rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Die Dauer der RA hat großen Einfluss auf die Aussagekraft des HAQ

Die funktionelle Leistungsfähigkeit ist eine wichtige Messgröße zur Bewertung einer wirksamen RA-Therapie. Das Messinstrument für diese Untersuchung ist der HAQ (Health Assessment Questionnaire), der den meisten RA-Patienten gut bekannt ist.

Donnerstag, 23.03.2006 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Um zu prüfen, wie aussagekräftig der HAQ auch bei fortgeschrittener RA noch ist, wurden Daten aus 36 klinischen Studien mit insgesamt 7.628 Patienten ausgewertet. Die Krankheitsdauer lag zwischen 2,5 Monaten und 12,2 Jahren. Aus den analysierten Studien ergaben sich 64 Untergruppen mit verschiedenen Behandlungsvarianten wie Methotrexat (z.B. Lantarel), Leflunomid (z.B. Arava), diversen Kombinationen oder TNF-alpha-Blockern (z.B. Humira).

Mit speziellen Rechenmodellen wurde ausgewertet, ob die Ergebnisse des HAQ wirklich über das Krankheitsgeschehen Auskunft geben. Dabei wurde die Zahl der schmerzenden Gelenke und die Intensität des Schmerzes in Relation zu den HAQ-Werten gesetzt.

Das Ergebnis: mit fortschreitender Krankheitsdauer zeigen die HAQ-Werte einen Behandlungserfolg immer ungenauer an (Rückgang um 0,02 Punkte/Behandlungsjahr).

Während also bei früher RA der HAQ als Messinstrument für den Therapieerfolg gut geeignet ist, muss bei länger dauernder Erkrankung berücksichtigt werden, dass trotz ausreichender Therapie eine Verbesserung des HAQ nicht im bisherigen Umfang erreicht werden kann.

Literatur

Aletaha D, Ward M. Duration of Rheumatoid Arthritis Influences the Degree of Functional Improvement in Clinical Trials. Ann Rheum Dis. 2005 Jun 23

Weiterführende Informationen:

www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.