rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Spannend: Interleukin-6 (IL-6) als Biomarker- und Zielzytokin bei früher rheumatoider Arthritis

Untersuchungen von Patienten der französischen ESPOIR-Früharthritis-Kohorte zeigen: Interleukin-6 (Il-6) trennt bei früher Arthritis zwischen RA und undiffenzierter Arthritis und ist ein Risikoindikator für einen erosiven Verlauf.

Dienstag, 17.11.2009 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer
Interleukin-6 (IL-6) ist ein wichtiges Zielzytokin bei der rheumatoiden Arthritis. Ein Eye-Catcher auf dem ACR-Kongress in Philadelphia: Die Smarts, die auf ihre Weise auf die Bedeutung von IL-6 für die rheumatoide Arthritis aufmerksam machen wollten. r-o-Foto: Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

710 Patienten der französischen ESPOIR-Früharthritis-Kohorte wurden nach einem Jahr daraufhin untersucht, ob sie die ACR-Kriterien von 1987 für die rheumatoide Arthritis erfüllten (n= 578) oder ob bei ihnen eine undifferenzierte Arthritis vorlag (n= 132).

Patienten-Serumproben, die eingangs vor Therapiebeginn entnommen worden waren (Cortison- und DMARD- naïve Patienten) und von 50 Kontrollpersonen wurden mittels Luminex auf ein breites Spektrum von Zytokinen untersucht (IL-1beta, IL1-RA,  IL-2, IL-4, IL-6, IL-10 IL-17, MCP-1, TNF-alpha, IFN-gamma).

Als radiologische Progression wurde ein Anstieg im radiologischen Gesamtscore (Sharp/van der Heijde, SHS) von >=zwischen Eingangswert und nach einem Jahr definiert.  

Die Serumspiegel aller Zytokine waren bei Patienten mit RA und UA im Vergleich zu den Kontrollpersonen erhöht. IL-6 war das einzige Zytokin, das zwischen RA und undifferenzierter Arthritis diskriminierte. Dabei zeigte sich bei den RA-Patienten gegenüber den Patienten mit undifferenzierter Arthritis ein significant höherer Prozentsatz von erhöhten IL-6-Spiegeln (70.2 % vs 44.3 %, p<0.0001).
Ein IL-6-Nachweis zu Beginn war außerdem mit der Diagnose einer RA nach einem Jahr assoziiert (multivariate Analyse, OR 1.9, 95%CI [1.2-2.9], p= 0.004), zusammen mit anti-CCP-Positivität, OR 5.1 [2.9-8.7], p<0.001), wohingegen BSG und CRP keine signifikanten Assoziationen aufwiesen (OR 0.99, [0.9-1.0], p= 0.6 für BSG und OR 1.0 [0.9-1.1], p= 0.5 für CRP).

Patienten mit initialem IL-6-Nachweis hatten significant höhere Spiegel von beta2-Mikroglobulin, IgG-kappa und lamba-FLCs und waren häufiger Rheumafaktor und anti-CCP-positiv.

Der Anteil von RA-Patienten mit Erosionen bereits zu Beginn und mit einer radiologischen Progression im Verlauf war bei Patienten mit nachweisbarem IL-6 höher.

In einer multivariaten Analyse war der Nachweis von IL-6 zu Beginn assoziiert mit einer radiologischen Progression nach einem Jahr (OR 2.5 [1.4-4.3], p= 0.001), zusammen mit einer anti-CCP-Positivität (OR 2.0 [1.1-3.7], p= 0.02) und dem Nachweis von Erosionen zu Beginn (OR 3.3 [2.1-5.3], p< 0.001), wohingegen auch hier BSG und CRP keine Assoziation aufwiesen.

Die Autoren schließen, daß bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis die Serumspiegel von IL-6 im Vergleich zu undifferenzierten Arthritiden unabhängig von der systemischen Entzündungsaktivität und der TH1/Th17-Zytokin-Sekretion erhöht sind.

Bei früher rheumatoider Arthritis sind erhöhte IL-6-Spiegel mit einer höheren Krankheitsaktivität, einer Aktivierung von B-Zellen und einer erhöhten radiologischen Progression nach einem Jahr assoziiert.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Blockade von IL-6 einen interessanten  Ansatzpunkt bei der medikamentösen Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis darstellt.

Referenz:

Jacques-Eric Gottenberg, University Hospital of Strasbourg, Strasbourg, France, Pascale Roux-Lombard, Hôpitaux Universitaires de Geneve, Genève, Switzerland, Beatrice Ducot, Biostatistics, Bicetre Hospital, France, Jean-Michel Dayer, CMU. Office 9000, Geneva 4, Xavier Mariette, Bicetre Hospital, Paris-Sud University, Le Kremlin Bicetre, France and Cedric Lukas, Lapeyronie hospital, Montpellier, France: In Early RA, Increased IL-6 Levels Drive B-Cell Activation and Are Associated with Disease Activity and 1-Year Radiographic Progression, Independently From CRP and Other Proinflammatory Cytokines: Results From the ESPOIR Cohort. ACR 2009, Philadelphia, Abstr. 390

Link zum Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.