rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Die Verträglichkeit von Leflunomid (Arava) ist auch im Langzeitverlauf gut

Die Daten der Extensionsstudie zeigen, dass im Verlauf der Therapie, d.h. über insgesamt 60 Monate bzw. 5 Jahre, keine neuen Nebenwirkungen auftraten, die nicht bereits aus den Studien über 24 Monate bekannt waren.

Sonntag, 16.06.2002 · Leflunomid
Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In der Extensionsstudie musste die Therapie nur bei einem sehr kleinen Teil der Patienten wegen Nebenwirkungen abgebrochen werden. Hauptproblem waren dabei Durchfälle (Abbruchgrund bei 2% der Patienten) und Erhöhungen der Leberwerte (Abbruchgrund bei 4% der Patienten). Nach Absetzen des Präparats kam es rasch zu einer Normalisierung. Bleibende Schäden wurden nicht beobachtet. Die Daten zeigen allerdings, dass auch im Langzeitverlauf ein regelmäßiges Therapiemonitoring und Sicherheitsmonitoring der Behandlung notwendig ist. Die notwendigen Kontrollintervalle hängen vom individuellen Einzelfall ab. Als grober Anhaltspunkt kann nach unserer Erfahrung im Langzeitverlauf ein Kontrollintervall von etwa 6 Wochen als ausreichend angegeben werden; je nach Lage der Dinge sind aber Verkürzungen der Kontrollintervalle auf 2-4 Wochen ebenso möglich wie Verlängerungen auf 2-3 Monate.

EULAR 2002, Stockholm, 15.06.2002, Symposium zur Basistherapie: "A new DMARD option for long-term treatment of rheumatoid arthritis: understanding the benefit and managing the risk" - A satellite symposium sponsored by an educational grant from Aventis

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.