rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Hat der frühzeitige Einsatz von DMARDs auch einen positiven Einfluss auf die radiologische Progression im langfristigen Krankheitsverlauf der rheumatoiden Arthritis?

Der rechtzeitige Einsatz von DMARDs (disease modifying antirheumatic drugs) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) kann die Gelenkzerstörung im frühen Krankheitsverlauf aufhalten. Bleibt dieser positive Effekt auch im weiteren Verlauf der RA erhalten? Die Metaanalyse einer Bostoner Arbeitsgruppe liefern weitere Argumente dafür, daß es in der Tat ein "window of opportunity" gibt.

Mittwoch, 28.02.2007 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger

Methodik:

Im Zeitraum von 1966 bis September 2004 haben die Autoren entsprechende Studien  identifiziert und den Zusammenhang zwischen verzögertem Therapiebeginn und radiologischer Progression untersucht.

Studien mit RA-Patienten mit einem Krankheitsbeginn < 2 Jahre und einer DMARD-Therapie, die auch in der Folgezeit weiterhin eine vergleichbare Wirksamkeit zeigten, wurden ebenfalls einbezogen.

Ergebnisse:

Insgesamt erfüllten 12 Studien die Auswahlkriterien.

Patienten, die frühzeitig mit DMARDs behandelt worden waren, wiesen im Vergleich zu den Patienten mit späterem Therapiebeginn eine signifikant verlangsamte radiologischen Progression (-33%) im langfristigen Krankheitsverlauf auf.

Patienten mit einer aggressiveren Erkrankung profitierten am meisten von einem rechtzeitigen Einsatz von DMARDs (P=0,04).

Schlussfolgerung:

Die Ergebnisse untermauern die Theorie des “window of opportunity” – ein definiertes Zeitfenster im frühen Krankheitsverlauf der RA.

Wird in dieser kritischen Periode mit einer adäquaten Therapie begonnen, ist die Aussicht auf einen Therapieerfolg besser als bei einem späteren Behandlungsbeginn.

Die Autoren konnten nachweisen, dass dies auch für die radiologische Progression bei einer Krankheitsdauer von bis zu fünf Jahren gilt.

Link zum Abstract und weitere Literatur:

Axel Finckh, Matthew H. Liang, Carmen Mugica van Herckenrode, Paola de Pablo
Long-term impact of early treatment on radiographic progression in rheumatoid arthritis: A meta-analysis

Arthritis Rheum. 2006 Dec 15;55(6):864-72.

weitere Literatur:

Raza K, Buckley CE, Salmon M, Buckley CD: Treating very early rheumatoid arthritis.
Best Pract Res Clin Rheumatol. 2006 Oct;20(5):849-63. Review.

Smolen JS, Aletaha D, Machold KP: Therapeutic strategies in early rheumatoid arthritis.
Best Pract Res Clin Rheumatol. 2005 Feb;19(1):163-77. Review

 

weitere Links:

Frühe rheumatoide Arthritis – wann muss die Therapie beginnen?

Unzureichende Versorgung der 9 Millionen Rheumakranken in Deutschland.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.