rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • M›
  • Meniskus

Meniskus

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein Meniskus ist ein aus Faserknorpel (Knorpel) bestehendes Knorpelgewebe, das in einigen Gelenken mit einer besonderen Biomechanik (z.B. Kniegelenk, Handgelenk) dazu dient, die Gelenkflächen unter den verschiedenen Gelenkstellungen, Gelenkbewegungen und Gelenkbelastungen optimal aneinander anzupassen. Am bekanntesten ist der Meniskus im Kniegelenk. Er ist auch der am meisten verletzungsanfällige Meniskus. Zu Meniskusverletzungen (Meniskuseinrissen oder Meniskusabrissen) kommt es besonders dann, wenn auf das Kniegelenk Drehkräfte genau in dem Augenblick einwirken, wenn das Gelenk gebeugt oder gestreckt wird. Dieser Belastungstyp findet sich sehr häufig beim Fußballspielen (deswegen ist eine Meniskusverletzung eine der häufigsten ernsteren Verletzungen bei Fußballspielern), aber auch beim Skilaufen. Leider sind gerade bei großen von außen einwirkenden Kräften oft zusätzliche Bänderrisse am Knie (z.B. Kreuzbandverletzungen) vorhanden.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
15.11.2004
Letzte Änderung:
16.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.