rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse bei RA-Patienten, die mit Prednison MR behandelt werden

Unter zwölfmonatiger Therapie mit Prednison MR (Lodotra®) wurde keine Veränderung der Nebenierenfunktion beoabchtet. Die Autoren gehen davon aus, dass die chronobiologische Therapie mit Prednison in dieser speziellen Galenik die Wirksamkeit der Langzeitanwendung von niedrig dosiertem Cortison bei RA-Patienten verbessern wird.

Donnerstag, 26.08.2010 · Rheumatoide Arthritis, Cortison
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Tagesrhythmik des entzündungsverstärkenden körpereigenen Botenstoffs Interleukin-6 (IL-6) mit steilem Anstieg in den frühen Morgenstunden und Abfall im Laufe des Tages und Wirkspiegel von Cortison (Prednison) in der herkömmlichen und in der spezielle Galenik von Lodotra. Durch die zeitgenaue Freisetzung des MR-Prednisons kann bei einer Einnahme gegen 22:00h ein optimaler Wirkspiegel gegen 4:00-6:00h und damit zum Zeitpunkt der stärksten Entzündungsaktivität erzielt werden. Graphik: Merck Serono GmbH, Darmstadt

MR – modified release – steht bei Lodotra® für eine innovative Galenik, durch die das Prednison gezielt verzögert freigesetzt wird. Dadurch wird bei Einnahme um 22 Uhr zu einem optimalen Zeitpunkt ein Cortisonspiegel aufgebaut, der bei herkömmlichen Formulierungen eine Einnahme um 2 Uhr morgens für den Patienten bedeuten würde (Abb.).

Der Frage, inwieweit diese chronobiologische Therapie bei Langzeitanwendung einen Effekt auf den Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Regelkreis ausübt, wurde nun in einer Subanalyse der CAPRA-1 Studie nachgegangen.

Die CAPRA-1 Studie (Circadian Administration of Prednisone in Rheumatoid Arthritis) besteht aus einer dreimonatigen aktiven, kontrollierten Phase und einer sich anschließenden offen Verlängerungsstudie mit Prednison MR bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die zuvor mit Prednison in einer nicht retardierten Darreichungsform (IR) behandelt worden waren.

Bei 28 Patienten wurde zu drei Zeitpunkten ein Corticotropin-Releasing-Hormon(CRH)-Test durchgeführt: Zu Studienbeginn unter Prednison IR, nach drei Monaten Doppelblindphase unter entweder Prednison IR oder MR und nach neun Monaten offener Studie unter Therapie mit Prednison MR. Die Veränderungen des Cortisolspiegels wurden mit den individuellen Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten der Patienten abgeglichen.

Der mittlere Anstieg der Cortisol-Plasmakonzentration nach einer Injektion von Corticorelin (humanes Corticotropin-Releasing Hormon, hCRH) lag zu Studienbeginn unter Therapie mit Prednison IR (n=21) bei 5,5 µg/dl und nach 12 Monaten Prednison MR (n=22) bei 5,3 µg/dl. Unterschiede hinsichtlich der Anzahl an Patienten mit normaler/supprimierter/keiner Antwort zwischen den Behandlungsgruppen wurden nicht beobachtet.

Weder der Wechsel von Prednison IR zu Prednison MR noch die Langzeittherapie mit Prednison MR hatten einen Einfluss auf die Corticorelin-Antwort. Unter Prednison MR wurde auch keine Verschlechterung der Nebenrindenfunktion bei Patienten gesehen, die zuvor eine schwache Reaktion auf den hCRH-Test gezeigt hatten.

Schlussfolgerung:
Unter zwölfmonatiger Therapie mit Prednison MR wurde keine Veränderung der Nebenierenfunktion beoabchtet. Die Autoren gehen davon aus, dass die chronobiologische Therapie mit Prednison in dieser speziellen Galenik die Wirksamkeit der Langzeitanwendung von niedrig dosiertem Cortison bei RA-Patienten verbessern wird.

Literatur und Link

Hypothalamus-Pituitary-Adrenal Axis Function in Patients with Rheumatoid Arthritis Treated with Nighttime-Release Prednisone
Rieke Alten, Gisela Döring, Maurizio Cutolo, Erika Gromnica-Ihle, Stephan Witte, Rainer Straub and Frank Buttgereit
Published online before print August 3, 2010, doi: 10.3899/jrheum.100051
Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.