rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Gemeinsame Marker der Atherosklerose und der frühen rheumatoiden Arthritis

Erhöhte Antikörpertiter gegen oxidiertes Low-Density Lipoprotein und eine verminderte Aktivität der lipoproteinassoziierte Phospholipase sind Merkmale der frühen RA und einer Atheroskleose.

Freitag, 04.05.2007 · Rheumatoide Arthritis
Autor
Dr. Barbara MIssler-Karger

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung mit dem Risiko einer gesteigerten Morbidität und Mortalität aufgrund einer progressiven Atherosklerose.

Bei den entzündlichen Prozessen und bei der Atherosklerose spielen möglicherweise das oxidierte Low-Density Lipoprotein (oxLDL), Antikörper gegen oxLDL und die lipoproteinassoziierte Phospholipase A2 (Lp-PLA2) eine wichtige Rolle.

Wissenschaftler der Universität von Ioannina, Griechenland, haben bei Patienten mit früher RA die Plasmaspiegel der oxLDL, die Aktivität der Lp-PLA2 und Antikörper gegen oxLDL bestimmt. Zusätzlich wurden die Langzeiteffekte einer Immunointervention auf diese Parameter untersucht.

In die Studie wurden 85 Patienten mit früher RA, die die ACR-Kriterien erfüllten, aufgenommen, und mit Methotrexat und Prednison behandelt. Als Kontrollgruppe dienten 63 gesunde, nicht rauchende Personen.

Zu Beginn der Studie wiesen die RA-Patienten im Vergleich zur Kontrolle erhöhte Auto-Antikörper-Titer gegen die getesteten Typen der oxLDL und eine niedrige Aktivität der gesamten Lp-PLA2 sowie der mit dem HDL assoziierten Lp-PLA2 auf.

Eine multivariate Regressionsanalyse ergab, dass die erhöhten Antikörper gegen oxLDL und die niedrige Plasmaaktivität der Lp-PLA2 unabhängig voneinander mit der frühen RA assoziiert waren.

Nach der therapeutischen Intervention hatten die Antikörpertiter gegen alle Typen des oxLDL abgenommen. Parallel dazu wurden eine vermehrte Aktivität der HDL Lp-PLA2 und eine Zunahme des HDL-Cholesterins gemessen.

Die Autoren schließen daraus, dass erhöhte Antikörpertiter gegen oxLDL und eine verminderte Aktivität der Lp-PLA2 Merkmale der frühen RA darstellen. Ein Hinweis auf die wichtige Rolle dieser Parameter in der Pathophysiologie der frühen RA und der progressiven Atherosklerose, die man bei diesen Patienten beobachtet.

Literatur und Link 

Patients with Early Rheumatoid Arthritis Exhibit Elevated Autoantibody Titers Against Mildly Oxidized Low-density Lipoprotein and Exhibit Decreased Activity of Lipoprotein-associated Phospholipase A2
Evangelia S Lourida; Athanasios N Georgiadis; Eleni C Papavasiliou; Athanasios I Papathanasiou; Alexandros A Drosos; Alexandros D Tselepis
Arthritis Res Ther.  2007;9(1) ©2007 BioMed Central, Ltd.
full Text

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.