rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Medikamente nicht im Ausguss entsorgen

Bei der Entdeckung eines abgelaufenen Medikamentes im Medizinschrank ist der Weg zur Toilette oder Waschbecken oft die bequemste Art, die Reste loszuwerden. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) entsorgt momentan jeder Zweite alte Medikamente auf diese Weise. Diese Art der Entledigung kann allerdings zu einer Verschlechterung der Wasserqualiät führen, warnt die ABDA.

Freitag, 08.08.2014 · Medikamente
Autor
Julia Nix
Einer Umfrage zufolge entsortg jeder Zweite seine Medikamentenreste über Waschbecken oder Toilette. Foto: ABDA

Eine Belastung der Gewässer entstehe bereits durch nicht abgebaute Arzneimittelreste im Körper, die durch den Urin ausgeschieden werden. Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden, gelangen beim Duschen oder Baden ebenfalls ins Wasser, erklärt der Vizepräsident der ABDA, Mathias Arnold. Um die Belastung der Gewässer möglichst gering zu halten, sollten auch Flüssigarzneimittel wie beispielsweise Hustensaft auf keinen Fall über den Ausguss entsorgt werden.

Um die Arzneimittelreste fachgerecht zu entsorgen gibt es mehrere Möglichkeiten: Kleinere Mengen können problemlos in den Hausmüll geworfen werden, da dieser verbrannt wird. Viele Apotheken bieten, in Zusammenarbeit mit lokalen Entsorgungsunternehmen, als freiwilligen Service ebenfalls an, Alt-Medikamente grundwasserneutral zu entsorgen.

Mit Pressematerial der ABDA

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.