rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • K›
  • Knorpel

Knorpel

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Man unterscheidet im Körper zwei Knorpelarten, den sogenannten hyalinen Knorpel und den Faserknorpel. Der hyaline Knorpel sitzt im Gelenk dem Knochen als eine dünne, je nach Gelenk etwa 1-3 mm dicke Schicht quasi wie eine Teflonbeschichtung auf einer Pfanne oder in einem Topf ganz fest verbunden auf und sorgt für ein gutes Gleiten der Gelenkflächen gegeneinander. Außerdem ist der Gelenkknorpel bei Druck gut verformbar und wirkt damit im Gelenk wie eine Art Stoßdämpfer. Der Faserknorpel ist ein Knorpel, der durch sehr straffe Bindegewebsfasern verstärkt ist. Durch diese Art Faserierung ist der Faserknorpel besser als der hyaline Knorpel gegen seitliche Verformungen, Scherbelastungen und Zugbelastungen geschützt. Allerdings ist er nicht so druckelastisch wie der hyaline Knorpel. Aus Faserknorpel besteht zum Beispiel der  Meniskus im Kniegelenk.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
28.02.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.