rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • K›
  • Kollagenosen

Kollagenosen

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes und des Stützgewebes. Der Begriff "Kollagenose" wurde von Klemperer (1942) geprägt und umfaßte in der heute veralteten Definition folgende Erkrankungen: die chronische Polyarthritis ("rheumatoide Arthritis"), den systemischen Lupus erythematodes, die Panarteriitis nodosa, die Sklerodermie, die Dermatomyositis und das rheumatische Fieber. Der Amerikaner Sharp beschrieb später das nach ihm benannte Sharp-Syndrom, für das im Deutschen in der Regel die Bezeichnung Mischkollagenose verwendet wird. Heute wird unter der Krankheitsgruppe der Kollagenosen die große Gruppe entzündlicher Bindegewebserkrankungen zusammengefaßt. Mit der Weiterentwicklung der Antikörperdiagnostik und dem Nachweis von bestimmten Autoantikörpern im Blut wird der Begriff Kollagenose im engeren Sinne heute für die Gruppe von Erkrankungen gebraucht, die neben bestimmten Symptomen vor allem den Nachweis von antinukleären Antikörpern im Serum (Blut) gemeinsam haben (serologische Leitbefunde: ANA, ENA). Die wichtigsten Symptome der Kollagenosen sind unter dem Stichwort Sharp-Syndrom beschrieben.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
29.06.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.