rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Transfettsäuren erhöhen das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen

In New York dürfen demnächst nur noch spezielle Frittierfette verwendet werden.

Montag, 30.04.2007 · Ernährung, Sonstiges
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Transfettsäuren sind eine Gruppe von Fettsäuren, die eine bestimmte chemische Struktur aufweisen (andere Fettsäuren sind cis-Fettsäuren, dazu gehört beispielsweise das die in Olivenöl enthaltene Ölsäure). Sie kommen vor allem in frittierten Produkten und Backwaren vor, wenn teilgehärtete Fette eingesetzt wurden. Quelle: Wikipedia, Transfettsäuren

Wissenschaftler an der Harvard University in Boston, USA, haben an 32.000 Frauen aus der Nurses' Health Study bestätigt, dass die Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen durch den Verzehr von Transfettsäuren erhöht wird.

In New York haben die Behörden diese Erkenntnis bereits umgesetzt: Demnächst dürfen in der Gastronomie nur noch Frittierfette verwendet werden, die einen niedrigen Transfettsäuregehalt in den dargereichten Speisen gewährleisten.

Sun Q, et al.: A prospective study of trans fatty acids in erythrocytes and risk of coronary heart disease.

Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.