der Europäischen Kommission die Zulassung bei rheumatoider Arthritis in Kombination mit Methotrexat erhalten. Voraussetzung ist, dass andere Antirheumatika nicht ausreichend angesprochen...

Kaffee beugt Gicht vor
Mittwoch, 06.06.2007 Claudia Langer

Eine Studie mit 46.000 beteiligten Männern zeigt: Wenn man jeden Tag vier bis fünf Tassen Kaffee trinkt, sinkt das Risiko an Gicht zu erkranken um 40 Prozentpunkte. Bei sechs oder mehr Tassen sind es sogar 60 Prozent.

Bei Bluthochdruck: Mozartklängen lauschen
Dienstag, 05.06.2007 Claudia Langer

Musik von Mozart wirkt so beruhigend, dass der Blutdruck sinkt. Bei Vorträgen und einem Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters ließen sich Besucher den Blutdruck messen. Es zeigten sich interessante Ergebnisse.

Patienten mit rheumatoider Arthritis extrem unterversorgt
Freitag, 25.05.2007

69 Prozent der Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis sind nach einer Studie des Insituts für Empirische Gesundheitsökonomie mit Arzneimitteln unterversorgt. Ein Grund sei - nach Professor Reinhard Rychlik, dem Leiter der...

Patienten sind mit ihren Ärzten zufrieden
Samstag, 19.05.2007

An einer Umfrage des MEDI-Verbunds waren 8.003 Patienten aus ganz Baden-Württemberg beteiligt. In dieser wurden sie mit Aussagen aus Werner Bartens "Ärztehasser-Buch" konfrontiert und mussten fünf Fragen beantworten.

Mitochondrien können eine Ursache von Übergewicht sein
Samstag, 12.05.2007

Der Ernährungsforscher Professor Michael Ristow von der Universität Jena hat herausgefunden, dass eine Störung der Funktion von Mitochondrien zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Schutz vor Krebs durch Vollkornbrot
Donnerstag, 10.05.2007

Die EPIC-Studie, die sich mit Zusammenhängen von Ernährung und Krankheitsrisiken beschäftigt, belegt: Eine Erhöhung der Ballaststoffzufuhr von 15 auf 35 Gramm pro Tag verringert das Risiko an Darmkrebs zu erkranken um vierzig...

KV No hat einen neuen Service
Mittwoch, 09.05.2007 Claudia Langer

Jetzt werden im Ärzteverzeichnis (www.kvno.de) alle Ärzte aufgeführt, die eine Genehmigung zur Verordnung von Reha-Leistungen besitzen.› mehr

Psoriasispatienten haben ein höheres Risiko an arteriosklerotischen Krankheiten und Diabetes zu erkranken
Montag, 07.05.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Israelische Forscher stellten einen Zusammenhang zwischen den Erkrankungen fest.› mehr

Naturtrüber Apfelsaft ist gesünder als klarer
Donnerstag, 03.05.2007

Trüber Apfelsaft enthält fünfmal mehr Polyphenole und beugt möglicherweise Krebs und Herzerkrankungen vor.

Merck hat einen neuen Chef
Montag, 30.04.2007 rheuma-online

Karl-Ludwig Kley löst Michael Römer ab. › mehr

Wer Arthrose hat, sollte nicht rauchen
Donnerstag, 26.04.2007

Dass Rauchen die Gesundheit gefährdet, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch Raucher mit Arthose sollten besonders vorsichtig sein. Die Krankheit verläuft dann schneller und schmerzhafter.

Weniger Stürze durch Vitamin-D
Montag, 23.04.2007

Die Sturzrate bei alten Menschen lässt sich durch eine Vitamin-D-Thrapie um 72 Prozent senken.

Kolumbus hatte Reiter
Montag, 23.04.2007

Professor der Uni Granada stellte fest, dass Kolumbus nicht an Gicht starb.

Ärzte gehen viel häufiger auf Patientenwünsche ein, als man denkt
Sonntag, 22.04.2007

Ein Studie aus dem Durham Veterans Affairs Medical Center kommt zu interessanten Ergebnissen.

Krank statt schlank: Schlankheitsmittel können die Gesundheit gefährden
Donnerstag, 12.04.2007

Die Stiftung Warentest hat 16 über das Internet käufliche Schlankheitsmittel untersucht und bei 13 Mitteln riskante Inhaltsstoffe gefunden, die die Gesundheit gefährden.

« 281-300 301-320 321-340 341-360 361-380 381-400 401-420 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.