rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

medac führt Methotrexat-Pen ein

Der Hamburger Pharmahersteller medac hat einen Methotrexat (MTX)-Pen für die Therapie rheumatischer Erkrankungen vorgestellt. Mit dem so genannten Autoinjektor, der seit Jahresbeginn 2013 verfügbar ist, wird Patienten die subkutane Selbstinjektion des Basistherapeutikums Methotrexat vereinfacht.

Freitag, 11.01.2013 · Methotrexat
Autor
Julia Nix
Foto: medac GmbH

Bei Diabetikern, die sich regelmäßig Insulin spritzen, gehören Autoinjektoren schon lange zum akzeptierten Behandlungsstandard. Ebenso vertreiben einige namhafte Biologika-Hersteller ihre Wirkstoffe im Pen-Format. Der Pharmahersteller medac GmbH bietet seit Anfang des Jahres nun einen MTX-Pen unter dem Handelsnamen metex® PEN an. Das verfügbare Wirkstärkenspektrum reicht von 7,5 mg bis 30 mg.

Die Injektionstechnik mit Hilfe eines Fertigpens bietet bei der Verabreichung von Medikamenten Vorteile. Die Form und Größe eines Autoinjektors ermöglichen auch Patienten, die unter einer eingeschränkten Beweglichkeit der Hände leiden, eine Selbstinjektion. Einer möglichen Spritzenphobie soll dadurch begegnet werden, dass die Nadel für den Patienten während des Injektionsvorgangs nicht sichtbar ist. Zudem verhindert die Konstruktion des Pens Nadelstichverletzungen, da die Nadel nach der verabreichten Injektion automatisch geschützt wird. Im Anschluss kann der Pen zudem ohne Sicherheitsrisiko einfach im Hausmüll entsorgt werden.

Einfache Anwendung

Laut Herstellerangaben wurde bei der Entwicklung des metex® PENs besondere Aufmerksamkeit auf eine patientenfreundliche und sichere Handhabung gelegt.

Für die Selbstinjektion wird die Schutzkappe des Pens entfernt und eine Hautfalte an Bauch oder Oberschenkel gebildet. Durch das senkrechte Ansetzen des Pens auf die Hautfalte entriegelt sich der Injektionsknopf. Sobald der Auslöseknopf betätigt wird, startet die Injektion mit einem Klick-Geräusch und dauert zirka fünf Sekunden. Der Patient kann das Fortschreiten der Injektion über das Sichtfenster des Pens kontrollieren.

Eine mit Abbildungen versehene Injektionsanleitung ist in den Beipackzettel des Medikamentes integriert. Weitere Informationsmaterialien für Patienten, die mit dem metex®-PEN behandelt werden, werden durch den medac Autoimmun Service zur Verfügung gestellt. Diese können kostenfrei über den metex®-Bereich abgerufen und bestellt werden.

Mit Material von medac GmbH

Weitere Informationen zum Thema auf rheuma-online:

  • Stichwort Methotrexat in Rheuma von A-Z
  • Fragen und Antworten zu Methotrexat (MTX)

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.