rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • G›
  • Granulopenie

Granulopenie

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Verminderung der Granulozyten im Blutbild. Ursache sind bestimmte Erkrankungen, in erster Linie Erkrankungen des blutbildenden Systems, aber auch Schädigungen des Knochenmarkes, z.B. durch einen Strahlenunfall oder durch Medikamente. Manche Granulopenien, die durch Medikamente hervorgerufen werden, sind nicht Folge einer Knochenmarksschädigung, sondern einer schweren allergischen Reaktion auf das Medikament. In diesem Fall ist die Prognose wesentlich günstiger, da sich das Blutbild im Regelfall nach Absetzen des Medikaments mehr oder weniger schnell wieder normaliesiert. Granulozyten spielen eine wichtige Rolle bei der Infektabwehr von bakteriellen Erregern und Pilzen. Sind sie im Blutbild vermindert, besteht ein hohes Risiko, an einer bakteriellen Infektion oder einer Pilzinfektion zu erkranken, die dann oft sogar lebensgefährliche Verläufe annehmen kann. Eine Granulopenie ist deshalb immer eine sehr ernstzunehmende Situation.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
04.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.