rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Belegte Wirksamkeit und Sicherheit von HUMIRA®: Zulassung bei Patienten mit axialer SpA

Am 23. Juli 2012 hat die Europäische Kommission (EC) die Zulassung für den Einsatz von HUMIRA® (Adalimumab) bei der axialen Spondyloarthritis (SpA) ohne Röntgen-Nachweis einer AS erteilt.

Mittwoch, 22.08.2012 · Andere Spondyloarthritiden, Morbus Wegener, Adalimumab
Autor
Mitteilung ABBOTT / Missler-Karger

Die Zulassung umfasst die Behandlung der schweren axialen Spondyloarthritis ohne Röntgen-Nachweis einer AS, aber mit objektiven Anzeichen der Entzündung durch erhöhtes CRP und/oder MRT, bei Erwachsenen, die nur unzureichend auf nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) angesprochen haben oder bei denen eine Unverträglichkeit gegen diese vorliegt.

Die Zulassung von HUMIRA® bei axialer Spondyloarthritis ohne Röntgen-Nachweis einer AS beruht auf den Ergebnissen der klinischen multizentrischen Phase-III-Studie ABILITY-1, die insgesamt 192 Patienten mt nicht-röntgenologischer axialer SpA umfasste.

Der TNF-Inhibitor HUMIRA® ist damit die erste und einzige Biologika-Therapie , die für Patienten mit axialer SpA (ankylosierende Spondylitis (AS) und axiale SpA ohne Röntgen-Nachweis einer AS) zugelassen ist.
Die empfohlene Dosierung beträgt 40 mg alle zwei Wochen.

Quelle: Mitteilung Fa. ABBOTT

Informationen zur ABILITY-1 Studie bei rheuma-online:

Dienstag, 10.07.2012
ABILITY-1 Studie: Effektivität und Sicherheit von Adalimumab bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis ohne röntgenologischen Nachweis (nr-axSpA)

 

 

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.